Premium Partner

Deutsch Fachdidaktik 1

Basierend auf der 16seitigen Zusammenfassung.

Basierend auf der 16seitigen Zusammenfassung.


Kartei Details

Karten 54
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 31.05.2012 / 25.09.2016
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/deutsch_fachdidaktik_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/deutsch_fachdidaktik_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne ein Ziel von Deutschunterricht?

Die Förderung der Sprachkompetenz.

Speziell: Die Sprache ist das Ziel, aber auch das Instrument für den Unterricht.

Sprache als Ziel: gezielte Arbeit an der Sprachkompetenz.

Sprache als Instrument: Sprache wird beiläufig geübt.

Deutschunterricht konkret: Sachanalyse?

Thema beschreiben und umreissen. Sie klärt die Unterrichtsinhalte und zeigt Schwerpunkte und mögliche Zugange des Themas.

Deutschunterricht konkret: Didaktisches Konzept?

Wie und warum bestimmte Methoden eingesetzt werden.

Aktuelle didaktische Konzepte hängen mit dem Konstruktivismus zusammen. S/S lernen am besten, wenn sie den Lernprozess selber steuern können und somit über entsprechende Lernerfahrungen und Lernstrategien verfügen.

Deutschunterricht konkret: Grobplanung?

In der Grobplanung werden wesentliche Lektionsziele und Lektionsinhalte entwickelt und gleichzeitig wird das Unterrichtsthema grob durchdacht.

Sie hat einen Bezug zum Lehrplan und entsteht aus Sachanalyse und didaktischem Konzept.

Deutschunterricht konkret: Formulierung von konkreten Zielen

Feinziele sind vom Lehrplan abgeleitet

Wichtig: Positive Formulierung, Überprüfbarkeit!

Bsp. S/S wissen, dass Pronomen Stellvertreter und Begleiter sein können.

Fachdidaktische Aufbereitung einer Unterrichtssequenz? Reihenfolge?

Sachanalyse

Didaktisches Konzept

Grobplanung

Formulierung von konkreten Zielen

Konkrete Aufgabenstellung

Kompetenzorientierung im Deutschunterricht

DU ist nicht stofforientiert, sondern kompetenzorientiert. Lernen ist ein aktiver, selbstgesteuerter, reflexiver, situativer, und konstruktiver Prozess.

Kompetenzen werden durch anspruchsvolle Abwendungs- und Lernaufgaben in den verschiedenen Sprachbereichen gefördert.

S/S sind kompetent, wenn…

Problemlösefähigkeiten vorhanden sind

sie auf vorhandenes Wissen zurückgreifen können

sie wissen woher sie fehlendes Wissen beschaffen können

sie Zusammenhänge verstehen

Handlungsaspekte und Teilziele des Sprachhandelns (Tabelle)

siehe Tabelle