Bild und Ton 1
Mediengestalter Bild und Ton 1, Fragenkatalog 1. Semester
Mediengestalter Bild und Ton 1, Fragenkatalog 1. Semester
Kartei Details
Karten | 38 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 05.05.2014 / 12.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bild_und_ton_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bild_und_ton_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was verstehen Sie unter der Bezeichnung 4:2:2:4?
Diese Farbunterabtastung ist ursprünglich aus dem analogen Farbfernsehstandard NTSC entstanden und wird im Rahmen der Norm ITU-R BT 601 für digitale Videosignale verwendet. Dabei wird zwischen horizontaler und vertikaler Farbunterabtastung eine Unterscheidung getroffen: Die Abtastung in horizontaler Richtung ist nur halb so groß wie in vertikaler Richtung. Durch das bei der analogen Fernsehnorm NTSC bzw. PAL übliche Zeilensprungverfahren ist die Farbauflösung in beiden Raumrichtungen identisch. Das Digital Betacam - Bandformat nutzt das 4:2:2-Verfahren.
Welche Sampleraten haben a) CD Player b) DAT-Recorder c) Tonstudio
- CD-Player = 44,1kHz
- DAT-Recorder = 48,00 kHz
- Tonstudio = 44,1 – 48,00 – 96,00 kHz
Was verstehen Sie unter dem Begriff Samplerate?
Mit Abtastrate, auch Samplingrate oder Samplerate, wird in der digitalen Signalverarbeitung die Häufigkeit benannt, mit der ein Signal pro Zeitintervall abgetastet wird. Der Abstand zwischen den Abtastzeitpunkten ist das Abtastintervall. Ist dieser Abstand konstant, so heißt die Abtastrate auch Abtastfrequenz oder Samplingfrequenz. Die Wahl einer konstanten Abtastfrequenz vereinfacht die Weiterverarbeitung des Signals.
Welche Signale werden (normalerw.) in der horizontalen Austastlücke übertragen?
In der Produktion werden in diesem Bereich bei digitalen Videosignalen z.B. Toninformationen in Form von Embedded Audio übertragen. In der horizontalen Austastlücke analoger Videosignale sind zusätzlich auch die für eine analoge Signalverarbeitung wichtigen Synchronimpulse untergebracht, bei digitalen Videosignalen enthält sie die digitalen Synchroninformationen SAV/EAV sowie die Fehlererkennung EDH.
Beschreiben Sie bitte das Prinzip des Zeilensprungverfahrens.
Das Zeilensprungverfahren zerlegt, z.B. bei der Fernsehnorm 576i/25, die Zeilen jedes der 25 Vollbilder pro Sekunde in zwei so genannte Halbbilder mit jeweils halber Zeilenanzahl. Die beiden Halbbilder werden nacheinander übertragen, so dass dem Auge des Betrachters 50 Ereignisse pro Sekunde geliefert werden und damit die Flimmerfrequenz übersprungen wird. Die Zeilen der beiden Halbbilder werden auf einem Röhrenmonitor ineinander verschachtelt dargestellt, so dass sich mit der Trägheit des Auges und des Monitors der Eindruck eines vollständigen Fernsehbildes mit allen Zeilen ergibt.
Wie lange braucht Luftschall um 1m zurückzulegen?
Geschw. Luftschall: 343m/s. (20°C Lufttemperatur)
1m = 0,002915s
Um wie viel dB lässt sich der Pegelton eines SQN3 mit Hilfe des Masterreglers maximal einstellen?
Von -6dB bis +6dB => 12dB
Folgen von eingeschalteter Phantomspeisung..
- dynamisches Mikro = keine Auswirkungen
- Elektretmikro =
Beim Tonangeln hören sie über die Kontrollbuchse des SQN keinen Ton, obwohl der Lautstärkeregler aufgedreht ist und das Peakmeter reagiert. Der Kopfhörer ist i.o. Ein Kamerarückhörkabel ist nicht im Einsatz.
- der Volume-Regler des Kopfhörers ist nicht aufgedreht
- der Kopfhörer ist auf „Return“ gestellt und nicht auf „mixer“
Warum ist die Störanfälligkeit bei symmetrischer Leitungsführung sehr viel geringer als bei unsymmetrischer Leitungsführung?
Bei asymmetrischen Leitungen ist die Abschirmung ist gleichzeitig die für denStromkreis notwendige zweite Rückleitung. Symmetrische Leitungen besitzen zweiadrige miteinander verdrillte abgeschirmte Adern. Die beiden Adern führen Spannungen mit gleicher Größe, aber mit entgegengesetzten Vorzeichen. Keine Störungen durch Fremdspannungen, denn zusätzlich sind beide Adern mit einer unabhängigen Abschirmung versehen.
Was ist der Timecode und wozu dient er?
igitale Dateninformationen, die in einer absoluten Beziehung zum Videobild stehen. Ein Time Code-Wort enthält Angaben für die Nummerierung der Stunden, Minuten, Sekunden und Bilder, sowie die so genannten User Bits. Der Time Code ist die Voraussetzung für das exakte Auffinden einer Materialstelle und für den bildgenauen Schnitt.
Brummen entsteht häufig über Mehrfacherdung. Nennen Sie bitte ein Beispiel.
werden mehrere Geräte über Signalkabel miteinander verbunden ensteht über die Abschirmung eine Mehrfacherdung = Brummen
Bsp: Mischer, Endstufe, Effektgeräte bekommen alle Strom aus einer Steckdose
Wie hoch ist die Bandbreite des Videosignals nach der bei uns üblichen Fernsehnorm?
5MHz
Blacklevel?
Saturation?
Heu?
Luminance?
Blacklevel: Pegelwert des Videosignals, der eindeutiges Schwarz bezeichnet, dem Austastwert entspricht und den Bezugspunkt für die Angabe desVideopegels darstellt.
Saturation: Intensität einer Farbe. Wird in der Fernsehtechnik auf einer Skala zwischen 0% und 100% angegeben. Eine maximale Sättigung ist dann erreicht, wenn der Farbe keine Komplementärfarbe beigemischt ist. Eine geringe Sättigung zeigt blasse Farben, eine minimale Sättigung führt zu einemunbunten Bild.
Heu: Farbton, Unterscheidung von Farben mit Begriffen wie Rot, Gelb, Orange.
Luminance: Helligkeit
- 4 analoge Videoformate nennen
- 4 digitale Videofirmate nennen
1) BetaSP, VHS, Hi86mm
2): digibeta, XDCam, HDCam, DVCam, miniDV, P2
Die Ansteuerung Ihres Videozuspielers vom Schnittplatzsystem aus funktioniert nicht. Nennen Sie 5 Ursachen.
- die MAZ ist nicht eingeschaltet
- die Remote-Verbindung ist nicht gesteckt oder das Kabel defekt
- Im Capture-Tool (bei AVID) ist die falsche MAZ angewählt
- die MAZ ist auf „Local“ und nicht auf „remote“ gestellt
Welcher Bildeindruck entsteht a) bei zu niedrigem und b) bei zu hohem Burstpegel?
a) entsättigt
b) zu gesättigt
Warum sollte bei der digitalen Tonaufnahme der Einsatz eines Peakmeters dem des VU-Meters vorgezogen werden?
Das Peakmeter reagiert schneller und präziser. Es zeigt die Spannungsspitzen an. Ein VU-Meter mittelt die Messwerte über den bauartbedingten Messzeitraum von 300 ms, während das Peakmeter eine Integrationszeit von 10ms besitzt.
Was muss der Kameramann beachten, wenn der TC-Generator auf „Free-Run“ gestellt ist und es keine Probleme beim Schnitt der Bänder geben soll? (es wird nicht kontinuierlich gedreht werden)
- bei jedem Record-Stopp gibt es einen Timecode-Sprung
Beim Aufzoomen wird das bild unscharf! a) Ursache b) Behebung
a) das Auflagemaß ist verstellt
b)
- Kamera auf ein Stativ stellen und fixieren. Kamera einschalten
- auf Objektivhöhe parallel zur Kamera einen Simensstern aufhängen und fixieren (ca. 3m Abstand zur Kamera)
- offene Blende (ggf. ND-Filter)
- ranzoomen. Scharfstellen
- rauszoomen. Mit der Auflagemaßeinstellschraube scharfstellen. Schraube wieder festziehen
- ranzoomen. Wenn das die Bild noch scharf ist, dann ist alles gut. Wenn nicht: Prozedur wiederholen
Die Videoaufnahme hat einen ungewollten Farbstich. 3 Ursachen
- falscher Weißabgleich
- falscher Schwarzabgleich
- falscher Filter (Presetmodus)
Warum muss bei der Titelgestaltung der Sicherheitskasch beachtet werden, obwohl das eigentliche Bild größer ist?
Da manche Monitore (Röhre) nicht das komplette Bild darstellen (bedingt durch die Wölbung der Schirmes und dem Design (Abdeckungen) muss besonders bei der Titelgestaltung auf den Kasch geachtet werden, damit die Schrift keinesfalls abgeschnitten wird.
Wie erfolgt die vertikale Synchronisation des analogen Videosignals?
- falscher Weißabgleich
- falscher Schwarzabgleich
- falscher Filter (Presetmodus)
Warum muss bei der Titelgestaltung der Sicherheitskasch beachtet werden, obwohl das eigentliche Bild größer ist?
Da manche Monitore (Röhre) nicht das komplette Bild darstellen (bedingt durch die Wölbung der Schirmes und dem Design (Abdeckungen) muss besonders bei der Titelgestaltung auf den Kasch geachtet werden, damit die Schrift keinesfalls abgeschnitten wird.
Wie erfolgt die vertikale Synchronisation des analogen Videosignals?
Um dem Fernseher mitzuteilen, dass ein neues Bild beginnt, wird eine
bestimmte Folge von Synchronisationsimpulsen gesendet.
Da ein Bild aus zwei Halbbildern besteht, ist diese Abfolge für die geraden und ungeraden Halbbilder unterschiedlich.
Nenn sie den Vorteil des MS-Verfahrens gegenüber dem XY-Verfahren.
Bei einer MS-Aufnahme entstehen ein kompatibles monofones Mittensignal auf Kanal 1 sowie ein zusätzliches Seitensignal auf Kanal 2. Die Links/Rechts-Informationen sind also darin verschlüsselt. Für eine Wiedergabe bzw. für dasAbhören müssen die MS-Signale umgewandelt werden. Es ist möglich, für eine Tonbearbeitung das MS-Signal zu belassen. So steht an jeder Stelle ein kompatibles Monosignal zur Verfügung.
Beschreiben Sie den korrekten Monitorabgleich.
- mithilfe der Kamera Farbbalken auf den Monitor schicken
- Farbe rausdrehen
- Underscan an
- Brightness raus. Brightness reindrehen, sodass schwarz ein bisschen heller ist als Underscan schwarz
- kontrast rein. So dass es einen deutlichen unterschied zw. Weiß und gelb gibt und die anderen Balken gleichmäßig dunkler werden
- BLueOnly an
- Chroma reindrehen, sodass alle balken gleich grau sind und nur weiß weiß ist und schwarz schwarz ist.
- blue only off
Technischer Vorspann. a) Wozu dient er? B) Was wird dabei aufgezeichnet?
a) Als Referenz, damit die MAZ auf
b) 30Sekunden Schwarz, 60Sekunden 75%-Farbbalken mit 1kHZ-Pegelton -9sb, 30Sekunden schwarz, programm beginn bei 10:00:00:00
Welche Richtcharakteristik haben die Mikrofone, die für die AB-Anordnung benutzt werden?
Kugelcharakteristik (Ungerichtet)
Sie entscheiden sich vor einer Tonaufnahme für Groß-AB. Worauf müssen sie achten damit kein akustisches Loch im Stereobild entsteht?
Die beiden ungerichteten Mikrofone (Kugelcharakteristik) müssen bei Groß-AB einen Abstand von 1 – 1,5m haben (kleine AB ca. 17cm).
-
- 1 / 38
-