Premium Partner

BGS HF12 LGB B01/1 Test

Zeigt einige Möglichkeiten von Card2brain auf.

Zeigt einige Möglichkeiten von Card2brain auf.

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 7
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 28.09.2012 / 03.11.2021
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/bgs_hf12_lgb_b011_test
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bgs_hf12_lgb_b011_test/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Um in der Kommunikation und der Beziehung Kontakt zu Patienten aufzubauen, gibt es fünf verschiedene „pflegerische Zugangswege“. Nenne diese und je ein Beispiel, wie der Kontakt beim jeweiligen Zugangsweg konkret geknüpft werden kann.

Körpernaher Zugang: Fragen nach Hunger und Durst, Gebrechen erkennen, spröde Lippen pflegen, beobachten der Haut, Fusspflegerin aufbieten, mobilisieren...

Gemeinsames Tun: Kochen und backen miteinander, gemeinsam das Bett beziehen, zusammen spazieren gehen, zusammen aufräumen, zusammen spielen ....

Konversation: plaudern über Themen, die den Patienten interessieren, worüber er etwas weiss.

Problemorientierter Zugang: Gespräche über die Problemfelder des Patienten

Medizinnaher Zugang: Benutzen von medizinischem Handwerkszeug

Mit welchen hygienischen Massnahmen sorgst Du beim Ausführen einer Injektion für Sicherheit? Beschreibe vier möglichst unterschiedliche.

Mit einer korrekten Händehygiene (z.B. Desinfektion nach Standard-Einreibemethode

Durch die Verwendung von sterilisiertem Material

Regeln der Asepsis:

Keine Verschleppung körpereigener Mikroorganismen

Keine Verschleppung körperfremder Mikroorganismen

Keine Kontamination zwischen sterilisiertem und nichtsterilisiertem Material

Durch korrekte Antisepsis: Desinfektion

….. zahlreiche weitere, konkrete Massnahmen

Benenne vier Sicherheitsmassnahmen zur Vermeidung von Aspiration beim Eingeben von Essen bei dementen Patienten.

Eine erfahrene Pflegende eingeben lassen; wenn möglich immer dieselbe Person (Bezugspflege); zum Nachschlucken auffordern; Zeit lassen zum kauen und schlucken; vor dem Schlucken nicht durch Gespräche ablenken; gute Mundkontrolle, auch während dem Essen;

Vorsicht mit Flüssigkeiten: Eindicken; Löffel nicht überfüllen; Löffel nicht an den oberen Zähnen abstreifen u.a.m.

Nenne zwei Nachteile bei einer enteralen Ernährung über eine Sonde.

Sozialer Aspekt der Nahrungsaufnahme fehlt

Der Genuss und die Sinneserfahrung fehlt

Bei transnasaler Sonde: Fremdkörpergefühl

Komplikationen sind möglich: Diarrhoe, Völlegefühl, Aspiration

Mechanische Behinderung durch die Sonde und die Nahrungsbehälter

Nach dem Kommunikationsmodell von Schulz von Thun enthält jede Nachricht vier Seiten. Welches sind diese vier Ebenen und worüber geben sie jeweils Auskunft?

Sachinhalt: Worüber ich (dich) informiere

Selbstoffenbarung: Was ich von mir selbst kundgebe

Beziehung: Was ich von Dir halte und wie wir zueinander stehen

Appell: Wozu ich Dich veranlassen möchte / Was ich möchte, das Du tust

Beschreibe, was mit Handlungsfähigkeit gemäss ZGB gemeint ist und welches die Voraussetzungen dazu sind.

•Fähigkeit, durch eigene Handlungen Rechte und Pflichten zu begründen.

•Bsp.: Einen Mietvertrag abschliessen, ein Testament errichten.

•Die Voraussetzungen dazu sind Mündigkeit und Urteilsfähigkeit.

Umgang mit Medikamenten: Nenne feste Arzneiformen.

•Pulver

•Granulat

•Tablette

•Dragée

•Kapsel

•Suppositorium