Der Kaufvertrag IRH
Kapitel 3 Einführung in die Rechtskunde Guido Müller
Kapitel 3 Einführung in die Rechtskunde Guido Müller
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Lernende | 25 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 26.12.2014 / 12.07.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/der_kaufvertrag_irh
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/der_kaufvertrag_irh/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie nennt heissen die drei Verträge die man auch Veräusserungsverträge nennt?
Kaufvertrag, Tauschvertrag und Schenkung
Was haben der Kaufvertrag, der Tauschvertrag und die Schenkung gemeinsam?
Das Eigentum an einer Sache oder einem Recht (Patent) wird auf eine neue Person übertragen.
Beschreibe den Kaufvertrag.
Der Kaufvertrag ist einer der am häufigsten vorkommenden Verträge.
Er bezweckt durch eine gegenseitige übereinstimmende Willensäusserung, das Eigentum an einer Sache oder einem Recht gegen Entgelt zu übertragen.
Welche Rechte und Pflichten entsehen bei einem Kaufvertrag für den Käufer und den Verkäufer?
Käufer: Recht auf die Kaufsache, Plicht, den Kaufpreis zu bezahlen
Verkäufer: Pflicht, die versprochene Sache zu bezahlen, Recht auf den vereinbarten Kaufpreis
Warum nennt man den Kaufvertrag auch zweiseitiger Vertrag?
Weil durch den Kaufvertrag beide Parteien Gläubiger als auch Schuldner sind. Es entstehen zwei Obligationen: Die Waren-Obligation und die Kaufpreis-Obligation.
Der Kaufvertrag tritt in verschiedenen Formen auf, in welchen?
Kaufvertrag für bewegliche Sachen: Fahrniskauf, aufgeteilt in Gattungskauf und Spezieskauf
Kaufvertrag für unbewegliche Sachen: Grundstückkauf
Was ist Gattungsware?
- Die Kaufsache ist nur der Gattung nach bestimmt
- Sie sind in Beschaffeneheit und Qualität in grosser Menge vorhanden
- Sie sind austauschbar
- Der Gattungkauf ist der wichtigste Anwendungsfall des Fahrniskaufes
Nennen Sie Beispiele für Gattungware.
- alle Rohstoffe wie Kupfer, Gold,Heizöl
- Nahrungsmittel wie Weizen, Zucker
- Aktien und Obligationen
- Bücher
- Hefte
- neue Autos
- Fernsehapparate
Was ist Speziesware?
- eîne nicht vertretbare Sache
- Nur einmal vorhanden (Einzelstücke)
- Sind wegen ihrer Individualität einzigartig
- Nicht ohne weiteres durch ein gleiches Stück ersetzbar
Nennen Sie Beispiele für Speziesware.
- Alle Occasionsgegenstände
- Original Gemälde
- Briefmarkensammlung
- eine Statue i Antiquitätengeschäft
Wie unterscheidet man Kaufverträge?
- nach der Art des Kaufgegenstandes
- nach der Zahlungsart
Welche Zahlungsarten gibt es beim Kaufvertrag?
- Barkauf
- gewöhlicher Barkauf
- Vorauszahlungskauf (Sparvertrag)
- Kreditkauf
- gewöhnlicher Kreditkau
- Abzahlungskauf
Beschreibe den gewöhnlichen Barkauf.
- Die Zahlung erfolgt sofort bei der Überrgabe (Zug-um-Zug Geschäft)
- Der Kaufpreis ist sofort zu entrichten, wenn nichts anderes vereinbart oder üblich ist
Beschreibe den Vorauszahlungskauf
- Wird auch Sparvertrag gennant
- Ein bestimmte Summe wird im Voraus durch monatliche Ratenzahlung zusammen gespart
- Der Vorauszahlungskauf ist Heute bedeutungslos
Beschreibe den gewöhnlichen Kreditkauf
- Lieferung erfolgt gegen Rechnung mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen
Beschreibe den Abzahlungskauf.
- Es ist eine Anzahlung zu leisten
- der Rest wird in Monatsraten getilgt
Für die Beurteilung eines Rechtsproblems aus dem Kaufvertrag gelten:
- zuerst die speziellen Vorschriften über den Kaufvertrag im OR
- falls über eine bestimmte Frage unter dem Kaufvertrag keine Antwort zu finden sind gelten
- dann die Bestimmungen der allgemeinen Vertragslehre (OR 1ff)
- wie z.B. Entstehung des Vertrages, Anfechtbarkeit, Nichtigkeit Erfüllungsort, Verjährung
Ist ein Kaufvertrag für bewegliche Sachen formlos gültig?
Er ist formlos (also auch mündlich ) gültig. Im kaufmännischen Verkehr wird bei wichtigen Verträgen die Schriftlichkeit aus Beweis- und Sicherheitsgründen empfohlen. Dies auf dem Korrespondenzweg (Brief, Bestelllkarte, Fax, E-Mail etc.) oder mittels besonderer Kaufvertragsformulare.
Wenn bei einem Fahrniskauf nichts vereinbart worden ist, ist der Erfüllungsort für Geld und Waren wo?
Geldschulden sind Bringschulden und sind am Ort des Verkäufers zu zahlen
Gattungware sind am Wohnsitz des Verkäufers zu übergeben, sind also Holschulden
Wer trägt welche Kosten beim Fahrniskauf wenn nichts weiter vereinbart worden ist?
Der Verkäufer trägt die Kosten der Bereitstellung (Messen, Wägen usw.
Der Käufer trägt die Kosten der Übernahme (Verpackung und Kosten der Beurkundung, Transportkosten)
-
- 1 / 20
-