Botanik
Evolution und Diversität der Pflanzen/Strukturen und Funktionen der Pflanzen
Evolution und Diversität der Pflanzen/Strukturen und Funktionen der Pflanzen
Kartei Details
Karten | 350 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 08.11.2013 / 15.02.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/botanik31
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/botanik31/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was sind Involukralblätter?
= Hüllblätter; spez. Hochblätter bei Blütenpflanzen, die meist zu mehreren Blatenstand umgeben
Was ist allgemein das Involukrum?
wenn Laub- oder Hochblätter dicht beisammen sind, sodass sie eine Hülle bilden
Was sind Niederblätter?
stark reduzierte Blätter an Sperichersprossen und Ausläufern -> bodennah
Was ist brakteos?
kommt von Brakteen = Hochblätter; hochblättrig
Was ist frondos?
laubig
Was ist petaloid?
kronblattartig
Was bedeutet Innovation?
= Erneuerung; Austreiben von Knospen nach einer Ruhephase; wobei dabei die Tegmente abfallen und ein ringförmiges Narbenmuster (Jahresgrenze) hinterlassen
Wann spricht man von Phyllodium?
Blattfläche entspricht nicht der Spreite/Lamina, sondern dem verbreiterten Blattstil/Petiolus bzw. der verbreiterten Rhachis/Mittelrippe (parallele Nervatur)
Wann spricht man von Phyllocladium?
Seitenachse mit blattähnlicher Gestalt und Funktion (Bsp: Mäusedorn)
Aufbau einer Zwiebel (Allium spec)
"Zwiebelkuchen": Achse
"Schuppen" (das was man isst): Unterblätter mit Speicherfunktion (Herbst)
"Blätter": laubige Oberblätter (Frühjahr)
im Sommer/Herbst/Winter Unterblatt stark ausgebildet, Oberblatt wenig stark ausgeprägt; Frühjahr Oberblatt wird beim Auskeimen gefordert = grüne Blätter
Woraus besteht Oberblatt der Erbse (Pisum sativum Fabacae)?
Ranken, 2 Fieder, Rhachis, Petiolus
es handelt sich um Fiederblatt, aber erst später in Entwicklung, zu Anfang noch herzförmig
Woraus besteht Unterblatt der Erbse (Pisum sativum Fabacae)?
Stipel/Nebenblätter
Was ist homolog/analog: Phyllocladien oder Phyllodien?
Phyllodien sind blatthomolog, während Phyllocladien, die axillär sind, d.h. in der Achsel eines Tragblättchens stehen, achsenhomolog und blattanalog sind
Was ist das besondere bei der Akazie?
sie hat Strukturen, die nicht das sind, wonach sie aussehen:
Bsp:
Afrikanische Akazie: hat zu Dornen verholzte Blatteinheiten, nämlich Stipeln
Australische Akazie: hat verbreitete Mittelrippe zum Verdunstungsschutz
Woran erkennt man eine verbreitete Mittelrippe? Wodurch lässt sie sich von Blatt unterscheiden?
Ein "normales" Blatt hat bifaciale Blattstellung, d.h. eine Ober- und Unterseite, eine verbreitet Mittelrippe steht jedoch senkrecht zur Achse und hat keine Differenzierung in abaxialer und adaxialer Seite
Wie sind Eukaryonten entstanden?
Aus der Fusion einer bakteriellen Zelle (α-Proteobakterie) mit einem Organismus aus dem Bereich der Archaea (eine eukaryontische Zelle ohne Mitochondrien) ist eine heterotrophe eukaryontische Zelle mit Mitochondrien hervogekommen.
Plasmogamie ist
die Verschmelzung des Zellplasmas zweier Zellen als Teil eines Sexualvorgangs (Syngamie)
Zur Syngamie gehören
a) Zellverschmelzung (Plasmogamie) und
b) Kernverschmelzung (Karyogamie)
Karyogamie ist...
Wofür sind Baktieren/Archaea bedeutsam?
-> für Evolution der eukaryontischen Zelle
-> als Pathogene
-> als Destruenten (organisches Material wird in anorganisches Material zerlegt und durch Pflanzen wieder verfügbar gemacht)
-> als Symbionten (Knöllchenbakterien: Rhizobium bei Pflanze Fabaceae)
Was ist ein Kernphasenwechsel?
ein ständiger Wechsel von diploiden/haploiden Zellen
Was ist der Unterschied zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen bei den Zellwänden?
Anders als bei tierischen Zellen, die nach außen mit einer Biomembran abschließen, besitzen die meisten Pflanzenzellen feste Zellwände aus Cellulosefasern oder anderen Kohlenhydraten.
Nenne die Zellbestandteile einer Pflanzenzelle von außen nach innen.
Zellwand:
- Mittellamelle
- Primärwand
- Sekundärwand - bei Zellen, die der Festigkeit dienen
- Tüpfel, wenn Sekundärwand, (=Dünnstellen), ermöglichen Plasmodesmen
Protoplast:
- Plasmalemma = Biomembran
- Cytoplasma
- Zellkern
- Plastiden
- Mitochondrien
- 80S-Ribosome
- endoplasmatische Retikulum
- Zentralvakuole, durch Tonoplast von Cytoplasma abgegrenzt
Was ist ein Symplast?
die Gesamtheit aller über Plasmodesmen verbundenen Protoplasten eines mehrzelligen pflanzlichen Organismus
Was sind Plasmodesmen?
Plasmodesmen sind Verbindung einer Zelle (mit Sekundärzelle) zu einer anderen Zelle und ermöglicht so den Symplastischen Raum.
Nenne mehrere (4) Plastide.
Chloroplasten, Leukoplasten, Chromoplasten, Amyloplasten
Was ist ein Chloroplasten?
in den Thylakoiden ist der Farbstoff Chlorophyll, der Fotosynthese ermöglicht, und den Blättern seine Farbe gibt.
es gibt auch Xantohphyll/Carotinoid (gelb-rötlicher Farbstoff), der vom Chlorophyll überdeckt wird. Chlorophyl wird aber schneller abgebaut (->Herbstfarben)
Was sind Chromoplasten?
Chromoplasten enthalten den Farbstoff Carotinoid (gelb-rot; wasserunlöslich) und Xanthophyll (gelb) , was die Pflanzen, in denen sie vorkommen, gelblich/orange/rötlich färben lässt.
Was sind Leukoplasten? Nenne ein Beispiel.
Leukoplasten sind farblose Plastide, weshalb sie keine Fotosynthese betreiben können, stattdessen dienen sie der Speicherung von Proteinen, Stärke und Öl.
Entstehen aus Proplastiden; teils können sie sich bei Belichtung zu Chloroplasten oder Chromoplasten differenzieren
Die Rhoeo discolor (Fam.: Commelinaceae) hat Leukoplasten.
Was sind Amyloplasten?
Amyloplasten sind stärkehaltige Leukoplasten. Sie enthalten kein Chlorophyll. Sie dienen der Erstellung und Speicherung von Stärke.
-
- 1 / 350
-