BGM
Analyse und Umsetzung
Analyse und Umsetzung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 47 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 13.01.2015 / 09.08.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/bgm4
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bgm4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Warum werden Arbeitsmedizinische Untersuchungen durchgeführt?
Sie dienen der Früherkennung arbeitsbedingter Gesundheitsstörungen sowie der Feststelung, ob bei der Ausübung einer bestimmten Tätigkeit eine erhöhte gesundheitliche Gefährdung besteht.
Wo wird geregelt bei weichen Gefährdungen arbeitsmedizinische Untersuchungen durchgeführt werden müssen?
in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
Worauf zielt der "Work Ability Index" (WAI) ab?
Die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern zu fördern
Wo kann der "WAI" noch eingesetzt werden?
Bei betriebsepidemlogoischen Untersuchungen oder bei der Evaluierung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung.
Nennen sie einige indirekte Meßgrößen!
Dies sindKennzahlen wie Krankenstand, Unfallhäufigkeit, Fluktuation sowie Reaktionszeiten auf Mitarbeiterbeschwerden.
Welches sind die wichtigsten Kennzahlen im Bereich krankheitsbedingter Fehlzeiten?
Krankenquote, Arbeitsunfähigkeitsquote, Krankenstand, Erkrankungsdauer
Wie berechnet sich die Unfallquote?
Anzahl verunfallter Mitarbeiter / Anzahl der Mitarbeiter * 100
Wie berechnet man die Fluktuationsrate?
Gesamtabgänge pro Jahr / Summe Vollzeitäquivalente * 100
Welche Grundprinzipien eines mitarbeiterbezogenen Beschwerdemanagements müssen beachtet werden?
- leicht zugängliche Beschwerdewege
- individuell abgestimmte, faire Lösungen
- schriftliche Erfassung der Zufriedenheit nach Korrekturmaßnahmen
-schriftliche Erfassung von Beschwerden
- systematische Auswertung der erfassten Beschwerden
Welches sind die beruflichen Belastungen?
- die Arbeitsaufgabe (z.b. ständige Unterbrechungen)
- die Arbeitsmittei (z.B. technische Komponenten)
- die Arbeitsorganisation ( z.B. Arbeitszeit)
- der Arbeitsplatz (z.B. Platzverhältnisse)
- die Arbeitsumgebung (z.B. Lärm)
Welches sind die außerberuflichen Belastungen?
- familiäre Belastungen
- kulturelle Benachteiligung
Welches sind die Kernziele von Bewegungsprogrammen?
Kernziel 1: Stärkung physischer Gesundheitsressourcen (Fitness, Ausdauer, Kraft)
Kernziel 2: Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen (Stimmung, soziale Kompetenz)
Kernziel 3: Verminderung von Risikofaktoren (Herz-Kreislauf System)
Kernziel 4: Bewältigung von psychosomatischen Beschwerden
Kernziel 5: Aufbau und Bindung an gesundheitssportlicher Aktivität
Kernziel : Verbesserung der Bewegungsverhältnisse
Wann sind Bewegungsangebote am effektivsten?
Wenn sie in ergänzende Aktivitäten eingebunden sind, zum Beispiel dem Aufbau von Wissen
Warum ist Ernährung ein wichtiger Faktor?
Weil die Vermeidung und Reduktion von Übergewicht ein ausdrückliches Präventionsprinzip darstellt.
Worauf sollte bei Programmen zum Thema "Ernährung" im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung geachtet werden?
Maßnahmen für die Ernährung und Bewegung sollten immer im Zusammenhang gesehen werden
Nennen sie die zentralen Strukturdaten von Unternehmen, welche als Rahmenbedingungen bei der Planung gesundheitsbezogener Maßnahmen beachtet werden sollten.
Altersstruktur, Geschlecht,, Stellung im Beruf, Migrationshintergrund
Welche Vorteile haben mündliche im Unterschied zu schriftlichen Mitarbeiterbefragungen?
- die Erhebungssituation kann kontrolliert werden
- verteifende Nachfragen sind möglich
- die Fähigkeit, einen Erhebungsbogen auszufüllen, wird nicht vorausgesetzt
- es lassen sich nicht erwartete Antworten ermitteln
auf ausweichende Antworten kann eingegangen werden
Skizzieren sie ein Projektdesign zur Durchführung einer Mitarbeiterbefragung
-Erhebungsbogen auf der Grundlage konkreter Zielvorstellungen, der Entscheidungen für eine mündliche oder schriftliche Befragung, der Sichtung vorhandener Fragebögen bzw. Interviewleitfäden und bereits bekannter Mitarbeitererwartungen formulieren
-Erprobung der Erhebungsbögen
-Auswahl der zu Befragenden
-Information der Beschäftigten
-Durchführung der Befragung
-Auswertung der Befragung und Aufbereitung der Ergebnisse
- Information über Ergebnisse
-Erarbeitung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
-Überprüfung der Wirksamkeit der Verbesserungsmaßnahmen
Nennen sie zentrale indirekte Messgrößen zur Bewertung der Ergebnisqualität.
Zentrale Kennzahlen zur Bewertung der Ergebnisqualität im Bereich Mitarbeitergesundheit und Mitarbeiterzufriedenheit sind Krankenstand, Unfallhäufigkeit, Fluktuation sowie Reaktionenzeit auf Mitarbeiterbeschwerden.
Was ist beim Vergleich eigener Daten mit den Daten anderer Unternehmen oder von Krankenkassen zu beachten?
Beim Vergleich der eigeen Daten mit denjenjigen anderer Organisationen oder den Daten der Krankenkassn ist zu prüfen, inwieweit der Berechnungsmodus übereinstimmt. Bei unterschiedlichen Berechnungsmodi besteht eine nur eingeschränkte Vergleichbarkeit.
In welchem Zusammenhang stehen Belastungen der Arbeitswelt und betriebliche und persönliche Ressourcen?
Belastungen beruflicher oder außerberuflicher Art lassen sich bis zu einem gewissen Grad durch Ressourcen kompensieren.
Welche Schritte führen zu einem gesundheitsgerechten Risikoverhalten?
- Entwicklung eines Risikobewusstseins
- Nachhaltigkeit in der Risikoeinstellung schaffen
-Anpassen an die Umwelt
Was versteht man unter tertiärpräventiver Programme? Bilden sie ein Beispiel dafür.
Tertiärpräventive Programme setzen ein, wenn eine Krankheit vorhanden ist, Folge- und Begleiterkrankungen aber vermieden werden sollen. Beispiel Alkoholsucht: Vermeidung von Leberschäden
Worin besteht der Unterschied zwischen dem Grundumsatz und dem Bewegungsumsatz eines Mitareiters?
Der Grundumsatz bezeichnet die Kalorienmenge, die ein Mensch in Ruhe 24 Stunden für alle Körperfunktionen benötigt. Der Bewegungsumsatz entsteht durch zusätzliche Muskelarbeit, die durch die Arbeit verursacht wird. Er macht mindestens 30 % des Grundumsatzes aus, ist aber abhängig von der Schwere der Arbeit.
Wie steht der Gesamtverband der Krankenkassen (GVK) zur Vermeidung und Reduktion von Übergewicht?
Die Vermeidung und Reduktion von Übergewicht ist ausdrückliches Präventionsprinzip, d.h. sie ist im Präventivleitfaden des GKV ausdrücklich manifestiert.
Was ist die häufigste Ursache für Frühverrentungen?
Psychische Erkrankungen
Wie wird in der wissenschaft eine psychische Beanspruchung definiert?
Eine psychische Beanspruchung ist die unmittelbare, nicht langfristige, Auswirkung der psychischen Belastung im Individuum in Abhängigkeit von seinen jeweiligen überdauernden und augenblicklichen Voraussetzungen.
Sind psychische Beanspruchungen in jedem Fall beeinträchtigend?
Nein, psychische Beanspruchungen können anregend oder beeinträchtigend sein.
Können auch langfristige Folgen einer psychischen Beanspruchung positiv sein?
Ja. Langfristige anregende Folgen sind die Übung, die Weiterentwicklung körperlicher und geistiger Fähigkeiten, das Wohlbefinden und die Gesunderhaltung.
Differenzieren sie das Instrumentelle, kognitive und palliativ-regnerative Stressmanagement.
Das instrumentelle Stressmanagement ist auf die Stressoren, das kognitive auf Änderungen von Motiven, Einstellungen und Bewertungen und das paaliativ-regenerative auf Stressreaktionen fokussiert.
-
- 1 / 47
-