Corporate Finance 2
Modulprüfung Theorie
Modulprüfung Theorie
Kartei Details
Karten | 40 |
---|---|
Lernende | 19 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 17.09.2012 / 20.09.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/corporate_finance_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/corporate_finance_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Die Investitionsrechnungsverfahren verwenden Rechengrössen zur Beurteilung von Investitionsobjekten. Nennen Sie vier Rechengrössen!
-Einnahmen
-Ausgaben
-Kapitaleinsatz
-Liquidationserlös
-kalk. Zinsfuss
-Nutzungsdauer
Wie wird die Lohnsatzabweichung berrechnet?
Die Differenz zwischen Ist-Stunden Ist-Lohnsatz und Ist-Stunden Standardlohnsatz entspricht der Lohnsatzabweichung.
Der kalkulatorische Zinsfuss ist eine Rechengrösse in der Investitionsrechnung. Wie bestimmen Sie diesen? Nennen Sie eine Möglichkeit!
Kapitalmarktzinsfuss für sichere langfristige Anlagen + Zuschlag für das allgemeine Unternehmerrisiko, Objekt- bzw. spartenspezifischer Zu- oder Abschlag.
Erklären Sie, wieso die effektive Nutzungsdauer einer Investition bei den statischen Verfahren unberücksichtigt bleibt.
Die statischen Verfahren basieren auf einer durchschnittlichen Betrachtungsweise: die anfallenden Kosten und Erträge fliessen als jährliche Durchschnittswerte in die Berechnung. Es spielt keine Rolle, ob zum Beispiel der durchschnittliche jährliche Gewinn während 5 oder 10 Jahren anfällt.
Ergänzen Sie den folgenden Satz!
Bei den dynamischen Verfahren wird der _______________________________ Anfall der Zahlungsströme mittels _______________________________________ berücksichtigt.
Bei den dynamischen Verfahren wird der zeitliche Anfall der Zahlungsströme mittels Zinsenszinsrechnung berücksichtigt.
Welche Kosten werden beim Kostenvergleichsverfahren ermittelt?
In die Kostenvergleichsrechnung werden alle Kosten einbezogen, die durch die jeweilige Investition verursacht werden. Dies sind:
-Betriebskosten
-Abschreibungen
-Kalk. Zinskosten
Der kalkulatorische Zinsfuss eines Unternehmens beträgt 10%. Wie hoch ist der Kapitalwert einer Investition, die genau einen internen Ertragssatz von 10% erreicht.
0
Wie muss das Ergebnis der Annuitätenmethode interpretiert werden?
Ein Überschuss des Cashflows über den Annuitätenwert zeigt den jährlichen Gewinn nach Kapitalverzinsung. Bei einem Überschuss sollte das Investitionsprojekt weiter verfolgt werden.
Wie muss das Ergebnis der Kapitalwertmethode interpretiert werden?
Bei positivem Kapitalwert ist der Zinssatz der Investition höher, als der geforderteMindestzinsfuss. Die Investition ist vorteilhaft. Bei negativem Kapitalwert wird der Mindestzinsfuss nicht erreicht. Die Investition ist abzulehnen.
Eine Investition verursacht eine Erhöhung des Anlagevermögens. In welchen Fällen erhöht eine Investition auch das Umlaufvermögen? Nennen Sie zwei Gründe!
Erhöhung Forderungen: Eine Erweiterungsinvestition wird zu mehr Absatz und somit zu mehr Umsatz führen. Der fakturierte Mehrumsatz erhöht die Debitoren.Erhöhung Lager: Eine Investition, die das Produktionsvolumen und den Absatz erhöht, wird auch den Bestand an Material und Fertigprodukten erhöhen. Die höhere Produktionsmenge ist nur möglich durch höheren Materialeinsatz. Dies führt zu höheren Lagerbeständen.
Wie gehen Sie vor, wenn Sie zwei Objekte mit unterschiedlicher Nutzungsdauer mit Hilfe der statischen Amortisationsdauer beurteilen wollen?
1. Berechnung der Amortisationszeit
2. Berechnung der Rückflusszahl
Ergänzen Sie folgende Lücken mit je einem Wort!
Eine Investition ist wirtschaftlich, wenn die statische Pay-Back-Dauer __________________ ist als die _________________________________________.
Eine Investition ist wirtschaftlich, wenn die statische Pay-Back-Dauer kürzer ist als die Nutzungsdauer.
Der kalkulatorische Zinsfuss eines Unternehmens beträgt 10%, der interne Ertragssatz einer Investition beträgt 8%. Der Kapitalwert dieser Investition ist:
(Bitte ankreuzen )
gleich 0
kleiner 0
grösser 0
gleich 0
kleiner 0
grösser 0
Im Kapitaleinsatz werden sämtliche zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Investition anfallenden Kosten zusammengefasst! Nenne Sie vier Beispiele solcher Kosten!
Einstandspreis, Forschungs- und Entwicklungskosten, Projektierungskosten, Personal- und Umschulungskosten, Einbau- und Installationskosten, Wartungskosten bis Inbetriebnahme, Kosten eines allfälligen Produktionsausfalles, Kosten für Sekundärinvestitionen, Erhöhung UV.
Wie ermitteln Sie die Höhe der Abschreibung bei der Kostenvergleichsrechnung?
Abschreibung =Anschaffungswert – Liquidationserlös / Nutzungsdauer
Was versteht man unter einem starren Budget?
Vergleich der Ist-Kosten mit den Grundplankosten. Die so festgelegten Sollkosten bleiben während der ganzen Realisierungsphase ungeachtet der Änderung des Beschäftigungsgrades gleich.
Welche Kostenstellen werden auf Basis des starren Budgets analysiert?
Kostenstellen, die über keine Bezugseinheit zur Messung der Beschäftigung verfügen bzw. nur fixe Kosten aufweisen. Dies sind vor allem Hilfsstellen der Fertigung (AVOR), Materialstellen sowie Verwaltungs- und Vertriebsstellen.
Was ist ein Variator?
Faktor, der die Variabilität in Schritten von 10%, gemessen an den Gesamtkosten, zum Ausdruck bringt.
Was ist ein flexibles Budget?
Anpassung der Grundplankosten an den jeweiligen Beschäftigungs- oder Produktionsgrad, in dem die als variabel deklarierten Kostenarten entsprechend angeglichen werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem starren und einem flexiblen Budget?
Ein starres Budget entspricht dem Grundplan. Schwankende Beschäftigungsgrade werden nicht berücksichtigt.
Ein flexibles Budget basiert auf dem Grundplan, der die als variabel deklarierten Kostenarten proportional zum Beschäftigungsgrad oder zum Produktionsgrad berücksichtigt bzw. verändert.
Was ist der Unterschied zwischen einem Grundplan und dem flexiblen Budget?
Grundplan wird aufgrund der Grundplanstunden erstellt, das flexible Budget aufgrund der Soll-Stunden der Ist-Leistung.
Erklären Sie den Untenschied zwischen Grundplankosten und verrechneten Kosten!
Grundplankosten sind budgetierte Kosten für die geplante Produktion. Die verrechneten Kosten sind jene Kosten, welche den Kostenträgern während des Abrechnungszeitraums belastet werden.
Was sind Standardkosten?
Standardkosten sind im Voraus festgelegte bzw. zu erwartende Kosten aufgrund einesGrundplanes sowie den mengenmässigen Vorgaben. Sie basieren auf Standardmengenbewertet zu Standardsätzen (Verrechnungspreise, Kostensätze).
Wie wird der Standardkostensatz berrechnet?
Standardkostensatz = Grundplankosten / Grundplanbeschäftigung
Wie wird der Standard-Fixkostensatz berrechnet?
Fixkosten / Grundplanstunden
Was ist eine Verbrauchsabweichung?
Differenz zwischen den starren oder flexiblen Sollkosten und den Ist-Kosten. Diese wird innerhalb der Kostenstelle nach Kostenarten ausgewiesen.
Wer ist in der Regel für die Verbrauchsabweichung verantwortlich?
Die Kostenstellenleitung. Sie hat die Abweichung zu begründen und eventuell Korrekturmassnahmen vorzuschlagen. Ausnahme bilden diejenigen Kostenarten, die durch die verantwortliche Person nicht beeinflusst werden können.
Welche Abweichung berechnen Sie um festzustellen, ob die budgetierten Ausbildungskosten einer Kostenstelle eingehalten wurden?
Verbrauchsabweichung
Was ist der Beschäftigungsgrad?
Misst die Ist-Beschäftigung an der geplanten Beschäftigung (Grundplan) in Prozenten.
Wie berechnen Sie den Beschäftigungsgrad?
Differenz zwischen Grundplan-Stunden und Ist-Stunden multipliziert mit dem Fixkostensatz.
-
- 1 / 40
-