Premium Partner

Bindung

Bindung, Bindungsverhalten, Bindungstheorie, Bindungsstörungen

Bindung, Bindungsverhalten, Bindungstheorie, Bindungsstörungen

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 7
Lernende 11
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 08.12.2010 / 26.06.2023
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/bindung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bindung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter Bindung?

Bindung (engl.: attachment) ist die Bezeichnung für eine enge emotionale Beziehung zwischen Menschen.

Was ist die Bindungstheorie?

Die Bindungstheorie beschreibt in der Psychologie das Bedürfnis des Menschen, eine enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehung zu Mitmenschen aufzubauen. Sie wurde von dem britischen Kinderpsychiater John Bowlby und der kanadischen Psychologin Mary Ainsworth entwickelt.

Definieren Sie Bindungsverhalten.

Das Bindungsverhalten besteht aus verschiedenen beobachtbaren Verhaltensweisen wie Lächeln, Schreien, Festklammern, Zur-Mutter-Krabbeln, Suchen der Bezugsperson usw.

Erklären Sie das inner working model.

Das „inner working model“ beinhaltet die individuellen frühen Bindungserfahrungen sowie die daraus abgeleiteten Erwartungen, die ein Kind gegenüber menschlichen Beziehungen hegt. Sie dienen dazu, das Verhalten der Bindungsperson zu interpretieren, und ihr Verhalten vorherzusagen. Nach der Entwicklung im ersten Lebensjahr, werden die „inner working models“ zunehmend stabiler.

Nennen Sie die 4 Phasen der Bindungsentwicklung nach Bowlby.

1. Vorphase: bis ca. 6 Wochen

2. Personenunterscheidende Phase: 6. Woche bis ca. 6./7. Monat

3. Eigentliche Bindung: 7./8. bis 24. Monat

4. Zielkorrigierte Partnerschaft: ab 2 / 3 Jahren

Erklären Sie den "fremde Situation"-Test.

Mary Ainsworth und ihre Kollegen entwickelten 1969 mit der sogenannten „Fremden Situation“ ein Setting zur Erforschung kindlicher Bindungsmuster. Mary Ainsworth gelang es, individuelles kindliches Bindungsverhalten im Sinne von Bowlbys Theorie in einer qualitativen Testsituation beobachtbar zu machen. Hierbei finden 12 bis 18 Monate alte Kinder die typischen Gegebenheiten in einer annähernd natürlichen Situation vor, die nach Bowlbys Theorie sowohl Bindungs- als auch exploratives Verhalten aktivieren. Wesentlich für die Analyse des Bindungsmusters ist das Verhalten des Kindes bei An- bzw. Abwesenheit der Mutter sowie bei deren Rückkehr. Dieses wird mittels Videokamera aufgezeichnet und hinsichtlich der Verhaltens- bzw. Bewältigungsstrategien des Kindes bei Trennungsstress analysiert.

Erläutern Sie die Bindungstypen beim Kind.

Sichere Bindung (B-Typ)

Unsicher vermeidende Bindung (A-Typ)

Unsicher ambivalente Bindung(C-Typ)

Desorganisierte Bindung (D-Typ)