Deutsch Fremdwörter 2015
Fremdwörter 2015 "Politics-Economics"
Fremdwörter 2015 "Politics-Economics"
Kartei Details
Karten | 54 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 19.01.2016 / 01.06.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/deutsch_fremdwoerter_2015
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/deutsch_fremdwoerter_2015/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Razzia
planmässig vorbereitete und überraschend geführte Fahndung
Reputation
Achtung, Anerkennung, Wertschätzung
Ressource
Mittel, Quelle (z.B. Boden, Rohstoff, Energie u.a.)¨
Risiko
Möglichkeit, dass ein Verhalten negative Folgen hat
Satire
Kunstgattung; kritisiert mit Übertreibung, Ironie, Spott u.a. Personen oder Zustände
Solidarität
Zusammengehörigkeitsgefühl, Gemeinsinn, Verbundenheit, Hilfsbereitschaft
Subvention
Zweckgebundene Unterstützung des Staates
Suizid
Selbstmord, Selbsttötung
suspendieren
des Dienstes entheben, von Verpflichtung befreien
Transplatation
Operation, bei der ein krankes Organ durch ein gesundes ersetzt wird
Trend
Grundrichtung einer Entwicklung, Entwicklungstendenz
Trojaner
"Trojanisches Pferd", schädliches Computerprogramm, das unbemerkt auf fremden PC`s funktioniert
turbulent
unruhig, ungeordnet, heftig, durcheinander
Turbulenz
sehr unruhiger Verlauf
vakant
unbesetzt, zur Verfügung stehend, offen
agrar
Landwirtschaft betreffend
Allianz
Bündnis, Verbindung, Vereinigung, Zusammenschlüsse
Barbarei
ungezügelte Rohheit ; abwertend für Andersartigkeit fremder Kulturen
Cyberattacke
technischer Angriff/ Manipulation aus dem Internet auf Computersysteme
Diagnose
Befund; Beurteilung von Informationen über einen Sachverhalt
Diplomatie
Verhandlungsgeschick; Völkerrechtsregeln für Verhandlungen zw. Staaten
dual
Zweiheit bildend (hier : Ausbildungsbetrieb, Berufsfachschule)
Exzess
Ausschreitung, Masslosigkeit
Gläubiger
Partei, welche von Schuldner etwas fordern kann für erbrachte Leistung
Image
Ansehen, Ruf
Immunität
Schutz einer Person vor Verfolgung/ Bestrafung durch Behörden im Zusammenhang mit ihrem Amt
Inflation
Teuerung, Erhöhung der Güterpreise, Geldentwertung
Investor
Kapitalanleger; Geld im Kapitalmarkt anlegen
Kampagne
zeitlich begrenzte Aktion für oder gegen etwas/jemand (z.B Werbung, Politik)
Koalition
Abkommen, Vereinigung, Bündnis, Kooperation mehrerer Partner
-
- 1 / 54
-