Lernkarten

Daniel Köjer
Karten 23 Karten
Lernende 14 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 27.05.2014 / 30.07.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 23 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Warum sollte man bei langfristigen Vorhaben Tagesziele setzen?   

Um die Ziele besser und feiner abstimmen zu können.

Fenster schliessen

Wie kann man „Alibi-Tätigkeiten“ vermeiden?
 

 

Fangen Sie so früh wie möglich an. 
Unterteilen Sie umfangreiche Aufgaben in Teilaufgaben. 
Schaffen Sie alle Ablenkungen aus dem Weg. 

Fenster schliessen

Lesen Sie folgende Aussage „Der Mensch ist nicht dazu gemacht, zu faulenzen.“ und 
nehmen Sie zu dieser Aussage Stellung.  
.  

 

Die Aussage ist falsch. Das Gegenteil ist der Fall. Der Mensch braucht Phasen der 
Entspannung. Zeiten, in denen er nichts machen muss, keine Verantwortung hat und 
einfach faulenzen kann. Es ist Zeit, um Kraft zu tanken

Fenster schliessen

In welchen Phasen läuft das Zusammenfinden einer Gruppe ab?  
 

 

Orientierung, Konfrontation, Organisation, Integration

Fenster schliessen

Was sollte man bei Gruppen mit einem Gruppenclown und Außenseiter tun?  

 

Integrieren

Fenster schliessen

Wie vermeidet man den sog. Sägezahneffekt?

Telefonate vorbereiten und bündeln 
Unnötige „Piepser“ ausschalten 
E-Mails nur 2-3 Mal pro Tag anschauen. 
Jeden Vorgang nur einmal in die Hand nehmen. 

 

Fenster schliessen

Warum sollten auch Fixtermine regelmäßig auf den Prüfstand gestellt werden?  
 

 

 

Fixtermine ändern sich und sind unter Umständen nicht mehr von Bedeutung.

Fenster schliessen

Mit welchen Kategorien arbeitet das Eisenhower-Prinzip?  
 

 

Dringlichkeit und Wichtigkeit