Botanik
Botanik Vorlesung Uni DuE
Botanik Vorlesung Uni DuE
Kartei Details
Karten | 66 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 02.03.2013 / 29.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/botanik9
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/botanik9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Funktion hat die Cuticula?
Erläutere den Aufbau eines bifazialen Laubblattes.
Was sind Idioblasten?
Idioblasten: Zellen, die durch Form & Funktion vom ansonsten einheitlichem Gewebe abweichend sind
Bsp.: Stomata
Nenne Unterschiede zwischen Chloroplasten und Chromoplasten.
Chloroplast: Chlorophyll und Carotinoide als Pigmente
- In allen grünen Pflanzenorganen
- Funktion: Photosynthese
Chromoplast: nur Carotinoide
- In Blüten und Früchten
- Funktion: Tieranlockung
- Funktionelle äußere Schutzschicht
- Epidermis wird zu klein, da Phloemelemente nach außen geschoben werden
- Zellen unter Epidermis wieder teilungsfähig
- Besteht aus Phelloderm, Phellogen (Korkkambium) & Phellem (Korkzellen)
- Plattenkollenchym
- Sekundärwand: Suberin & Wachsen
- Zellen regelmäßig angeordnet (3-6 Reihen)
- Hydrophob
- Sterben nach Ausdifferenzierung ab & luftgefüllt
- Undurchlässig für Wasser & Gase
Nenne die Omega-3-Fettsäuren und die Anzahl ihrer C-Atome und Doppelbindungen!
-
Eicosapentaensäure (EPA)- 20 C und 5 Doppelbindungen
- Docosahexaensäure (DHA)
- 22 C und 6 Doppelbindungen
- a(alpha) – Linolensäure (ALA)
- 18 C und 3 Doppelbindungen
Welche Kräfte sind für den Transport im Xylem verantwortlich?
Kohäsion
- Im Grenzbereich zw. Flüssigkeit- und Dampfphase stehen die Molekühle unter einer zum Flüssigkeitsinneren hin gerichteten Kraft (Oberflächenspannung).
Adhäsion
- Ist die Anziehungskraft zwischen den Molekülen des Wassers und der festen Phase.
Nenne jeweils ein Beispiel für...
sommergrüner Nadelbaum: Lärche
blaue Petales:Enzian
Blattranken: Erbse, Bohne
Rhizom: Maiglöckchen
tertiäre Endodermis: Mais
Definiere...
Apoplast
- Gesamtheit aller extrazellulären Räume, die in der Pflanze ein Kontinuum bilden
Endodermis
- Abschlussgewebe in der Wurzel, welches für den Transport von Stoffen entscheidend ist
Palisadenparenchym
- Mesophyllgewebe in Blättern, welches nur wenige Interzellularen besitzt und Photosynthese betreibt
Plasmolyse
- Einbringen einer Zelle in eine hypertonische Lösung, wodurch Wasser aus der Zelle diffundiert, um einen Konzentrationsausgleich zu erzielen
Lenticellen
- Lockeres Füllgewebe, welches beim sek. Dickenwachstum unterhalb der Stomata entsteht; sorgt für den Gasaustausch
Leukoplast
- Farbloser Plastid, der Stärke speichert
Welche Formen von Lipiden gibt es und welche Funktion erfüllen diese?
Triglyceride
- Speicherlipide
- Kohlenstoff gespeichert
Diglyceride
- Strukturlipide: Bestandteil von Biomembranen
Wie geschieht die Aufnahme von Kalium in der Wurzel?
H+ wird unter Energieverbrauch aus der Wurzel herausgeschleust und bindet an Tonmineralien
Tonmineralien geben Kalium frei, welches zu der Endodermis transportiert wird und spätestens dort in den Symplasten übertritt
ATP wird von den Amyloplasten bereitgestellt/span>
Beschreibe den Parasitismus bei Pflanzen!
Fast nur Ektoparasiten
Hemiparasiten
- Grüne Pflanzen
- Photo-autotroph
- Beziehen Wasser und Nährstoffe vom Wirt
- Bsp.: Viscum (Mistel)
- Rhinantus (Klappertopf)
Holoparasiten
- Bleich, da keine Chloroplasten
- Fichtenspargel (Pilz mit Ficht)
- Kleeseide: Xylem & Phloem angezapft (organische Nährstoffe werden entzogen)
Erläutere den Tropismus!
Induzierte (aitionome) Bewegung
- Reiz von außen
Gerichtet
- Durch differentielles Flankenwachstum
- Positiv: zum Reiz hin
- Negativ: vom Reiz weg
Irreversibel
Photo- und Gravitropismus
Nenne 5 Zellorganellen und ihre Funktion!
Zellkern (Nucleus, Karyon)
- Aufgabe: Regulation/Steuerung der Zelle
- Träger des Genoms
Ribosom
- Proteinbiosynthese
Golgi-Apparat/ Dictyosom
- Bildung und Abschnürung Golgi-Vesikel -> Exocytose
Mitochondrien
- Aufgabe: Energiebereitstellung bei der Zellatmung -> ATPase
Vakuole
- Abbau Makromoleküle & Wiederverwertung
- Turgor
Beschreibe die Unterschiede zwischen Siebröhren und Siebzellen!
Neben jedem Siebröhrenglied befindet sich Geleitzelle Zellen durch Siebplatten mit Siebporen getrennt
- Kallose (Zuckerpolymer) aufgelagert, die Poren verschließen kann
Geleitzellen entstehen durch inäquale Teilung der Siebröhrenmutterzellen
- Durch Tüpfel mit Siebröhren verbunden
- Mitochondrien -> Energie an Siebröhren
Siebzellen durch Siebfelder getrennt
- Kallose
Scheinbarer Zellkern Normale Anzahl von Mitochondrien Strasburger-Zellen entstehen aus Kambium
Bringen sie die folgenden Begriffe in die ontogenetisch richtige Reihenfolge und streichen sie nicht zugehörige Termini: Periderm, Primärblatt, Braktee, Thallus, Hochblatt, Rhizom, Kalyptra, Kotyledon, Laubblatt, Staubblatt.
- Kotyledon (Keimblatt)
- Primärblatt
- Laubblatt
- Braktee = Hochblatt,
- Staubblatt
Welche Zellwand ist beim Plattenkollenchym verdickt?
- Primäre Zellwand
- Tangentiale Zellwand
Nennen Sie die Zelltypen, die im Laubholz (Xylem) vorkommen und charakterisieren sie diese kurz.
- Tracheen
- Längliche, hintereinander liegende Zellen bilden die Gefäße
- prim. & sek. Zellwand, verholzt mit Tüpfeln
- im reifen Zustand tot
- Tracheiden
- Lange und dünne Zellen
Geschlossene kollaterale Leitbündel bestehen aus:
Was verstehen sie unter den Begriffen „Rinde“, „Periderm“ und „Bast“?
- Rinde: Der Bereich außerhalb des Kambiums bis zum jüngsten Teil des Korkkambiums
- Periderm: Sekundäres Abschlussgewebe, welches die Epidermis ersetzt; besteht aus: Kork (Phellem), Korkkambium (Phellogen) und Phelloderm
- Bast: Vom Kambium nach außen abgegebenes Gewebe
Wo finden sie Zellulose / Lignin?
Cellulose:
- In der Primärwand
- In der Zellwand von Festigungsgeweben (Collenchym)
Lignin:
- in der Sekundärwand von verholzten Festigungsgeweben (Sklerenchym)
Was verstehen Sie unter den Begriffen Endosperm und Perisperm und wie sind deren Kernverhältnisse?
Perisperm
- Nährgewebe entsteht aus Nucellus
- Diploides Nährgewebe
Endosperm
- Entsteht bei doppelter Befruchtung
- Triploides Nährgewebe & diploide Zygote
Was ist eine Blüte?
- Blütenblätter sind Blattmetamorphosen
- Gestauchtes Ende eines Sprosses oder Seitensprosses, dessen Blattorgane (Staubblätter, Fruchtblätter, Kelchblätter & Kronblätter) direkt oder indirekt im Dienste der sexuellen Fortpflanzung stehen
Nennen sie vier Bestäubungsarten
- Anemophilie/ Anemogamie
- Zoophilie /Zoogamie
- Hydrogamie
- Autogamie
Was ist eine Rübe?
- Speicherorgan
- Wurzelmetamorphose durch Verdickung der Hauptwurzel
- Nur bei allorhizen Pflanzen
Was ist ein Aerenchym?
- Parenchymgewebe
- Interzellularen sehr groß
- Vor allem bei Sumpf- & Wasserpflanzen für Gasaustausch
Nenne 4 Beispiele für Blattmetamorphosen
- Phyllodien
- Blattdornen
- Blüten
- Knospenschuppen
- Blattranken
- Zwiebel
- Blattsukkulenz
- Insektivore Pflanzen
Welche heute sichtbaren Beweise gibt es für die Endosymbiontentheorie?
- Eigene zirkuläre DNA
- 70 S Ribosome
- Entstehen nie de novo
- Von Doppelmembran umgeben
- Innere Membran besitzt bakterielle Merkmale
Von welchen Organismen stammen Mitochondrien & Plastiden sehr wahrscheinlich ab?
- Plastiden stammen von Cyanobakterien ab
- Mitochondrien stammen von Proteobakterien ab
Wie ist das Holz (Xylem) von Gymnospermen aufgebaut?
- Nur Tracheiden (Quer- & Längstracheiden)
- Harzkanäle (Von parenchymatischen Zellen umgeben)
- Markstrahl oder Holzstrahlen (Strang von noch lebendenden Zellen und Fenstertüpfel zu Längstracheiden)
- Hoftüpfel (Nur in radialen Wänden zwischen Längstracheiden)
-
- 1 / 66
-