Differentielle Psychologie I - Theoretische Ansätze PFH
PFH Göttingen
PFH Göttingen
Kartei Details
Karten | 187 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 18.01.2015 / 27.05.2021 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/differentielle_psychologie_i_theoretische_ansaetze_pfh
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/differentielle_psychologie_i_theoretische_ansaetze_pfh/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
2.2 Aufbau und Struktur der Persönlichkeit:
Libido
Triebenergie des Sexualtriebs
Destrudo oder Thanatos
Aggressionstrieb (einzige zwei Energiequellen des Verhaltens)
vorbewusste psychische Inhalte (nicht bewusst)
momentan nicht bewusst aber können durch Nachdenken, Konzentration bewusst gemacht werden
unbewusste psychische Inhalte
der Person nicht bewusst/zugänglich aber können durch psychoanalytische Methoden bewusste gemacht werden
Psychischer Apparat
Es, Ich, Über-Ich
Es
Ursprung der Triebe
-folgt dem Lustprinzip und strebt sofortige Triebbefriedigung an, keinen Kontakt mit der Außenwelt
-Prozesse im Es sind unbewusst→Verhalten überwiegend durch unbewusste Triebimpulse bestimmt
Ich
Vollstrecker der Triebe
-vermittelt zwischen Triebbedürfnissen aus dem Es und der Außenwelt
-folgt dem Realitätsprinzip und setzt "Ich-Funktionen" ein (Wahrnehmung, Denken, Gedächtnis und Willkürmotorik)
Über-Ich
moralische Instanz
-repräsentiert die tradiotionellen Werte und Ideale der Gesellschaft
⇒"Ich" soll realistische durch ethische Ziele ersetzen
⇒Impulse von "Es" hemmen