Premium Partner

BPL, Technischer Kaufmann

Alles Rund um den Stoff für das Fach Beschaffung, Produktion und Logistik. Niveau Technischer Kaufmann

Alles Rund um den Stoff für das Fach Beschaffung, Produktion und Logistik. Niveau Technischer Kaufmann


Kartei Details

Karten 9
Lernende 49
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 07.12.2016 / 25.04.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/bpl_technischer_kaufmann
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bpl_technischer_kaufmann/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist das Ziel der Unternehmenslogistik?

Geschäftserfolg durch effiziente Wetschöpfungsprozesse und Kundenzufriedenheit steigern.

Was sind die Hauptprozesse der Unternehmenslogistik?

Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik

Welche drei Logistikphilosophien gibt es?

Querschnittsorientierung

Flussorientierung

Systemorientierung

Welche strategieschen Potenziale der Logistik kennen Sie?

Kundennutzensteigerungspotenzial und Kostensenkungspotenzial

Mit welchen Vorgängen in und zwischen den Unternehmen beschaeftigt sich die Logistik?

Die Funktion umfasst alle Transport-, Lager- und Umschlagsvorgänge, die in und zwischen Unternehmen getätigt werden. 

Das Ziel zur Steuerung des Material- und Informationsflusses ist, dafür zu sorgen, dass die richtigen...

Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort, in der richtigen Menge, in der richtigen Qualität, an den richtigen Ort und Kunden, zu den richtigen Kosten mit der geringsten Umweltbelastung geliefert werden können.

Die Klassifizierung der Materialmerkmale läuft in vier Schritten ab. Welche?

1. Schritt

Klassifizierung der Beschaffungsartikel/des Materials

2. Schritt

Marktanalyse

3. Schritt

Strategische Positionierung

4. Schritt

Handlungsempfehlungen

Da die Kunden immer öfter auf rasche Erledigung ihrer Bestellungen bestehen, müssen die Betriebszeiten reduziert werden. Wie kann dies erreicht werden? 

Durch unternehmensübergreifende Systemverbindungen zwiechen Lieferanten, Hersteller, Spediteur und Kunden.