Lernkarten

Karten 55 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 20.01.2015 / 24.11.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
30 Exakte Antworten 25 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Definition: Flüchtiger Stoff

 

- Er ist bei 200°C flüssig / gasförmig.

- Bsp: Wasser, Alkohol, Ether

Fenster schliessen

Definition: Hochmolekularer Stoff

- Bei 200°C oder darunter plastisch / elastisch

- Bsp: Gummi, PET, Gelatine

Fenster schliessen

Definition: Mettalischer Stoff

- Er leitet Strom

- Bsp: Gold, Silber, Aluminium

Fenster schliessen

Definition: Salzartige Stoffe

- Die Lösung des Stoffes leitet Strom.

- Bsp: Kochsalz, Kalk, Kupfersulfat

Fenster schliessen

Definition: Diamantartige Stoffe

- keine Definition

- Bsp: Diamant, Quarz, Korund

Fenster schliessen

Warum ist es sinnvoll, Stoffe in Klassen einzuteilen?

- Besserer Überblick

- um Eigenschaften zusammenfassen

- um Ähnlichkeiten von neuen Stoffen mit der Gruppe zu vergleichen

Fenster schliessen

Wie kann ich herausfinden, in welche Klasse ein Stoff kommt?

- ob sich der Stoff schnell verflüchtigt

- ob der Stoff in Wasser löslich ist

- ob der Stoff Strom leitet, bzw. die Lösung des Stoffes

Fenster schliessen

Erkläre den Vorgang: Vermischung

- Teilchen der beiden Stoffe vermischen sich, aber die Teilchen sind nach wie vor unverändert

- Die Eigenschaften des Gemisches (z. B. Farbe) lassen sich gut voraussagen

- Die Teilchen des Gemisches sind gleich zusammengesetzt, wie vor der Vermischung

- Beispiel: Milch und Kakao, Kuchtenteig wird gerührt, etc.