BTL 2 Klappen
Repetition Kapitel 2 "Bauteile Lüftungstechnik"
Repetition Kapitel 2 "Bauteile Lüftungstechnik"
Kartei Details
Karten | 18 |
---|---|
Lernende | 33 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 18.10.2012 / 25.07.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/btl_2_klappen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/btl_2_klappen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Zählen Sie die 3 Klappenarten auf
Gliederklappe
Absperrklappe
Regelklappe
Brandschutzklappe
Entrauchungsklappe
Gliederklappe
Überdruckklappe
Drehwinkel von Stellklappen?
Wie muss eine Stellklappe eingebaut werden?
Aus welchem Material besteht das Gehäuse einer BSK?
verz. Stahlblech
Was gehört immer zu einer BSK?
Klappengehäuse
Klappenblatt
Antrieb (mit Federrücklauf)
Thermoelemtent
Revisionsöffnung (Kontroldeckel)
Für was werden Rückschlagklappen benötigt?
Sie verhinder den Rückschlag von Luft.
Für was werden flexible Stuzen verwendet?
Um ein Abreissen der BSK vom brandabschnittbildenden Bauteil im Brandfall zu verhindern (Dehnungsausgleich).
Was muss bei Einbau von flexiblen Stuzten bei BSK beachtet werden?
Die flexible Stutze benötigt einen Potentialeusgleich (elektrische Verbindung zwischen BSK und Luftleitung muss gewährleistet werden).
-
- 1 / 18
-