BFGZ Industrielackierer Chemie / Physik
Grundlagen Chemie und Physik für Industrielackierer
Grundlagen Chemie und Physik für Industrielackierer
Kartei Details
Karten | 53 |
---|---|
Lernende | 104 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 22.11.2013 / 01.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bfgz_industrielackierer_chemie_physik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bfgz_industrielackierer_chemie_physik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Erklären Sie den kalten Fluss?
Lackmaterialien die durch das Verdunsten des Wassers trocknen. Das Wasser verdunstet, die Bindemittel / Kunstoffteilchen verkleben miteinander.
Ist bei allen Lackmaterialien das Verdunsten der Lösemittel nötig?
Ja
Erklären Sie das Wort "Reversibel"?
Wenn ein Lackmaterial nach der Trocknung durch das gleiche Lösemittel wieder gelöst werden kann.
(Die meisten 1K-Lacke, Spraydosen usw.)
Warum sind Wasserlacke nicht mit Wasser reversibel?
Weil bei diesen Lackprodukten Wasser nicht als Lösemittel funktioniert sonder nur als Verdünnungsmittel.
Wie kann geprüft werden ob ein Untergrund reversibel ist oder nicht?
Lösemittelprobe.
(Lappen mit LM nehmen und versuchen zu putzen)
Was bedeutet Adhäsion?
Anhaftkraft
Was ist die Kohäsion?
Die innere Zusammenhangskraft.
Was bedeutet Hydrophil und Hydrophob?
Hydrophil: Wasseraufnehmend, Wasserliebend
Hydrophob: Wasserabstossend
Was bedeutet Viskosität?
Die Viskosität ist der innere Reibungswiederstand einer Flüssigkeit, auch Fliessverhalten genannt.
Wie kann die Viskosität verändert werden?
Durch Temperatur oder Verdünner
Was bedeutet Thixotropie?
Das ein Lackmaterial im Ruhezustand dickflüssig ist und wenn man es umrührt wird es dünnflüssiger.
Was bedeutet "Härte"?
Härte ist der Widerstand der ein Stoff einem Eindringen oder Durchdringen einem anderen Stoff entgegensetzt.
Ein härterer Stoff kann einen weicheren Ritzen.
Wie ist die Einteilung und wie heisst die Härteskala?
Die Härteskala nach Friedrich Mohs; die Mohssche Härteskala. 1 = Talkum (weich) 10 = Diamant (hart)
Beschreiben Sie das Wort "Elastizität"?
Das ist die Fähigkeit eines Stoffes, nach einer Formveränderung wieder in den Ursprungszustand zurückzukehren.
Nennen Sie mindestens vier physikalische Vorgänge in unserem Beruf?
Schleifen, Verdünnen, Polieren, Messen von Farbtönen, Destillieren, Sandstrahlen, Trocknen von Basislacken
Was ist eine Lösung?
Lösungen sind Flüssigkeiten, in denen ein fester Stoff oder eine andere Flüssigkeit fein verteilt ist.
Nennen Sie mindestens vier physikalische Trennmethoden?
Sedimentieren, Dekantieren, Scheiden, Sieben / Filtrieren, Lösen, Destillieren, Schlämmen, Zentrifugieren
Womit befasst sich die Chemie?
Mit der Zusammensetzung, Zerlegung, Veränderung und Herstellung neuer Stoffe.
Es entstehen neue Stoffe mit neuen Eigenschaften.
In welche Bereiche wird die Chemie eingeteilt?
Organische, Anorganische und die Biochemie
Was ändert sich bei chemischen Vorgängen?
Die Zusammensetzung und Eigenschaften der Stoffe.
Es entstehen neue Stoffe mit neuen Eigenschaften.
Nennen Sie mindestens vier verschiedene Chemische Eigenschaften welche ein Stoff haben kann?
Laugenbeständigkeit, Säurenbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Brennbarkeit, Strahlenbeständigkeit, Ätzwirkung
Schreiben Sie ein paar chemische Vorgänge aus dem Berufsfeld auf?
Herstellung von Stahl aus Eisenerz, Herstellung von Kunststoffen, Korrosion von Metallen, Ätzende Wirkung von Säuren und Laugen, Härten eines 2K Lackes
Welche Verbindungen umfasst die Anorganische Chemie?
Alle Verbindungen ausser die komplizierten Kohlenstoffverbindungen
Womit beschäftigt sich die anorganische Chemie?
Mit Mineralien und Metallen
-
- 1 / 53
-