Careum H
Allergie
Allergie
Fichier Détails
Cartes-fiches | 41 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine/Pharmacie |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 08.02.2015 / 01.12.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/careum_h
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/careum_h/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Nennen sie ein paar Beispiele von allergischen Reaktionen. (5)
Entzündungsreaktion mit Schwellung und Rötung; besonders problematisch im hinteren Bereich der Zunge / des Rachenraums, denn dadurch droht Erstickungsgefahr
Juckreiz, Hautausschlag (grossflächig als Urtikaria oder Nesselfieber bezeichnet)
Heuschnupfen: juckende Nase (Niesanfälle) und Augen; verstärkte Sekretionsbildungund dadurvhträbende Augen; laufende Nase
Verengung der Bronchien und dadurch Atembeschwerden (Asthma)
Die gefährlichste Form ist der anaphylaktische Schock: ein Kreislaufzusammenbruch, der zum Tode führen kann.
Welche Allergene können einen anaphylaktischer Schock auslösen?
zum Beispiel: Blüten-, Gräserpollen (Heuschnupfen), Nahrungsmittel: Sellerie, Curry etc., Latex, Konservierungsmittel, (z.B Benzalkoniumchlorif), Antibiotika (z.B Penicillin) und weitere Medikamente, Hausstaub: Die allergische Reaktion erfolgt dabei nicht gegen Staub, sondern den sich darin befindenden Kot der Hausstaub-Milben, Bienen- oder Wespengift (Eine Allergie gegen Wespengift bedeutet nicht auch Allergie gegen Bienengift.)
Wann erfolgt die Spätreaktion?
Oft erst einige Stunden bis Tage nach einer Allergen-Exposition und lässt sich dann nur schwer auf das Allergen zurückführen.
Nennen sie zwei Formen von Spätreaktionen.
Kontaktekzem, z.B als Reaktion auf Schmuck (Nickel)
Abstossungsreaktion nach Transplantationen eines fremden Organs
Welche Reaktionen werden fälschlicherweise als allergische Reaktionen bezeichnet?
Milchallergie: korekte Bezeichnung lautet Laktoseunvrträglichkeit
Sonnenallergie: Es handelt sich um eine Lichtdermatose
Wie kann man Allergien behandeln (nicht medikamentös)
Tuerst muss man herausfinden, auf was man allergisch ist (Hauttests)
Danach Kontakt zu dem Allergen vermeiden!!
Zusatztipps für Hausstaub-Milben Allergiker.
Im Handel befinden sich Sprays gegen die Milben. Es wird empfohlen, möglichst staubfreie Bereiche zu schaffen: Parkett ist besser als Teppich, Kunstfaser besser als Wolle oder Baumwolle. Im Handel befinden sich Matratzen- und Kissenüberzüge, die Staub nicht durchlassen.
Zusatztipps bei Heuschnupfen.
Nach Aufenthalt in der Natur Haare waschen, Kleider nicht im Schlafzimmer wechseln, Nase und Augen mit Salzlösung spülen, Bettwäsche und Kleider nicht draussen trocknen lassen und auslüften.
Welche drei verschiedenen Wirkstoffgruppen können bei Allergien eingesetzt werden?
Antihistaminika, Mastzellstabilisatoren, Glukokortikoide
Was machen Antihistaminika? (H1-Antihistaminika)
Antihistaminika wirken, indem sie die Histaminrezeptoren in Gewebe blockieren. dadurch kann das Histamin die für die allergischen Reaktionen nötige Bindung nicht mehr eingehen. Antihistaminika haben deshalb einen unmittelbaren Effekt.
Wann werden Antihistaminika eingenommen?
Akut, Wirkeintritt nach ca. einer halben Stunde; auch prophylaktische Anwendung möglich
Welche unerwünschten Wirkungen haben die Antihistaminika der erste Generation und welche weiteren Indikationen gibt es?
Müdigkeit
Aufgrund der zentral dämpfenden Wirkung ergeben sich weitere Indikationen: Schlafstörungen, Übelkeit, Hustenreiz
Wann ist Vorsicht geboten bei der Einnahen von Antihistaminika der erste Generation?
-Die zentrale Dämpfung kann eine Atemdepression (Verlangsamung der Atemfrequenz) auslösen. Aufpassen bei Asthma-Patienten!
-kann die Schleimhäute austrocknen, die Verträglichkeit bei Linsenträgern beeintächtigen
Wann können Antihistaminika der ersten Generation auch lokal angewendet werden?
Sonnenbrand
Insektenstiche
Ekzeme
Es werden oft Gels verwendet, da sie bereits durch ihren kühlenden Effekt den Juckreiz beruhigen.
wasnsind Antihistaminika der zweiten Generation?
Neu entwickelte Wirkstoffe, die kaum noch Müdigkeit oder zentrale Effekte auslösen. Werden ausschliesslich als Antiallergika verwendet. Trocknen aber die Schleimhäute aus, vorsicht bei Linsenträger
Was ist eine Allergie?
Eine Allergie ist eine Unverträglichkeitsreaktion auf die verschiedensten Stoffe. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um einen Abwehrmechanismus
Wo befinden sich die verschidenen Komponenten des Immunsystems? (zur Abwehr von Krankheitserregern)
Welche gehören dazu?
Sie befinden sich im Blut.
Dazu gehören einerseits verschiedene Zelltypen (z.B Makrophagen, Granulozyten, B- und T- Lymphozyten, Mastzellen), die alle zu den weissen Blutkörperchen (Leukozyten) gezählt werden. Andererseits spielen auch im Plasma gelöste Eiweisskörper (unterschiedliche Antikörper) eine äusserst wicchtige Rolle.
Was ist ein Antigen?
Komponente, die vom Organismus als fremd erkannt wird und eine spezifische (gezielte) Immunantwort auslöst (z.B Krankheitserreger) Bei der Allergie wird das Antigen Allergen genannt.
- Frau Müller hat Angst vor den Nebenwirkungen von Kortison, das sie in der Nase anwenden soll. Was erklären sie ihr?
Kortison macht die grössten Probleme, wenn es eingenommen wird, also systemisch angewendet wird. Frau Müller hat ein Nasenspray bekommen, also entfaltet das Kortison seine Wirkung dann auch nur in der Nase (Kortisone, die NICHT geschluckt werden, wie z.B Kortison im Asthma-Spray sind oft extra so gemacht, dass sie beim versehentlichen Schlucken im Magen zerstört werden). Wenn sie eine Allergie hat, dann entzündet sich die Nasenschleimhaut und das Kortison wirkt dieser Entzündung entgegen und sie bekommt dann bald wieder besser Luft (entzündete Nasenschleimhaut schwillt an … dann geht die Luft schlecht durch die Nase hindurch …).
Was beinhaltet ein Notfallset und wann wird es angewendet?
Im Notfall kann eine Kombination von Antihistaminikum gegen die Sorotfreaktion und Glukokortikoid gegen die Sofort- und Spätreaktion verwendet werden.
Das Notfallset besteht aus 2 Tabletten Zyrtec (oder einem Generikum mit Cetirizin 10mg x2) und 100mg Prednison (Prednison gibt es aktuell mit maximal 50mg/Tablette, also 2x50mg Prednison). Soll möglicht nach der Exposition bzw. dem Insektenstich eingenommen werden um einen anaphylaktischen Schock zu verhindern.
Was löst im Körper eine Immunreaktion aus?
Krankheitserreger
Welche Schritte werden bei der Reaktion auf ein Antigen unterschieden?
Die unspezifische und die spezifische Abwehr
Was ist die unspezifische Abwehr?
verschiedene Abwehrmassnahmen, die unabhängig vom Antigen unmittelbar aktiv werden. Zu ihnen zählen der Säureschutzmantel der Haut, die Magen-Darm-Flora, antimikrobielle Enzymsysteme (Lysozym), aber auch verschiedene Zellformen(Fresszellen/Killerzellen, z.B Makrophagen oder Granulozyten), die das Antigen aufnehmen (Phafozytose) und zerstören können. Dabei entsteh oft Eiter.
Was unterstützt die unspezifische Abwehr zusätzlich?
Die Erhöhung der Körpertemperatur (Fieber) denn die hohe Körpertemperatur ist für viele Erreger schädlich.
Was ist die spezifische Abwehr?
Lymphozyten können im Verlauf einer Immunrektion gegen ein bestimmtes Antigen geprägt werden und Antikörper produzieren. Diese Reaktion braucht Zeit, setzt als erst verspätet ein. Die Antikörper können dann aber in riesiger Menge produziert werden und sind sehr wirkungsvoll.
Was für Aufgaben haben die Lyphozyten?
Neben der Antikörperbildung, Erkennung des Antigens und sie werden zu Gedächtniszelle; die die Antikörper-Daten speichern und sobei einen späteren Kontakt schnell reagieren können (Immunität)
Was ist eine Autoimmunreaktion? (Autoimmunerkrankung / Autoimmunprozess)
Eine Fehlfunktion des Immunsystems führt dazu, dass sich dieses gegen körpereigene Zellen richtet und sie so zerstört. Dies passiert, wenn sich die Lyphozyten täuschen und so eigentlich gesunde Zellen zerstören lassen.
Was ist ein Antikörper
Antikörper sind Eiweissverbindungen, die auch als Immunglobuline (Ig) bezeichnet werden. Sie richten sich ausschliesslich gegen ein bestimmtes Antigen, passen also dazu wie ein Schlüssel zum Schloss. Sie binden sich an das Antigen und inaktivieren es.
Was bedeutet der Begriff Immunität? (immun sein)
Das Immunsystem hat sich bereits einmal gegen einen bestimmten Erreger zur Wehr gesetzt. Es sind deshalb schon Antikörper vorhanden oder diese können bei Eindringen des Erregers sofort wieder produziert werden.
Welche Wirkstoffgruppen haben einen Einfluss auf das Immunsystem?
Immunsuppressiva, Immunmodulatoren und Immunstimulantien
-
- 1 / 41
-