Wann kann ein Bewirtschaftungsvertrag gekündigt werden?
Was muss ein Bewirtschaftungsverterag beinhalten?
-Parteien
-Objekt(e)
-Vertragsbeginn
-Vertragsdauer und Kündigung
-Aufgabebereich
-Kompetenzsumme
-Abrechnungstermine
-Regelung des Zahlungsverkehrs
-Besondere Vereinbarungen (möglichst vermeiden)
-Honorar und Spesen
-Gerichtsstand (meist Ort der Verwaltung)
-Ort, Datum, Unterschriften der Parteien
Wer muss bei einem Eigentümerwechsel / Verwaltungswechsel informiert werden?
-Mieter
-Hauswart
-Werke (EW, Gas, Wasser)
-Behörden (Gemeinde, Steuerverwaltung)
-Versicherung
-Servicefirmen
-wichtigste Handwerker
-Kaminfeger
-Bank (Grundpfandgläubiger)
Welches sind die Hauptaufgaben des Bewirtschafters?
-Vermietung
-Betreuung Mietverträge
-Unterhalt der Liegenschaft
-Garantiewesen
-Kontrollen
-Administration
-Kontakt mit Mieter, Eigentümer, Handwerker etc.
-Aus- und Weiterbildung
-Kennen des Marktes
Was für Anforderungen werden an einen Bewirtschafter gestellt?
-fundierendes Fachwissen
-gute Allgemeinbildung
-psychologisches Geschick
-kostenbewusstes Denken
-Organisationstalent
-Ehrlichkeit
-Verständnis für wirtschaftliche und politische Zusammenhänge
-Wille, sich laufen weiter zu bilden
-Motivationstalent
-Schlichten und Führen
Was ist ein Mietvertrag
ein zweiseitiges Rechtsgeschäft
Auf welche Arten können Mietverträge zu Stande kommen?
-mündlich
-schriftlich
-stillschweigend
Erkläre einen befristeten Mietvertrag!
Der Mietvertrag endet nach Ablauf der vereinbarten Dauer ohne Kündigung.