Biologie: Fachbegriffe Genetik
Fachbegriffe der Genetik
Fachbegriffe der Genetik
Fichier Détails
Cartes-fiches | 24 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 09.11.2014 / 21.10.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/biologie_fachbegriffe_genetik
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biologie_fachbegriffe_genetik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Bindeglied zwischen zwei Chromatiden
Alle Körperzellen ausser die Gameten
Zwei Chromosomen sind homolog, wenn sie gleich gross und für das gleiche zuständig sind, jedoch andere Informationen tragen (Ein homologes Chromosomenpaar besteht immer aus einem Chromosom des Vaters und einem der Mutter)
Die ersten 22 Chromosomen
23. Chromosom, geschlechtsbestimmend
Während der Zellteilung im Zellkern vorhandene Gebilde. Transportform der Träger der Erbanlangen. Besteht aus zwei Chromatiden, welche am Centomer verbunden sind. Jeder Mensch hat 46 Chromosome (23 Paare).
Eine von zwei oder mehreren alternativen Formen eines Gens, die am selben Genort liegen und das selbe Merkmal beeinflussen.
Reinerbig bezüglich des untersuchten Merkmals: Beide Chromosomen tragen dasselbe Allel
Homologe Chromosomen eines Individuums tragen unterschiedliche Allele, mischerbig (Bastard)
Allel, das im heterozygoten Zustand zur Ausprägung kommt
Allel, das im heterozygoten Zustand nicht zur Ausprägung kommt.
Beide Allele tragen zur Merkmalsausbildung bei.
Erbgang, der die Weitervererbung eines Merkmals betrachtet
Erbgang, der die Weitervererbung zweier Merkmale betrachtet
Erbgang, der vom Zusammenspiel eines dominanten und eines rezessiven Allels geprägt ist.
Erbgang, bei dem beide Allele an der Ausbildung des Merkmals bei Mischerbigen beteiligt sind
Elterngeneration
Tochtergeneration, Nachkommen
Äusseres Erscheinungsbild eines Lebewesens, auch bezüglich einzelner Merkmale
Genausstattung eines Lebewesens. Ist nicht immer an den Merkmalen errkennbar.
Geschlechtszelle, enthält einen einfachen Chromosomensatz (1n)
Alle Körperzellen, ausser Gameten. Enthalten einen doppelten Chromosomensatz (2n)
Doppelter Chromosomensatz, Je zwei Chromosomen sind in Bau und Grösse gleich.
Haploider Chromosomensatz
Einfacher Chromosomensatz, alle Chromosomen sind in Bau und Grösse unterschiedlich.
-
- 1 / 24
-