Bioseminar Grundlagen
Uni Wien
Uni Wien
Kartei Details
Karten | 25 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 30.03.2016 / 30.03.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bioseminar_grundlagen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bioseminar_grundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was passiert bei der Kondensation vs. der Hydrolyse?
Kondensation = Dehydratisierungsreaktion bei der Synthese eines Oligomers oder Polymers: Für jedes Monomer das hinzukommt, wird ein Wassermolekül entfernt.
Hydrolyse (eines Oligomers oder Plymers) = Umkehrung der Dehydratisierung: Bindungen zwischen Monomeren werden durch Addition von Wassermolekülen aufgebrochen.
Welche (drei) Arten von Kohlenhydraten gibt es?
Monosaccharide- werden u.a. direkt als Betriebsstoff verwendet
Disaccharide - bestehen aus 2 Monosaccharidmolekülen, die über eine glykozidische Bindung verknüpft sind
Polysaccharide - die Polymere von Zuckern, die als Energiespeicher oder Baumaterial dienen
Was sind die Bausteine eines Fettes?
- Ein Molekül Glycerin
- Drei Moleküle Fettsäure
! weil unpolar, sind Fette immer hydrophob!
Wo sind Phospholipide zu finden und aus welchen zwei Teilen bestehen sie?
Phospholipide sind Hauptbestandteile von Zellmembranen und bestehen aus einem hydrophilen (polaren) Kopf und zwei hydrophoben Schwänzen.
Was ist das besondere an dem Molekül Cholesterin?
Cholesterin ist ein Steroid und Ausgangsmolekül für die Systhese anderer Steroide (wie der Sexualhormone.)
Beschreibe den Aufbau eines Proteins.
Proteine bestehen aus einer oder mehreren Polypeptidketten. Ein Polypeptid ist ein Polymer aus Aminosäuren, die in bestimmter Weise verknüpft sind.
Zähle die 8 verschiedenen Proteintypen und deren Funktionen auf.
1. Strukturproteine - Formgebung, Halt
2. Speicherproteine - Speicherung von Aminosäuren
3. Transportproteine - Transport von Stoffen
4. hormonelle Proteine - Koordination der Aktivitäten eines Organismus
5. Rezeptorproteine - Reaktion einer Zelle auf chemische Reize
6. kontraktile Proteine - Bewegung
7. Abwehrproteine - Schutz vor Krankheiten
8. enzymatische Proteine - selektive Beschleunigung chemischer Reaktionen
Welche 2 Sekundärstrukturen von Proteinen gibt es?
1. Alpha-Helix - (um sich selbst geschlungene Polypeptide)
2. Beta-Faltblatt - (übereinander liegende, geknickte Stränge)
Beschreibe die positive- und negative Rückkopplung bei der Enzymregulation.
Negative Rückkopplung: Durch Enzyme werden verschiedene Moleküle umgewandelt, und das Endprodukt der Umwandlung verhindert mit wachsender Auftrentenshäufigkeit die Reaktion des Ausgangsmoleküls, sodass die Reaktion mit einer bestimmten Sättigung von selbst stoppt.
Positive Rückkopplung:Ein Produkt der Reaktionsfolge verstärkt die Wirkung eines der Enzyme und erhöht so die Bilidungsrate des Endprodukts.
Nenne zwei Arten des Stoffwechsels (Metabolismus).
1. Katabole Stoffwechselwege - Abbau komplexer Moleküle in einfachereVerbindungen -> Energie wird freigesetzt.
2. Anabole Stoffwechselwege - Aufbau komplexer Moleküle aus einfacheren Verbindungen -> Energie wird verbraucht.
Was ist die Aufgabe von ATP (Adenosintriphosphat)?
ATP ist der Energieüberträger der Zellen: die in ATP gespeicherte Energie treibt die meiste zelluläre Arbeit an.Hierzu werden Phosphatgruppen von ATP durch Enzyme auf ein Zielmolekül übertragen, welches daraufhin phosphoryliert, sich strukturell verändert und so Arbeit leistet. Nachdem sie Phosphatgruppen sich wieder gelöst haben, sorgt die Zellatmung für eine erneute Phosphorylierung des ADP zu ATP.
Welche Mechanismen gibt es für den Transport von Molekülen durch eine Zellmembran?
passive Diffusion - Kein Mechanismus ist erforderlich, da fettlösliche Substanzen die Membran ungehindert durchdringen.
erleichterte Diffusion - Moleküle werden durch Membrankanäle oder mit Hilfe von Transortern (Carrier) transportiert.
aktiver Transport - Moleküle werden unter Energieverbrauch (ATP) entgegen eines Konzentrationsgradienten durchgeschleust.
Welche drei Arten von Transportern gibt es in Membranen?
1. Uniporter - Transportieren nur einen einzelnen Substrattyp
2. Symporter / Co-Transporter - Transportieren zwei oder mehr Substrate parallel in die gleiche Richtung durch die Membran
3. Antiporter - transportieren verschiedene Substrate entgegengesetzt durch die Membran
Was ist der Unterschied zwischen autokrinen- und parakrinen Signalen bei der zellulären Kommunikation?
autokrin - Das Signal wirkt auf dieselbe Zelle, von der es ausgesandt wurde
parakrin - Das Signal wird von einer Zelle zu benachbarten Zellen geschickt
Nenne die drei Arten der zellulären Kommunikation.
1. Hormone - werden von endokrinen Drüsen / Zellen ins Blut ausgeschüttet
2. Neurohormone - sind chemische Signalmoleküle, die von Neuronen über das Blut an entferntere Ziele geschickt werden
3. Neurotransmitter - werden von Neuronen ausgeschüttet, um den synaptischen Spalt zwischen 2 Neuronen zu überwinden
Die Signalverarbeitung von Zellen ist grob in drei Phasen unterteilt. Beschreibe diese kurz.
Phase 1 - Erkennen: Die Bindung des Signalmoleküls (Ligands) an ein Rezeptorprotein führt zur Konformationsänderung des Rezeptors.
Phase 2 - Übertragung: umfasst mehrere Schritte, wobei jedes Molekül des Übertragungsweges beim nächsten eine Veränderung herbeiführt.
Phase 3 - Reaktion: Das letzte Molekül der Kete löst eine Reaktion aus; entweder Abläufe im Cytoplasma oder Transkription der DNA im Zellkern.
Welche Arten von Rezeporliganden (Signalmoleküle) gibt es?
1. Agonist - Substanz, die durch Besetzung eines Rezeptors diesen aktiviert.
2. Partialagonist - ist nur unvollständig in der Lage, einen Rezeptor in der Zelle zu aktivieren und so einen Effekt auszulösen.
3. Antagonist - Verbindung, die zwar an einen Rezeptor bindet, diesen aber nicht aktiviert.
-
- 1 / 25
-