Der Wirtschaftkreislauf und seine Teilnehmer
Aus dem Buch Staat und Wirtschaft
Aus dem Buch Staat und Wirtschaft
Set of flashcards Details
Flashcards | 36 |
---|---|
Students | 16 |
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 06.02.2011 / 08.12.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/der_wirtschaftkreislauf_und_seine_teilnehmer
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/der_wirtschaftkreislauf_und_seine_teilnehmer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nenne die Produktionsfaktoren
Boden, Arbeit, Kapital, Wissen
Dieser Wirtschaftsteilnehmer produziert die nachgefragten Güter und Dienstleistungen.
Unternehmen
Dieser Wirtschaftsteilnehmer beeinflusst die Wirtschafts- und Konjunkturpolitik
Staat
Dieser Wirtschaftsteilnehmer konsumiert und nimmt Dienstleistungen in Anspruch
Haushalte
Dieser Wirtschaftsteilnehmer hat als vorrangiges Ziel, Gewinn zu erwirtschaften
Unternehmen, Banken
Dieser Wirtschaftsteilnehmer stellt unter anderem Arbeit, Wissen und Boden zur Verfügung
Haushalte
Dieser Wirtschaftsteilnehmer stellt einer der wichtigsten Einnahmequellen für die schweizer Volkswirtschaft dar
Banken, Ausland
Dieser Wirtschaftsteilnehmer stellt unter anderem Vorschriften auf, die für die ganze Volkswirtschaft gültig sind
Staat
Dieser Wirtschaftsteilnehmer ist der wichtigste Kapitalvermittler
Banken
Was heisst BIP?
Bruttoinlandprodukt -> Es ist die Summe aller Güter und Dienstleistungen, die auf gesamtwirtschaftlicher Ebene innerhalb eines Jahres in einem Land erwirtschaftet werden, ausgedrückt in Marktpreisen.
Was heisst VE?
Volkseinkommen -> Das Volkseinkommen ist die Summe aller von Inländern im Laufe eines Jahres aus dem In- und Ausland bezogenen Einkommen, wie Löhne, Gehälter, Miten, Zinsen, Pachten und Vertriebsgewinne
Nenne Beispiele für den Primären Sektor
Landwirt, Biobauer
Nenne drei vershiedene Beispiele für Dienstleistungsunternehmen
Banken
Handel
Versicherungen
Nenne Beispiele für den Sekundären Sektor
Chemielaborant
Bauführer
Fischer
Drucker
etc
Nenne Beispiele für den tertiären Sektor
Drogistin
Lehrer
Coiffeuse
Rechtsanwälte
Verkäufer
Chauffeur
Profifussballer
Wissenschaftler/in
Reinigungspersonal
Artz
etc
Nenne die zwei wichtigsten Wirtschaftsteilnehmer.
Haushalte/Konsumenten und Unternehmen/Produzenten
Welches ist aus wirtschaftlicher Sicht das vorrangige Ziel jedes Unternehmens?
Gewinn zu erwirtschaften
Was stellen die privaten Haushalte im einfachen Wirtschaftskreislauf den Unternehmen zur Verfügung?
Wissen, Arbeit und Können, Geld/Kapital, Boden
Was sind öffentliche Haushalte?
Gemeinwesen wie Bund, Kantone und Gemeinde
Wie heisst die Entschädigung für die Abgabe von Boden an die Wirtschaft?
Zinsen (Mietzins, Pachtzins)
Welche volkswirtschaftlichen Aufgaben erfüllen die Banken?
Sie sind die wichtigsten Kapitalvermittler zwischen den einzelnen Wirtschaftsteilnehmern
Wie übt der Staat Einfluss auf das wirtschaftliche Geschehen als Wirtschaftsteilnehmer aus?
Der Staat gibt Geld aus für Löhne, Sozialwerke, öffentliche Aufträge, Subventionen und Direktzahlungen.
Wie übt der Staat Einfluss auf das wirtschaftliche Geschehen als Gesetzgeber aus?
Der Staat übt Einfluss aus durch die Bundesverfassung, die Gesetzgebung, Vorschriften und Umverteilungsmassnahmen.
Was sind Importzahlungen?
Zahlungen für aus dem Ausland importierte Güter und Dienstleistungen
Was sind Devisen?
ausländisches Geld
Erläutere mit eigenen Worten den Verlauf des Geldstroms.
Die Produzenten bezahlen Löhne, Zinsen, Renten oder Gewinne. Mit diesem Geld bezahlen die Konsumenten die Waren und Dienstleistungen, welche sie konsumieren.
Erläutere mit eigenen Worten den Verlauf des Güterstroms.
Die Konsumenten stellen den Unternehmen die Produktionsfaktoren Arbeit,Boden,Kapital und Wissen zur Verfügung. Damit produzieren die Unternehmen Waren und Dienstleistungen.
Zähle die Elemente des erweiterten Wirtschaftskreislaufs auf.
- Unternehmen
- Haushalte
- Staat
- Banken
- Ausland
Was versteht man unter der Produktionsstruktur bzw. der Erwerbsstruktur einer Volkswirtschaft?
Darunter versteht man die Einteilung der Wirtschaft ind die drei Wirtschaftssektoren. Aus Sicht der Unternehmen spricht man dabei von Produktionsstruktur, aus Sicht der Erwerbstätigen von Erwerbsstruktur.
Was bezeichnet man mit dem Begriff Primärer Sektor?
Landwirtschaftssektor
-
- 1 / 36
-