Bio 3 Altersklassen
Bio 3
Bio 3
Kartei Details
Karten | 28 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 29.08.2016 / 22.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bio_3_altersklassen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bio_3_altersklassen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
- langer, zugespitzter Schädel, rüsselförmig verlängerte Schnauze
- geschlossene, mehrspitzige Zahnreihen in Ober- und Unterkiefer
- Nahrung besteht vorwiegend aus wirbellosen Tieren
- vor allem guter Geruchs- und Tastsinn
Insectivora (Insektenfresser)
- Familie Talpidae (Maulwürfe) 2 Arten
- Familie Soricidae (Spitzmäuse) 10 Arten
- Familie Erinaceidae (Igel)
- Schneidezähne: ein Paar im Oberkiefer und eines im Unterkiefer
- selbstschärfend
- wachsen ständig nach Diastema: zahnlose Stelle zwischen Schneidezähnen und Vorderbackenzähnen
- Sinne: Geruch-, Tast- und Gehörsinn gut ausgebildet
Rodentia (Nagetiere)
- Familie Muridae (Langschwanzmäuse) 7 Arten
- Familie Arvicolidae (Wühlmäuse) 9 Arten
- Familie Gliridae (Schläfer) 4 Arten
- Familie Sciuridae (Hörnchen) 3 Arten
- Familie Castoridae (Biber) 1 Art
- Familie Myocastoridae (Nutrias) 1 Art
-
- 1 / 28
-