DHK Das Geschäft / das Sortiment
- Erwartungen der Kunden an den Betrieb - Positiver Eindruck vom Geschäft - Betriebsformen - Betriebsgrössen
- Erwartungen der Kunden an den Betrieb - Positiver Eindruck vom Geschäft - Betriebsformen - Betriebsgrössen
Set of flashcards Details
Flashcards | 33 |
---|---|
Students | 22 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 15.05.2012 / 24.10.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/dhk_das_geschaeft_das_sortiment
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/dhk_das_geschaeft_das_sortiment/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nenne drei Einkaufszentern
Shoppyland
Westside
Glattzentrum
Sihl City
Wankdorfzentrum
Wo kann man günstige Markenprodukte kaufen?
In eienm Outlet Center
Welche Betriebsformen gehen unter Grossbetriebe
Warenhaus
Einkaufszentrum
Nenne 4 Spezialgeschäfte
Lacoste
Mammut
Transa
Lolipop
usw
Nenne 4 Warenhäuser
Globus
Manor
Loeb
Coop City
Jelmoli
Welches sind die Unterschiede zwischen Fachgeschäft und Fachmarkt?
Das Fachgeschäft hat weniger als 1000m2 Ladenfläche.
Fachmarkt ist auf der grünen Wiese - Fachgeschäft in der Stadt, Dorf, Einkaufszentrum.
Zudem setzt der Fachmarkt vor allem auf die Bedienungsform "Selbstbedienung".
Welche Verkaufsformen gibt es?
Selbstbedienung
Vorwahl
Vollbedienung
Nenne 6 Betriebsformen
Fachgeschäft
Fachmarkt
Spezialgeschäft
Supermarkt
Verbrauchermarkt
Warenhaus
Einkaufszentrum
Convenience Store
Welche Sortimentsdimensionen kennst du?
breit und schmal (für Branchen)
flach und tief (für die Auswahl)
Wie bezeichnet man das Sortiment eines Warenhauses, eines Super- und eines Verbrauchermarktes?
Breit (viele Branchen) und teilweise tief (nicht in allen Branchen eine grosse Auswahl)
Wie bezeichnet man das Sortiment eines Einkaufszentrums?
Breit und sehr tief
Wie bezeichnet man das Sortiment eines Fachgeschäftes?
schmal (eine oder wenige Branchen) und tief (eine grosse Auswahl)
Wie wird das Sortiment eines Spezialgeschäftes bezeichnet?
sehr schmal (nur einen Ausschnitt einer Branche) und sehr tief (grosse Auswahl - Spezialisierung)
Was ist ein bedarfsorientiertes Sortiment?
Wenn das Sortiment den ganzen Bedarf abdeckt, dass heisst der Kunde kann alles, was er zusammen verwendet am gleichen Ort einkaufen.
Beispiele:
Alles für den Campingbedarf
Alles für die Braut
Alles für das Skifahren
Alles für das Grillieren usw
Welche Standortbezeichnungen gibt es?
City
Grüne Wiese
Quartier
Dorf
Bahnhof
Autobahnraststätte
Welches sind die 2 häufigsten Betriebsformen?
Welche Betriebsgrössen gibt es und wie viele Mitarbeiter haben diese?
- Mikrobetriebe 1-2 Mitarbeiter
- Kleinbetriebe -10
- Mittelbetriebe -50
- Grossbetriebe über 50
Was erwarten die Kunden von der Ware?
gutes Preis- Leistungsverhältnis
hoher Gebrauchswert (Ware vielseitig und lange verwenden können)
hoher Imagewert der Ware
Was erwartet der Kunde vom Personal?
Fachkenntnis (Branchen-, Sortiments- und Artikelkenntnisse)
Methodenkompetenz (Verkaufsgespräch kompetent führen)
Freundlichkeit
Ehrlichkeit
Engagement
Was erwartet der Kunde vom DH- Betrieb?
Der Kunde erwartet vom Betrieb:
ausgewogenes Sortiment
Übersicht, Ordnung und Sauberkeit
Freundliches fachkundiges Personal
Seit ein paar Jahren auch Umweltbewusstsein
Was kann der Betrieb tun, um einen guten 1. Eindruck zu hinterlassen?
Der Eingang muss grosszügig sein
Der Laden übersichtlich, sauber und aufgeräumt.
Die Warenpräsentation muss ansprechend sein.
Die Luft/Temperatur richtig.
Die Beleuchtung optimal (nicht zu hell/zu dunkel).
Falls Musik gespielt wird muss diese zum Laden passen und nicht ablenken.
Die Mitarbeiter müssen aufmerksam, freundlich und hilfsbereit sein.
Was bewirkt eine gute Atmosphäre und eine schöne Warenpräsentation?
der Kunde verweilt länger im Geschäft
Wie werden die Dienstleistungen unterteilt?
in Kundendienste und Serviceleistungen
Nenne 3 Serviceleistungen
(Serviceleistungen haben EINEN direkten Zusammenhang mit der Ware)
Montage
Reparaturen
Änderungen
Einstellen von Apparaten
Service an Apparaten
Nenne 3 Kundendienste
(Kundendienste haben KEINEN direkten Zusammenhang mit der Ware)
WC
Lifte
Rolltreppe
Informationsstand
Einkaufswagen
Gutscheine
Hauslieferung
Gepäckaufbewahrungstelle
Päckliservice
Welche Schaufensterarten gibt es?
Waren- oder Stapelschaufenster
Imagefenster / Themenfenster
Plakatfenster / Preisschaufenster
Was bedeutet das Schaufenster für den Detailisten?
Es ist die Visitenkarte des Betriebes, denn es sagt viel über den Betrieb aus.
Was sollte die Aussenbeschriftung umfassen?
Firmenname
Öffnungszeiten
ev. Logo - falls vorhanden
ev. Hinweise über die Annahme von Kreditkarten usw. (je nach Lage)
Wie sollte der Geschäftseingang sein?
Einladend
Einblick in den Verkaufsraum gewähren
breit / grosszügig bemessen
eben (Stufenlos)
offen, oder mit leicht zu öffnenden Glastüren
Was bedeutet "Prestigewert" von Produkten?
Prestige = guter Ruf
Ein Produkt, welches den Ruf/das Image des Besitzers positiv beeinflusst.
Die Produkte sind meist ansprechend und "in".
-
- 1 / 33
-