Prüfungsfragen Teil 1
Sprechfunk Fragenkatalog Prüfungsfragen Teil 1 (158 Fragen, Single Choice, Fragen 119 und 120 fehlen)
Sprechfunk Fragenkatalog Prüfungsfragen Teil 1 (158 Fragen, Single Choice, Fragen 119 und 120 fehlen)
Kartei Details
Karten | 158 |
---|---|
Lernende | 38 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Übrige |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 09.12.2015 / 29.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bzf2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bzf2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
146. Was ist ein besonderes Merkmal der Blindsendung?
147. Welchen SSR-Code soll ein Luftfahrzeug mit Funkausfall senden?
148. Was zeigt ein Luftfahrzeug der Bodenstation/den Bodenstationen an, wenn es den SSR-Code A oder S 7600 sendet?
149. Beobachtet ein Luftfahrzeugführer ein auf ihn gerichtetes Lichtsignal, so hat er die vorgeschriebenen Maßnahmen zu treffen. Was hat er dabei grundsätzlich zu beachten?
150. Nach der Luftverkehrsordnung haben Funkanweisungen Vorrng vor Licht- und Bodensignalen sowie Zeichen. Dies gilt nicht gegenüber ...
151. Ein Luftfahrzeugführer hat vorrangig zu befolgen:
152. In welchem Frequenzbereich wird der Sprechfunkverkehr im zivilen beweglichen Flugfunkdienst abgewickelt?
153. Welcher Frequenzabstand (Frequenzbereich 118,000-136,975 MHz) wird im Flugfunkdienst im unteren Luftraum verwendet?
154. In welcher Betriebsart wird der Sprechfunkverkehr im Flugfunkdienst durchgeführt?
155. Welche Bezeichnung hat die Frequenz 121,500 MHz?
156. Wodurch kann eine Sprechfunkfrequenz blockiert werden?
157. Wie breiten sich Ultrakurzwellen (UKW) aus?
158. Welche Phänomene können beim Flugfunk die Empfangsqualität der UKW beeinflussen?
159. In welcher der folgenden Situationen kann die Funkverbindung zwischen Luftfahrzeug und TURM auf Frequenz 118,250 MHz als problemlos erwartet werden?
160. Welches ist die maximal zu erwartende Entfernung für eine einwandfreie UKW-Funkverbindung über flachem Gelände FL 65?
2. Was ist die rechtliche Grundlage für das Errichten und Betreiben von Funkanlagen in der Bundesrepublik Deutschland?
3. Wer erteilt in der Bundesrepublik Deutschland die Frequenzzuteilungen zum Betrieb von Boden- und Luftfunkstellen?
4. Wer benötigt zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs ein Flugfunkzeugnis?
5. Zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs ist der Besitz eines Flugfunkzeugnisses erforderlich. Kein Flugfunkzeugnis braucht der ...
6. Zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs ist der Besitz eines Flugfunkzeugnisses erforderlich. Kein Flugfunkzeugnis braucht der ...
7. Wozu berechtigt das "Beschränkt gültige Sprechfunkzeugnis II für den Flugfunkdienst" (BZF II)? Zur Ausübung des Sprechfunkverkehrs ...
8. Wozu berechtigt das "Beschränkt gültige Sprechfunkzeugnis II für den Flugfunkdienst" (BZF II)? Zur Ausübung des Sprechfunkverkehrs bei ...
9. Welches Flugfunkzeugnis benötigt der Inhaber eines Luftfahrerscheines, um bei einem Überlandflug nach Sichtflugregeln den Sprechfunkverkehr in englischer Sprache durchführen zu dürfen?
10. Was ist eine Luftfunkstelle? Eine Funkstelle ...
11. Was ist eine Bodenfunkstelle?
12. Was bedeutet der Begriff "Blindsendung"?
13. Was bedeutet der Begriff "Rundsendung"?
14. Was bedeutet der Begriff "Rollhalt"?
15. Welche Abkürzung wird für den Begriff "Kontrollzone" verwendet?
-
- 1 / 158
-