Detailhandelskenntnisse, MODUL 3
Fragen zum Modul 3 - DAS VERKAUSGESRPÄCH
Fragen zum Modul 3 - DAS VERKAUSGESRPÄCH
Kartei Details
Karten | 66 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 08.08.2014 / 13.03.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/detailhandelskenntnisse_modul_3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/detailhandelskenntnisse_modul_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Abschlusstechniken können die DHF anwenden?
- Bestätigungsfragen stellen
- Alternativfragen stellen
- wichtige Vorteile zusammenfassen
- Empfehlungen mit Begründung geben
Was erreichen Sie mit einer gekonnten Verabschiedung des Kunden?
Der Kauf wird aufgewertet.
Positive Nebenwirkung: der Kunde hat den Wunsch, seine positive Einkaufserfahrung zu wiederholen
Wieso ist es wichtig, bei der Verabschiedung wenn immer möglich den Namen der Kundin / des Kunden zu nennen?
Die Kundin / der Kunde fühlt sich als eine spezielle Person, dies bindet sie / ihn an das Geschäft
Nennen Sie 2 Möglichkeiten, wie Sie den Kauf eines Produktes aufwerten können
- mit Worten (z.Bsp. "An diesem Produkt werden Sie lange Freude haben")
- durch sorgfältige Behandlung des Produkts
Welche Zahlungsmittel müssen Detaillisten per Gesetz entgegen nehmen?
Bargeld in Schweizer Franken (Noten und Münzen)
Wozu dient ein Kassabon?
- Als Beleg bei einem Umtausch oder bei einer Reklamation
- In vielen Geschäften dient der Kassabon gleichzeitig als Garantieschein
Nennen Sie je 2 Vor- und Nachteile der Barzahlung aus Sicht des Geschäfts
Vorteile:
- Geld ist sofort verfügbar, kein Zinsverlust
- keine Umtriebe mit Rechnungen und Mahnungen
- keine Kommissionsabzüge
Nachteile:
- Verlustrisiko (Diebstahl, Falschgeld)
- mögliche Kassendifferenzen (Retourgeld)
- aufwändiges Handling (zählen, einzahlen, Geldtransport)
Welches sind für die Kunden die Nachteile der Barzahlung?
- Risiko (Verlust, Diebstahl
- kein Zinsgewinn
- Es muss immer genügend Bargeld vorhanden sein
Bei welchen Kunden dürfen keine Zusatzverkäufe getätigt werden?
- keine Zusatzverkäufe an Kinder
- kein Zusatzverkauf, wenn ein Kunde im Auftrag kauft
Was versteht man unter "Sandwich-Methode"?
Eine routinierte DHF nennt zuerst Verkaufsargumente, Eigenschaften, Nutzen eines Artikels und dann den Preis. Damit der Preis nicht als letzte Aussage stehen bleibt, schliesst sie die Argumentation it einem Kundennutzen oder einem Vorteil ab.
Welche Auswirkung hat folgende Situation auf den Verkaufspreis?
Die Nachfrage ist grösser als das Angebot
der Preis steigt
Welche Auswirkung hat folgende Situation auf den Verkaufspreis
Die Nachfrage ist kleiner als das Angebot
der Preis sinkt
In welche drei Kategorien werden die Verkaufsargumente eingeteilt?
sachliche Argumente / emotionale Argumente / wirtschaftliche Argumente
Kundenorientierte DHF stellen den Kunden und seine Wünsche in den Mittelpunkt. Dabei beachten sie welche Punkte?
- "Sie-Sätze" sind besser als "Ich-Sätze"
- Kundenvorteile sind interessanter als technische Details
- Kundenaussagen werden ins Gespräch eingebaut
- Stehen mehrere Artikel zur Auswahl erklärt die DHF die Unterschiede in einer Sprache, die der Kunde versteht
Was muss die DHF beim Einsatz von Fremdworten beachten?
- Fachbegriffe nur einsetzen, wenn diese geläufig sind (der Kunde kennt sie)
- Fachbegriffe nur verwenden, wenn man diese in einfachen Worten kurz erklären kann
Welches sind die drei menschlichen Existenzbedürfnisse?
Nahrung / Kleidung / Wohnung
Welche 3 Bedürfnisse bezeichnet man als Individualbedürfnisse?
Exstenz-, Kultur- und Luxusbedürfnisse
Was versteht man unter Luxusbedürfnissen?
Bedürfnisse, die vor allem von Leuten mit hohem Einkommen befriedigt werden können (Edelsteine, Rolls Royce, etc.). Die Befriedigung dieser Bedürfnisse ist nicht lebensnotwendig.
Welche menschlichen Bedürfnisse können nicht mit wirtschaftlichen Gütern befriedigt werden?
Bedürfnis nach Anerkennung, Liebe, Vertrauen, Kreativität, etc.
Was versteht man unter Kollektivbedürfnissen?
Die Öffentlichkeit (Gemeinde, Kanton, Staat) entscheidet über die Erfüllung der Bedürfnisse
Was versteht man unter Kundensegmentierung?
Die Einteilung von Kundinnen und Kunden in möglichst einheitliche Gruppen
Nenne Sie 3 Beispiele von Kundengruppen
kostenbewusste Kundschaft / anspruchsvolle Kundschaft / trendbewusste Kundschaft / erlebensorientierte Kundschaft / etc.
Wieso werden Kunden eine Detailhandelbetriebes in Kundengruppen eingeteilt?
Damit das Geschäft seine Absatzinstrumente gezielt auf diese Gruppe einsetzen kann
Nach welchen Kriterien können Kunden in Kundengruppen eingeteilt werden?
demografische Kriterien (Alter, Geschlecht, etc.)
geografische Kriterien (Wohnort, etc.)
psychologische Kriterien (Persönlichkeit, Einstellung, Kaufverhalten, etc.)
Was versteht man grundsätzlich unter "Kommunikation"?
Unter Kommunikation versteht man die Verständigung zwischen zwei oder mehreren Menschen
Welche zwei Arten von Kommunikation unterscheidet man grundsätzlich?
verbal / nonverbal
Warum ist die Sprache eines der wichtigsten Werkzeuge der DHF?
Die Ermittlung von Kaufwunsch und Kaufmotiv, sowie Begrüssung, Beratung, Bedienung, Reklamationserledigung Verabschiedung, etc. wären sehr schwierig ohne die Sprache.
Welche 4 Botschaften enthält eine Nachricht?
Inhalt / Aussage / Appell / Beziehungshinweis
Welche 3 Punkte müssen Sie grundsätzlich beachten, damit die Kommunikation nicht ihr Ziel verfehlt?
Mit wem will ich kommunizieren' / Was will ich mitteilen? /Welches Vorgehen soll gewählt werden?
Was sind Argumente?
Begründungen und Beweise, die dem Kunden seinen persönlichen Vorteil (Nutzen) verständlich machen
-
- 1 / 66
-