1/41
PMS
Prämenstruelles Syndrom. Beschwerden, die kurz vor und zu Beginn der Regelblutung auftreten.
Primäre Geschlechtsmerkmale
Die angeborenen inneren und äusseren Organe, die zur Fortpflanzung notwendig sind.
Prostata
Vorsteherdrüse. Befindet sich beim Mann am Übergang von der Blase zur Harnröhre.
Prostatahypertrophie
Gesteigerter Wachstum der Prostata: verursacht Beschwerden beim Wasserlösen
Pupertät
Entwicklungsperiode, die mit dem Autreten der ersten sekundären Geschlechtsmerkmale beginnt und bis zum Erlangen der voller Fortpflanzungsfähigkeit dauert.
Sekundäre Geschlechtsmerkmale
Die sich später in der Reifezeit entwickelnden, körperlichen Geschlechtsmerkmale.
Spermizid
Spermien werden unbeweglich gemacht oder abgetötet. Sie können nicht mehr bis zur Eizelle gelangen.
Substituieren
Ersetzen, von aussen zuführen
Substitution
Eine dem Organismus fehlende Substanz (z.B. Hormone, Mineralien) wird ersetzt oder ergänzt.
Transdermal
Wirkstoff wird auf die Haut gegeben und durch diese hindurch resorbiert, hat also eine systemische Wirkung.
Uterus
Gebärmutter
Vagina
Scheide
vaginal
Verabreichung von Medikamente in die Scheide.
Vasodilatation
Erweiterung der Gefässe
Zervix/ Zervixschleim
Gebärmutterhals / Schleim, der sich darin befindet und dessen Konsistenz sich zyklisch ändert.
Androgene
Männliche Geschlechtshormone. Siewerden ind en Hoden gebildet. Wichtigstes Beispiel ist Testosteron.
Antiandrogene
Wirksoffe, die die Wirkung der männliche Geschlechtshormone (die auch im weiblichen Körper gebildet werden) hemmen.
Compliance
Bereitwilligkeit des Patienten, eine Therapie genau nach Vorgabe (des Arztes) einzuhalten; Therapietreue.
Derivate
Abbauprodukt. Aus einer bestimmten Substanz entstandenes, sich ähnlich verhaltendes Produkt "Abkömmling".
Dysmenorrhoe
Schmerzhafte Menstruation.
Ejakulation
Samenerguss
Erektile Dysfunktion
Einem Mann gelingt es über einen gewissen Zeitraum hinweg in der Mehrzahl der Versuche nicht, eine für ein befriedigendes Sexualleben ausreichende Erektion zu erreichen.
Erektion
Der Penis wird fest und richtet sich auf.
Follikel
Umgibt das heranreifende Ei und produziert Östrogene.
Gestagene
Gruppe weiblicher geschlechtshormon. Diese Gelbkörperhormone werden im Eierstock gebildet. Wichtigstes Beispiel: Progestron.
Hypophyse
Hirnhangdrangdrüse. Sie befindet sich im Gehirn und steuert (aktiviert oder bremst) die anderen Hormondrüsen.
Klimakterium
Wechseljahre. Zeitraum von ca. 10 Jahren, in dem die Hormonproduktion bei der Frau abnimmt. Innerhalb dieser Zeit kommt es zu Menopause (der letzten Regelblutung).
Kontrazeption
Schwangerschaftsverhütung
Libido
Die Lust, das Verlangen, auch das Empfinden beim Sex.
Menarche
Allererste Regelblutung, die während der Pupertät auftritt.