Buchgestaltung
Typografischer Gestalter 2014
Typografischer Gestalter 2014
Set of flashcards Details
Flashcards | 116 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 01.03.2014 / 02.09.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/buchgestaltung1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/buchgestaltung1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
105. Erkläre den Begriff «Kolumne».
Kolumne definiert den Inhalt bestehend aus dem Text und Bild, umbrochen im vorbestimmten Satzspiegel.
106. Elemente des Textteils. Was gehört zum Textteil?
- Anfangskolumne
- Ausgangskolumne
- Einzug
- Ausgangszeile
- Absatz
- Abschnitt
- Kapitel, Rubriken
- Motto
- Marginalie
- Fussnote
- Lebende Kolumnentitel
- Toter Kolumnentitel, Pagina
- Einschübe (Gedichte in Prosatext = Ein Prosatext ist ein erzählender Text in der Literatur)
Was ist ein Einzug und wozu dient er?
Als Einzug bezeichnet man einen Leerraum am Anfang der ersten Zeile eines Absatzes. Der Einzug markiert den Beginn eines Absatzes und steigert dadurch, z. B. bei langen Ausgangszeilen, die Übersichtlichkeit und die Lesbarkeit eines Textes.
Welche drei Bücherarten unterscheiden wir?
1. Lesen
2. Betrachten
3. Nachschlagen
Zähle zwei Arten von Lesebücher auf
Romane
Erzählungen
Zähle zwei Sorten von der Bücherart "Betrachten" auf
Fotobuch
Bildband
Zähle diverse Arten von Nachschlagewerken auf
Katalog, Lexikon, Telefonbuch, Enzyklopädie, Wörterbuch
Zähle diverse Möglichkeiten der Veredelung auf
Lackieren, Laminieren, Prägen, Stanzen, Heissfolienprägung
Welche Arten von Satzspiegelkonstruktionen kennen wir?
– Mit der Diagonale
– 12er-Teilung
– 9er-Teilung
– freie Satzspiegelkonstruktion
– goldener Schnitt
Ordne folgende Begriffe in die richtige Reihenfolge
a) Copyright
b) Schmutztitel
c) Inhaltsverzeichnis
d) Haupttitel
e) Vorwor
1. Schmutztitel
Vakate Seite
2. Haupttitel
3. Copyright
4. Inhaltsverzeichnis
Vakate Seite
5. Vorwort
Vakate Seite
Was heisst «Vakate Seite»?
leere Seite
Welche zwei Arten von Auszeichnungen unterscheiden wir?
1. harmonisch: Kursivstellung des Textes
2. kontrastreich: Boldstellung des Textes
Was geschieht mit der Grauwirkung des Textes durch die kursive Auszeichnung?
Die Grauwirkung bleibt gleich
Was geschieht mit der Grauwirkung des Textes durch die fette Auszeichnung?
Die Grauwirkung verändert sich (wird fleckig)
6. Was ist alles im Buchblock (innerer Teil) vorhanden?
8. Was beinhalten Titelbogen?
Schmutztitel, Frontspiz, Haupttitel, Copyright, Dedikation, Inhaltsverzeichnis, Vorwort
9. Was beinhalten der Anhang?
Verzeichnis von Abbildungen, Nachwort, Quellenregister, Sachregister, Eigenwerbung, Impressum, evtl. Inhaltsverzeichnis
10. Was ist eine Buchbinde?
Werbestreifen mit Hinweisen auf Besonderheiten, wie Prämierungen, Verfilmungen, Auflagenhöhen etc.
11. Was ist ein Schutzumschlag?
Er schützt, wirbt und soll für den Inhalt charakteristisch sein.
(Klappentexte: Eigenwerbung, Biografie der Verfasser, Bücherbeschreibung,Rezension (Buchbesprechung), Pressekommentare)
12. Welche Einbandarten für die Broschur kennst du?
- kartonierte Broschur
- steife Broschur
- Spiral-, Ring- oder Wiro-Bindung
13. Die Einbandarten für das Buch sind gegliedert nach dem Verarbeitungsverfahren:
- nach Benutzungstoffart, halb leinen oder ganz leinen
- feste oder flexible Deckel
- mit überstehender Kante
14. Welche Bezugsstoffe beim Buch kommen in Frage?
Papier, Leinen, Kunststoff (Efalin), Leder oder Pergament
15. Was ist Pappband?
mit einem festen, evtl. bedruckten Papier überzogenen Buchdecke beim Buch
-
- 1 / 116
-