Biologische Psychologie 1
Kapitel 1-14 aus Neuroscience - Exploring the Brain Uni Wien
Kapitel 1-14 aus Neuroscience - Exploring the Brain Uni Wien
Kartei Details
Karten | 114 |
---|---|
Lernende | 14 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 09.04.2016 / 28.03.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/biologische_psychologie_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biologische_psychologie_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Beschreibe den spinothalamischen Pfad und hebe ihn gegen das lemniskale System ab.
Der spinothalamale Pfad übermittelt Schmerzreize von den Nozizeptoren über den lateralen spinothalamalen Trakt direkt zum Thalamus, ohne eine Synapse an Zwischenstationen zu bilden und ist somit extrem schnell.
Das lemniskale System (=Berührungsinformationen) hingegen bildet Synapsen an mehreren Stellen (Hinterstränge, Hinterstrang-Nuclei (...).)
Wie funktioniert das Beugen und Strecken des Unterarms?
Die beiden Knochen des Ober- und Unterarms verbinden 2 Muskelgruppen: Der Extensor und (in diesem Fall) zwei Flexoren (Beugemuskeln). Kontraktiert der Extensor, so wird der Arm gestreckt, kontraktieren die Flexoren, so wird er gebeugt.
Nenne die verschiedenen Muskelarten im Zusammenhang damit, welche Körperteile bewegt werden.
Axialmuskeln: Die Muskeln, die den Rumpf bewegen
proximale (Gürtel-) Muskulatur: zuständig für die Bewegung der Schultern, der Ellenbogen, des Beckens und der Knie.
distale Muskeln: bewegen die Hände, Füße und Finger bzw. Zehen.
Was ist die Aufgabe von Alpha Motoneuronen? Von welchen drei Quellen erhalten sie außerdem Input?
Die Alpha Motoneuronen lösen direkt Muskelkontraktionen aus. Ein Alpha Motoneuron und alle Muskelfasern mit denen es verbunden ist, wird als Motoreinheit bezeichnet.
Die Gesamtheit an Motoneuronen, welche in einem Muskel zu finden sind, wird als Motoneuronen-Pool bezeichnet.
Alpha Motoneuronen erhalten Input von
1) Sensorischer Input von Muskelkspindeln
2) Input von oberen Motoneuronen im Motorcortex und Hirnstamm -> Kontrolle und Initialisierung von Bewegungen
3) Input von Interneuronen im Rückenmark
Beschreibe den Aufbau von Muskelnfasern.
Muskelfasern können zwischen 1mm und 500mm lang werden.
Sie werden von einer Zellmembran namens Sarcolemma umgeben. Im Innern befinden sich zylinderartige Strukturen, die Myofibrillen und Mitochondrien. Die Myofibrillen werden von sarcoplasmatischen Reticulen umgeben (SR), die Ca2+ enthalten, das bei Kontraktionen ausgeschüttet wird. Aktionspotenziale können die SR über ein Tunnelnetzwerk an T-Tubuli erreichen.
Bringe die Begriffe Axtion, Myosin, dünne- und dicke Filamente in einen sinnvollen Zusammenhang.
In den Myofibrillen gibt es dicke Filamente im Innern und dünne Filamente außen. Das Hauptprotein der dicken Filamente, das Myosin, bindet durch das Einströmen von Ca2+ an das Hauptprotein der dünnen Filamente, das Actin.
Was ist mit reziprokaler Inhibition gemeint und warum ist sie so wichtig?
Reziprokale Inhibition meint den Vorgang der automatischen Entspannung des antagonistischen Muskels, also des Extensors, wenn ein agonistischer Muskel angespannt wird.
Dieser Vorgang ist wichtig, weil ansonsten die Muskelgruppen sich ständig gegenseitig behindern würden, da sie gegeneinander arbeiten müssten.
Wie wird mithilfe von NMDA-Rezeptoren eine rhytmische Aktivität in spinalen Interneuronen hervorgerufen? Beschreibe den Zyklus.
1. Die Membran wird durch den Einfluss von Glutamat depolarisiert
2. Na+ und Ca2+ fließen durch den NMDA-Rezeptor in die Zelle
3. Ca2+ aktiviert Kalziumkanäle
4. K+ fließt aus der Zelle
5. Die Membran wird durch das Ausfließen von Kalziumionen hyperpolarisiert
6. Ca2+ hört auf, in die Zelle zu fließen
7. Die Kalziumkanäle schließen sich
8. Die Membran wird depolarisiert und der Prozess beginnt erneut.
Nenne die Abschnitte der Motor-Kontroll-Hierarchie.
1. Level: Hoch
Funktion: Strategie
Strukturen: Assoziationsareala des Neocortex und Basalganglien
2. Level: Mittel
Funktion: Taktik
Strukturen: Motorischer Cortex, Kleinhirn
3. Level: Niedrig
Funktion: Exekution
Strukturen; Hirnstamm und Rückenmark
Was übermitteln die lateralen Pfade und wie sind sie aufgebaut?
Die lateralen Pfade übermitteln freiwillige Bewegungsreize an die distalen Muskeln und werden direkt vom Cortex kontrolliert.
Es gibt es unterschiedliche Trakte:
1) Der kortikospinale Trakt (auch pyramidaler Trakt)= Er beginnt im motorischen Cortex, also den Arealen 4 und 6 des Frontallappens und ist der längste Trakt im ZNS. Er verläuft über die "internale Kapsel" durch die Basis der Crus Cerebri (eine Anhäufung von Axonen) im Mittehirn und kreuzt sich kurz hinter der Medulla, an der Schnittstelle von Medulla und Rückenmark. Das bedeutet, dass ab hier die rechte Seite des motorischen Cortex über die linke Körperhälfte verfügt und andersherum. Die Axone enden schließlich in der dorsolateralen Region der ventralen Hörner, wo Motoneuronen und Interneuronen ankommen.
2) Der Rubrospinale Trakt: Er beginnt im rechten roten Nukleus im Mittelhirn und verläuft über die Medulla bis zum lateralen Seitenstrang des Rückenmark, wo er parallel zum kortikospinalen Trakt endet. Durch die Evolution ist die Funktion des rubrospinalen Traktes beim Menschen verringert, und die meisten Funktionen wurden vom kortikospinalen Trakt übernommen.
Was übermitteln die ventromedialen Pfade und welche Trakte gibt es?
Die ventromedialen Pfade übermitteln Haltungs- und Fortbewegunsreize und werden vom Hirnstamm kontrolliert. Es gibt 4 verschiedene Traktarten:
1) Die vestibospinalen Trakte = haben die Aufgabe, den Kopf auf den Schultern auszubalancieren und ihn zu neuen sensorischen Reizen hinzubewegen. Sie entspringen in den vestibulären Nuklei der Medulla, die sensorischen Input vom vestibulären Labyrinth des Innenohrs erhalten. Sie verlaufen weiter bis ins Rückenmark, wo sie mit Nacken- und Rückenmuskeln verbunden sind.
2) Die tektospinalen Trakte = sie haben dieselbe Aufgabe wie die vestibulospinalen Trakte, nur dass diese im Colliculus Superior im Mittelhirn beginnen (welcher direkten Input von der Retina und vom visuellen Cortex erhält!). Hier wird eine visuelle Landkarte der äußeren Welt erstellt, und wichtige neue Stimuli werden direkt durch Kopf- und Augenbewegungen fixiert, nachdem die Axone weiter in spezifische Regionen des Rückenmarks laufen, wo sie mit Motoneuronen der Nacken- und Rückenmuskulatur in Verbindung treten.
3) Die pontinen reticulospinalen Trakte( = zuständig für Kontrolle des Rumpfes und der Antigravitationsmuskeln der Glieder). -> medial
4) Die "medullary" reticulospinalen Trakte (= haben die gegenteilige Aufgabe, die Reflexkontrolle der Antigravitationsmuskeln aufzuheben.) -> lateral
Zusammen werden die pontinen und medullary reticulospinalen Trakte als retikulare Formation bezeichnet. .
Was ist die Funktion der Basalganglien und wie funktioniert die motorische Schleife?
Die Basalganglien liegen tief im Telencephalon. Eine ihrer vielen (wenig erforschten) Funktionen ist die Auwahl und Initiierung von bewusster Bewegung. Sie besteht aus dem Putamen und dem Nucleus Caudatus (zusammen Striatum genannt), dem Pallidum, welches aus einem internalen Segment (GPi) und einem externalen Segment (GTe) besteht.
Die motorische Schleife ist ein Pfad, der Informationen von einem beliebigen Ort des cerebralen Cortex zum motorischen Cortex (Areale 6 und 4) übermittelt.Der letzte Zwischenschritt dieser Schleife ist der ventrale laterale Nucleus (VLo).
Cortex (beliebiger Ort) -> Striatum -> GPi -> VLo -> (motorischer) Cortex
Erkläre die grundlegende Anatomie des Kleinhirns.
Das Kleinhirn macht nur etwa 10% der Hirnmasse aus, besitzt aber sehr viele Neuronen, von denen die meisten sehr kleine exzitatorische Körnerzellen sind. Die dorsale Oberfläche des Kleinhirns ist übersät von kleinen Strängen namens Folia. Im Innern sind Neuronen in der White Matter eingebettet, die den tiefen cerebralen Nukleus bildet. Die Mitte (das Vermis) trennt kaum merkbar die beiden Hälften des Kleinhirns in die zwei lateralen cerepbralen Hemisphären. Diese sind sehr wichtig für die Bewegung der Gliedmaßen.
Welche 4 Arten von Krankheiten / Störungen kann es im Motorsystem geben?
1. Parese: Schäden an den Alpha-Motoneuronen oder den motorischen Axonen verursacht Schwäche (Parese)
2. Paralyse: Das komplette Ausschalten eines motorischen Nervs verursacht Bewegungsverluste des betroffenen Muskels und Araflexia (=das Fehlen von Spinalreflexen)
3. Spastizität: Ohne Verbindung zum Hirn werden die Funktionen des Rückenmarks eingestellt. Erholt sich die Verbindung jedoch, kann es zu dramatisch erhöhtem Muskeltonus (Hypertonie) kommen und zu übermäßigen Spinalreflexen (Hyperreflexie),
4. Babinski Signal: Normal -> Streichen der Fußsohle lässt den großen Zeh sich nach unten beugen. Bei Motortraktschäden beugt sich der Zeh jedoch nach oben!
Beschreibe die kaskadische Reaktion, wenn Noradrenalin (NA) an einen Beta-Rezeptor andockt. (Modulation)
1. Noradrenalin bindet an den Beta-Rezeptor
2. Dieser aktiviert ein G-Protein
3. Das G-Protein aktiviert ein Effektorprotein, nämlich ein Enzym namens Adenylyl Cyclase, das ATP freisetzt und in cAMP umwandelt
4. cAMP aktiviert ein Enzym, das als Protein-Kinase bekannt ist
5. Protein-Kinase veranlasst durch Phosphorylierung Kaliumkanäle, sich zu schließen und moduliert somit die Effektivität von IPSP's, indem die Zelle exzitatorischer wird
Who's the father of Western medicine and what was his revolutionary thought about the seat of intelligence?
Hippocrates (460-379 B.C.), who believed the seat of intelligence would be the brain and not the heart.
Was hat es mit dem experimentellen Ablationsverfahren (1823) auf sich?
Bei diesem Verfahren wurde bei Tieren systematisch ein Teil des Gehirns zerstört, um herauszufinden ob entweder die motorischen oder die sensorischen Fähigkeiten eingeschränkt wurden und wo im Gehirn diese Funktionen angesiedelt sind.(-> Kleinhirn = Motorik, Großhirn = Sensorik)
Was untersuchte im 19. und 20. Jahrhundert die Phrenologie?
Diese Wissenschaft versuchte, Persönlichkeitsmerkmale und später andere Eigenschaften anhand der Schädelform abzuleiten.
Nenne die Analyseebenen der heutigen Neurowissenschaft.
1. Molekular - die elementarste Analyseebene
2. Zellulär - es wird untersucht, wie die Moleküle zusammenarbeiten
3. Systematisch - die Frage, wie unterschiedliche Systeme innerhalb der Organismen funktionieren; z.B. das visuelle System
4. Behavioral - wie wird das Verhalten gesteuert?
5. Kognitiv - es wird untersucht, wie höhere menschliche Mechanismen entstehen, wie Selbstwahrnehmung oder Vorstellungskraft
Womit beschäftigt sich die Histologie und mit welchem Gerät wurde im 19. Jahrhundert in diesem Feld gearbeitet?
Histologie ist die Erforschung von Gewebe mtihilfe von Mikroskopen. Um das Hirngewebe in feine Stücke schneiden zu können, wurde im 19. Jahrhundert ein Gerät namens Mikrotom erfunden.
Welche (inzwischen veraltete) Methode ermöglichte es Neurowissenschaftlern erstmals, bei Gewebe zwischen Neuronen und Glia zu unterscheiden, sowie die Cytoarchitektur von Neuronen sichtbar zu machen?
Die Methode ist das Nissl-Färbemittel (Nissl stain) und wurde im späten 19. Jahrhundert von Franz Nissl eingeführt und färbt die Materialklumpen, welche die Zellkerne von Neuronen umgeben - die sogenannten Nissl-Körper.
Welche Färbemethode für Neuronen löste das "Niss stain" ab und wie funktioniert sie?
Die Methode heißt "Golgi stain" und wurde 1873 von Camillo Golgi eingeführt. Er entdeckte, dass sich in Hirngewebe, wenn es in eine Silber-Chromatlösung getaucht wird, ein kleiner Teil der Neuronen gut sichtbar dunkel färbt.
Beschreibe den normalen Aufbau eines Neurons.
Das Neuron besteht aus dem Soma - dem Zellkörper (auch Perikaryon), von dem zwei Arten von Neuriten abgehen - die Dendriten, welche sich nach oben und zur Seite verzweigen und (typischerweise) ein Axon, welches sehr lang sein kann.
Beschreibe kurz die gegensätzlichen Positionen von Golgi und Cajal bezüglich der Funktinosweise von Neuronen. Welche Theorie stimmt?
Golgi war der Meinung, Neuronen funktionierten als ein Gesamtnetzwerk, das verbunden ist.
Cajal widerum vertrat die Position, dass Neuronen durch Kontakt, nicht durch Kontinuität kommunizierten. Diese Theorie wurde als "neuron doctrine" bekannt und erwies sich in den 1950er Jahren als korrekt.
Nenne grob die wichtigsten Bestandteile des Somas in einem Neuron.
Das Soma enthält eine Flüssigkeit namens Cytosol, die durch die neuronale Membran abgegrenzt ist. Außerdem enthät das Soma verschiedene Strukturen, die Organellen: nämlich den Nukleus, das "rough" und "smooth" endoplasmatische Retikulum, den Golgi-Apparat und die Mitochondrien.
Zusammenfassend kann man alles außer den Nukleus als Cytoplasma bezeichnen.
Beschreibe kurz die "gene expression", die im Nukleus stattfindet.
Die Gene in der DNA werden mithilfe der Messenger-Ribonukleinsäure (m-RNA) transkribiert und das Endprodukt sind spezifische Proteine. An einem Ende des Gens ist ein Promoter, der den Start für das Enzym RNA-Polymerase markiert und am anderen Ende des Gens ist ein Terminator, der das Ende der Transkription markiert. Die Bereiche zwischen den Coding-Sequenzen (= Extrons), die keinen bekannten Zweck erfüllen, heißen Introns. Durch einen Prozess namens RNA Splicing werden die Introns herausgeschnitten.
Nenne die Zwischenschritte, die passieren bevor aus der DNA ein Protein synthetisiert wird.
DNA -> Transkription -> mRNA -> Translation -> Protein
Wofür steht die Abkürzung "Rough ER" und was ist seine Funktion im Neuron?
Rough ER = Rough Endoplasmic reticulum
Eine Membran, an der die Ribosomen haften. Nissl hat sie schon vor über 100 Jahren als "Nissl bodies" beschrieben.
Was sind die Funktionen des Smooth ER und des Golgi Apparatus im Neuron?
Smooth ER = Smooth Endoplasmic reticulum. Hat verschiedene Funktionen: zum einen kann es den neugeschaffenen Proteinen seine dreidimensionale Struktur geben oder die interne Konzentration von Substanzen wie Kalzium steuern. Vom Aussehen ähnelt es dem Rough ER, nur ohne die Ribosomen.
Golgi Apparatus = Eine komplexe Organelle am Ende des Proteinsynthese-Prozesses, die diese Proteine nach Bestimmungsorten sortiert.
Was ist die Funktion der Mitochondrien im Soma einer Zelle?
Die Mitochondrien sind wurstförmige kleine Organellen, die aus wiederum mehrfach gefalteteten inneren Membranen (Cristae) bestehen. Zwischen den Cristae befindet sich die Matrrix.
Mitochondrien sind für die Zellatmung verantwortlich (in ihnen wird ATP aus ADP hergestellt).
-
- 1 / 114
-