Chemie
Kapitel 4+5
Kapitel 4+5
Kartei Details
Karten | 44 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 06.11.2015 / 13.05.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/chemie188
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie188/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
polar
Unpolar (Apolar)
(permanenter) Dipol
kein Dipol
mono, di, tri, tetra, penta, hexa, hepta, octa, nona, deca, undeca, dodeca
hydrid
carbid
nitrid
oxid
fluorid
phosphid
sulfid
chlorid
bromid
iodid
Teilchen, das aus mindestens zwei aneinander gebundenen Nichtmetall-Atomen oder Nichtmetall- mit Halbmetall-Atomen besteht
NM + NM oder NM + HM
Bindung zwischen Atomen
Stoffe, die aus Molekülen bestehen (Bsp. Nichtmetalle und molekular Verbidnungen)
zischen zwei Molekülen; je grösser die Moleküle, desto stärker die Kräfte
beschreibt die Aufenthaltswahrscheinlichkeit von VE eines Atoms
Bereich hoher Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons
Punkt
Strich
eine einzelnes Elektron oder ein Elektronenpaar
Nichtmetalle ergänzen durch Elektronenaufnahme ihre äusserste Schicht auf 8 VE und werden so zu Edelgasen
bei Nichmetall-Atomen der 2. Periode ist der Atomrupf von gebundenen Atomen von 8 Elektronen umgeben
Anz. Bindemöglichkeiten
Einfachbindung, Doppelbindung, Dreifachbindung
Verbindung zwischen zwei gleichartigen Atomen (symmetrische Wolke)
-
- 1 / 44
-