Lernkarten

Karten 25 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 30.03.2016 / 30.03.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 25 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Nenne die hierarchische Organisation innerhalb von Lebewesen von der kleinsten zur größten Einheit.

Molekül - Zelle - Gewebe - Organ - Organsystem - Organismus

Fenster schliessen

Erkläre den Begriff Homöostase.

Wenn innere oder äußere Veränderungen dem Organismus widerfahren, wird versucht, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Gelingt dies nicht, führt das Ungleichgewicht zu Krankheiten.

Fenster schliessen

Beschreibe die negative- und positive Rückkopplung in Regelkreisen.

Negativ: Die Antwort wirkt dem Reiz entgegen und beendet so die Antwortschleife
positiv: Die Antwort verstärkt den Reiz, sodass sich die Variable immer weiter vom Sollwert entfernt.

Fenster schliessen

Welche drei Grundeinheiten bilden die Atome?

Neutronen, Protonen und Elektronen

Fenster schliessen

Benenne die chemische Zusammensetzung der Lebewesen.

Sauerstoff (O) - 65%
Kohlenstoff (C) - 18,5%
Wasserstoff (H) - 9,5%
Stickstoff (N) - 3,3%
= 96,3% aller Elemente des Körpers

Fenster schliessen

Was hat es mit hydrophilen und hydrophoben Stoffen auf sich?

hydrophil = Diese Stoffe besitzen Affinität zum Wasser (Ionen, Alkohol)
hydrophob = Diese Stoffe besitzen keine Affinität zum Wasser (Öle)

Fenster schliessen

Was ist für Tetravalenz typisch?

Wenn an einem Kohlenstoffatom 4 Einfachbindungen entstehen, wird das Molekül tetraedisch und ist so Grundlage für große komplexe Moleküle.

Fenster schliessen

Welche 4 Kriterien bestimmen die Vielfalt von organischen Molekülen?

a) Länge der Kohlenstoffgerüste
b) Verzweigung / unverzweigt
c) Doppelbindung (an verschiedenen Stellen)
d) Ringförmigkeit