Biochemie - Metabolismus Prüfungsfragen
Prüfungsfragen
Prüfungsfragen
Kartei Details
Karten | 46 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 14.01.2015 / 13.01.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/biochemie_metabolismus_pruefungsfragen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biochemie_metabolismus_pruefungsfragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wodurch werden die Ca2+ kanäle im ER geöffnet?
IP3, inositol-trisphosphat
Nenne die beweglichen Elektronenüberträger der photosynthetischen Redoxkette bei Pflanzen
Plastochinon, Plastocyanin und Ferredoxin
Was versteht man unter spannungsabhängigem Ionen-Kanal?
Die Konformationsänderung zum Öffnen und Schliessen dieser Kanäle wird durch die Änderung des Membranpotentials ausgelöst.
Wozu dient der Pentosephosphatweg?
Synthese von Ribose, was der Vorläufer von DNA und RNA ist. Wichtigste Mechanismus zur Gewinnung von NADPH.
Was ist der Cori-Zyklus?
Er beschreibt den Kreislauf von Glucose und seinen Abbauprodukten zwischen dem Skelettmuskel und der Leber.
starke Muskeltätigkeit --> partiell anaerobe Bedingungen --> pyruvat zu lactat abgebaut --> lactat via Blutbahn zur Leber, wo dieses genutzt wird zur Gluconeogenese. Die Glucose wird dann in den Blutstrom entlassen und wieder in Muskelzellen aufgenommen zur Glykolyse.
Wie wird das Insulinrezeptorsubstrat IRS-1 aktiviert, wie gibt es das Signal weiter und wodurch wird es
wieder inaktiviert?
Insulin binden an den Transmembranen Insulinrezeptor, wodurch die Tyrosinkinase-Domäne aktiviert wird, welches das Insulinrezeptorsubstrat IRS-1 durch phosphorylierung aktiviert. das Signal wird weiter gegeben durch die Bindung an grb. Dieses Substrat wird inaktiviert durch die Endocytose von Insulin mitsamt dem Rezeptor und anschliessendem Abbau im Lysosom.
Welche Aminosäuren sind mögliche Substrate für Kinasen?
Alle mit einer Hydroxygruppe:
Tyr, Thr, Ser.
Der Insulin-Rezeptor und der Adrenalin-Rezeptor sind typische Vertreter zweier Klassen von
Hormonrezeptoren. Wie geben sie das Signal der Hormonbindung weiter
Insulin-Rezeptor: Tyrosin-Kinase-Rezeptor. Substratproteine werden phosphoryliert und dadurch aktiviert.
Adrenalin-Rezeptor: G-Protein-gekoppelter Rezeptor. aktiviert trimeres G-Protein durch Austausch von GDP mit GTP. Ga-GTP dissoziiert vom Gby-Teil. Ga-GTP bindet an anderem Enzym (z.B. Adenylatcyclase) und aktiviert dieses bis GTP wieder zu GDP und P zerfällt und Ga-Einheit vom Protein wieder dissoziiert.
Nenne 3 verschiedene second messengers
cAMP, Inositoltriphosphat, Diacylglycerin
Was versteht man unter Primärstruktur, Sekundärstruktur, Tertiärstruktur und Quartärstruktur eines
Proteins?
Primärstruktur: AS-Sequenz
Sekundärstruktur: regelmässige lokale Strukturelemente. Kettenstruktur
Tertiärstruktur: Räumliche (3-D) Anordnung der Polypeptidkette
Quartärstruktur: Defininierte Anordnung von zwei oder mehr Makromolekülen mit Tertiärstruktur
Was ist eine proteinkinase?
Ein Enzym, das Proteine phosphoryliert = das γ-Phosphat von ATP
auf ein Protein überträgt
B e schreiben Sie kurz 3 Sekundärstrukturelemente in Proteinen
a-Helix: Polypeptidkette bildet eine (normalerweise) rechtsdrehende Helix, wobei intramolekulare H-Brücken zwischen der Carbonyl-Gruppe und Amin-Gruppe gebildet wird. Die Reste der AS gucken nach aussen und stab. die a-Helix.
b-Faltblattstruktur: H-Brücken zwischen verschiedenen Kettensträngen
Loop: Verbindungsschlaufen zwischen a-Helix und b-Sheet.
Was versteht man unter bioenergetischer Kopplung?
Viele Reaktionen sind endergon und laufen nicht spontan ab. Damit diese Reaktionen trotzdem ablaufen, muss man sie mit stark exergonen Reaktionen koppeln, damit die Gesamtreaktion exergon ist.
Wie wird Cholesterin im Blut transportiert?
Da Cholesterin wasserunlöslich ist, wird es mit Transportvesikeln, den Lipoproteinen transportiert.
Welche AS absorbieren im nahen UV und bei welcher Wellenlänge?
Trp > Tyr beide bei 280 nm
Phe am schwächsten und bei 260 nm
Was sind Proteinkinasen? Welche AS sind mögliche Substrate für Proteinkinasen?
Enzym, welches ein Proteine phosphoryliert, d.h gamma-P von ATP auf Protein überträgt.
Alle AS mit einer hydroxygruppe, z.B. Serin, Tyrosin, Threonin
Was ist Allosterie? Was ist die Funktion? Nenne ein Beispiel.
Die Beeinflussung der Substrataffinität an einer Untereinheit eines Oligomers durch die Substratbindung an den anderen Untereinheiten. Die Untereinheiten sind kooperativ, d.h. die Konformationsänderung nach der Substratbindung bewirkt eine Konformationsänderung der anderen Untereinheiten.
Sigmoidale Abhängigkeit der Substratsättigung, welche eine effizientere Substratübertragung ermöglicht.
Hämoglobin ist eine Heterotetramer und nimmt O2 auf in dien Alveolen und gibt es dann sehr effizient ab beim niedrigeren Druck in den Muskelkapillaren, wo das O2 auf Myoglobin übertragen wird.
Was ist ein Standard-Redox-Potential?
Das Redoxpotential eines Redoxpaares gegenüber der Standard-Halbzelle H+/H2 unter Standardbedingungen (1 atm, 25 °C, 1 M der beiden Formen, bei pH 7)
Was geschieht mit der Energie der Redoxpartner in der Atmungskette?
Die Reduktion ist an einen Protonentransport durch die Membran gekoppelt. Der Protonenrückfluss treibt die ATP-Synthasen an --> ATP Synthese.
Was sind Seifen und wie wirken sie?
Natrium oder Kaliumsalze der FS. Sie sind amphipathisch (hydrophobe Kette, hydrophiler Kopf) und bilden Micellen, die hydrophobe Moleküle in hydrophilen LöMi lösen können. Sie wirken also als Detergentien.
Was geschieht mit Pyruvat bei anaerober Glykolyse in der Hefezelle?
Pyruvat wird durch Pyruvatdecarboxylase zu Acetaldehyd und danach unter NADH Verbrauch durch Alkoholdehydrogenase zu Ethanol.
Was katalysiert eine Phosphorylase und eine Phosphatase?
Phosphorylase: Abspaltung von Glucose von Glycogen mittels Phosphorolyse (Spaltung durch anorg. Phosphat) als Glucose-1-P
Phosphotase: Hydrolytische Spaltung von gebundenem Phosphat.
Welche Hormone stimulieren den Glycogenabbau und welche den Aufbau?
Glycogenabbau: Adrenalin, Glucagon
Glycogenaufbau: Insulin
Wie unterscheiden sich Steroidhormone und Peptidhormone im Mechanismus, wie sie ihre Nachricht an die Zelle weitergeben?
Steroidhormone genügend fettlöslich, um spontan durch die Membran zu diff., an cyt. Rezeptoren binden, die in den Kern wandern und der Komplex wirkt direkt als Transkriptionsfaktor.
Peptidhormone können nicht in die Membran diff. und binden an Rezeptormoleküle in der Plasmamembran, die ihre Konformation ändern, wodurch eine Signalkaskade im Cytosol ausgelöst wird. Es gibt folgende Rezeptoren:
Kinase-Rezeptoren, deren cytosolische Domäne aktiviert wird, zB. als Proteinkinase
G-Protein-gekoppelte Rezeptoren: Aktivierung eines trimeren G-Protein, welches die Produktion eines second messengers induziert.
Es gibt zwei Gruppen von hydrophilen Signalmolekülen. Nenne einige Beispieltypen.
- second messenger
- proteine
- Enyzme, die second messenger produzieren
- Proteinkinasen und -phosphatasen, die aktiviert werden
- G-Proteine, die aktiviert werden, wodurch diese wiederum ein Zielprotein binden und aktivieren oder inakt.
Welches sind die 4 Grundtypen von Signalrezeptoren?
- Steroidrezeptoren im Cytosol und Zellkern
- Regulierte Ionenkanäle
- Tyrosinkiniase-REzeptoren, eine cytosolische Domäne wird aktiv
- G-Protein-abhängige Rezeptoren: die ein trimeres G-Protein aktivieren, welches die Produktion eines second messengers induziert.
Nenne die Domänen eines Steroidrezeptors und gebe zwei Beispiele für Steroide.
- Hormonbindungsdomäne
- DNA-Bindungsdomäne für spezifische Promotorsequenzen
- Effektordomäne, die die Transkription des Genes stimuliert.
Progesteron, Testosteron
Wie entsteht das elektrochemische Potential?
Durch die Na+/K+-ATPase. Dadurch werden 3 Na+ exportiert und 2 K+ importiert, was netto zu einem chemischen Gradienten führt (mehr Na aussen als innen) und elektrischer Spannung (innen negativ -0.7 mV)
Gebe ein Beispiel eines Ionenkanals und dessen Funktionsweise.
nicotinische Acetylcholin-Rezeptor. Dieser befindet sich an der post-synaptischen Membran. Durch Bindung von Acetylcholing oder Nicotin an den Rezeptor, verändert dieser seine Konformation, wodurch Na+, K+ und Ca2+ passieren können. Durch das Einfliessen von Na+ und Ca2+ ändert sich die Membranspannung und spannungsabhängige Na-Kanäle werden geöffnet und verstärken die Depolarisation. Ab einer gewissen Depolarisation öffnen sich K-Kanäle, wodurch die Membran repolarisiert wird. Dadurch wandert eine Aktionspotential entlang der Membran bis zur Synapse, wo...
-
- 1 / 46
-