Premium Partner

Chemie Säure - Base Gleichgewichte

Vorlesung Allg. Chemie 1 Universität Bern Nach "Chemie"; Charles E. Mortimer, Ulrich Müller, 10. Auflage, Thieme Verlag

Vorlesung Allg. Chemie 1 Universität Bern Nach "Chemie"; Charles E. Mortimer, Ulrich Müller, 10. Auflage, Thieme Verlag

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 22
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 06.11.2013 / 18.06.2020
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/chemie_saeure_base_gleichgewichte
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie_saeure_base_gleichgewichte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Brønsted Konzept

Übertragung / Aufnahme von Protonen H+

Bronsted Säure: Protonen-Donator

Bronsted Base: Protonen-Akzeptor

Lewis Konzept

Übertragung / Aufnahme von nicht bindenden Elektronenpaaren nEP's 

Lewis-Säure: Elektronenpaar-Akzeptor

Lewis-Base: Elektronenpaar-Donator

5 Arten Protonensäuren

  • Halogensäuren (HF, HCl,  HBr, HI)
  • Oxosäuren (H2SO4, H3PO4, HNO3)
  • Hydroxysäuren (Si(OH)4, Te(OH)6)
  • Aquasäuren (Mn+(H2O)m)
  • Supersäuren (H2F+)

 

Def. pH-Wert

-log[H3O+]

0 < pH < 14 ( c(H3O+) von 1 - 10-14 M )

pH = 0.5 (pKs - log(c0)) (selbes gilt für pOH mit pKb)

Dissoziationskonstante im Medium M

KD(M) = [HM+][R-] / [HR][M] 

Edukte / Produkte

Säurekonstante und Ionenprodukt

Ka = [H3O+][R-] / [HR]

Kw = [H3O+][OH-]

Def. pKa

- log10 Ka = pKa

gross, negativ, wenn starke Säure

Gleichungen Ladungsneutralität und Massenerhaltung

[H3O+] = [OH-] + [R-]

[HR]0 = [HR] + [R-]