Chemie
Pigmente
Pigmente
Set of flashcards Details
Flashcards | 73 |
---|---|
Students | 15 |
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | Other |
Created / Updated | 24.11.2016 / 27.11.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/chemie228
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie228/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Welche Metalleffektpigmente kennen Sie
Alumimnium, Bronze
Die neuesten Pigmente haben verschiedene Namen wie Pearl.-Multieffekt etc.
was haben diese Pigmente gemeinsam, wodurch unterscheiden Sie sich
Sie haben neben einen Helligkeitsflop auch einene Farbflop.
als Perleffekt sollten aber nur jene Pigmente bezeichnet werden, die auch den Schillernden Effekt aus der Perlmuschel nacharmt. Heute werden diese auf einem Träger aus Metalloxid aufgebracht, ähnlich auch die Interferenzpigmente. Diese reflektieren nur einen bestimmten Teil des sichtbaren Lichtes.
Wo werde leitfähige Pigmente eingestzt
Bei lacken welche elektromagnetische Schwingnugen leiten sollen
Teilen Sie die Teerpigmente in vier Gruppen ein
Phtalozianin (blau-grün)
Azo (gelb, rot, orange)
Cabonyl (ganzes Spektum)
Diketopyrrolopyrol (DPP zB. Irganzinrot Ferrari)
Was wissen Sie über Azo-, Phthalocyanin- oder Carbonyl-Pigmente
Diese werden künstlich aus Teer durch chemisches Verfahren hergestellt.
Versuchen Sie ein Vor und Nachteil im Vergleich zwischen anorganisch künstlichen und organisch künstlichen Pigmenten aufzuzeigen
sehr leicht
geringe Deckkraft
in der Toxizität für Mensch und Umwelt weniger bedenklich
teurer in der Herstellung
Versuchen Sie verschiedene Leuchtpigmente zu erklähren
Selbstleuchtende Pigmente (schwach Radioaktiv)
Phosphoreszierende (nachleuchtende pigmente)
Fluoreszierende (leuchten wärend unsichtbare UV-, Röntgen- oder Katodenstrahlung einwirkt)
Tagesleuchtpigment 8mit Fluoreszierenden Farbpulver, leuchten durch Einwirkung von UV Strahlen besonders stark)
erklähren Sie Emission
Ausstoss von z.B. Licht oder Umweltgefährdende Stoffe
erklähren Sie remission
Zurückstrahlen
erklähren Sie Absoption
Aufnahme von zb. Licht
erklähren SieLumineszens
Optische Stahlung in der Physik (Lumen bei Lampen)
erklähren Sie Irisierend
Altgrichisch für regenbogen (Seifenblaseneffekt)
erklähren Sie Interferenz
wechselwirkung von Licht
erklähren Sie Lichtbrechung
Aufspalten oder umlenken von Licht
Gesundheitliches über Pigmente
Insbesondere sind Mineralpigmente sehr gesundheitsschädlich.
Darum muss immer mit Athemschutzsystemen gearbeitet werden.
Diese Mineralpigmente sind heute mehrheitlich durch Teerpigmente ersetzt worden
Nenne 4 Pigmentformen
Quader, Kugel, Stäbchen, Plättchen
Nenne Eigenschaften der Pigmente
Lichtechtigkeit
Wetterbeständigkeit
Alkalibeständigkeit
Säurebeständigkeit
Lösemittelbeständigkeit
Verträglichkeit mit Bindemittel
Lichtbrechungsvermögen
Temperaturbeständigkeit
Dispergierbarkeit
Dichte
Färbevermögen
Giftigkeit
Preis
Nenne die vier Pigmentgruppen, Herkunft und Beispiele
Anorganisch-natürliche Pigmente->Erdpigmente->Kreide,Schiefer,Grüne Erde
Organisch-natürliche Pigmente->Tier und Pflanzenpigmente->Indischgelb, Kaminrot,Elfenbeinschwarz
Anorganisch-künstliche Pigmente->Mineralpigmente->Zinkphosphat, Chromgelb, Zinkstaub,Leuchtpigmente
Organisch-künstliche Pigmente->Teerpigmente->Phtalocyaninpigmente, Azopigmente, Carbonylpigmente
Nenne Einsatzgebiet und Eigenschaft von Erd-,Mineral- und Teepigment
Erdpigment->als Füllstoff oder als Korrosionsschutz->Stumpf mit geringem Deck- und Färbevermögen
Mineralpigment->Titandioxid ist in fast allen hellen Beschichtungsstoffen->bestes Deckvermögen in allen Bindemitteln
Teerpigment->ausser in Kalk- und Silikatfarben überall einsetzbar->hohe Reinheit, schlechtes Deckvermögen
Was sind Farblacke
Farblacke sind lösliche Farbstoffe, die auf ein Substrat (Täger) chemisch fixiert sind.
Den Herstellungsprozess nennt men Verlackung.
Was sind Pigmente
Pigmente und Füllstoffe sind in Wasser, Lösemittel und Bindemittel unlösliche, mehr oder weniger deckende feine Pulver zwischen 0.1 und 5 Micron
Welches sind die Aufgaben der Pigmente im Beschichtungsstoff
Korrosionsschutz
Schutzwirkung des Bindemittels
geben ein farbiges Aussehen
kann als Efektmittel eingesetzt werden
Zählen sie vier Pigmentgruppen auf.
Anorganisch natürliche Erdpigmente
Anorganische künstliche Mineralpigmente
Organische natürliche Tier- und Pflanzenpigmente
Organische künstliche Teerpigmente
Aus welchen Rohstoffen werden Anorganisch künstliche Pigmente hergestellt
aus Mineralien durch chemische Umwandlung
Aus welchen Rohstoffen werden Organisch künstliche Pigmente hergestellt
Aus Teerfarben durch chemische Umwandlung
Aus welchen Rohstoffen werden Anorganisch natürliche Pigmente hergestellt
Aus Erdfarben durch Physikalische Reinigung
Aus welchen Rohstoffen werden Organisch natürliche Pigmente hergestellt
Aus Pflanzen und Tieren, keine Verwendung im Autolack
Nennen Sie drei wichtige anorganische natürliche Pigmente und deren Einsatzgebiet
Leichtspat-, Schwerspat als Füller
Talkum Mattpaste als Schwebemittel
Nennen Sie drei Herstellungsvorgänge von künstlichen Mineralpigmenten
Fällung, chem. Reaktion, Hitze, Säure-Base Reaktion
In welchen Beschichtungstoffen haben anorganisch künstliche Pigmente eine besondere Bedeutung
In Korosionsschutzgrundierungen, Metalliclacken (Alu)
-
- 1 / 73
-