Premium Partner

Betriebswirtschaftliches Handeln

Volks und Betribswirtschaftliche Grundlagen

Volks und Betribswirtschaftliche Grundlagen


Kartei Details

Karten 22
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 09.10.2014 / 24.11.2014
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaftliches_handeln2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaftliches_handeln2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Aussage zum Bedarf ist richtig

  1. Bedarf ist ein Wunsch der mit Kaufkraft versehen ist
  2. Bedarf ist die Summe aller Bedürfnisse
  3. Bedarf ist ein stärkerer Wunsch als Bedürfnis
  4. Bedarf ist alles was der Mensch Wünscht
  5. Bedarf und Bedürfnis unterscheiden sich nicht

 

Bedarf ist ein Wunsch der mit Kaufkraft versehen ist

Was bezeichnet man als Markt?

Den Ort an dem Güter angeboten und Nachgefragt werden

Finde den Überbegriff Für die Aufgeführten Güter

  1. Luft, Licht
  2. Angebaute Früchte, Fernseher, Kaffeemaschine, Fahrrad

 

- Luft, Licht sind freie Güter

- Früchte, Fernseher usw. sind Knappe Güter (Wirtschaftsgüter)

Eine Hausfrau will mit ihrem Haushaltsgeld von 600€ möglichst viele Lebensmittel kaufen. Nach Welchem Prinzip wird gehandelt

Es wird nach dem Maximalprinzip gehandelt

Eine Stadt will für den Bau eines Parkhauses möglichst wenig Geld ausgeben. Der Unternehmer mit dem günstigsten Angebot erhält den Zuschlag. Nach welchem Prinzip wird gehandelt

Es wird nach dem Minimalprinzip gehandelt

Durch eine verbesserte Organisation kann die Inventur mit geringerem Personaleinsatz durchgeführt werden.

Es wird nach dem Minimalprinzip gehandelt

Wodurch unterscheiden sich die Ziele in Erwerbs- und in gemeinwirtschaftlichen Betrieben

  • Erwerbswirtschaftliche Betriebe wirtschaften Gewinnbringend
  • Gemeinwirtschaftliche Unternehmen wirtschaften kostendeckend und Bedarfsdeckend

  1. Unterscheide die Nachfolgenden aufgezählten Betriebe in Erwerbswirtschaftliches Unternehmen oder gemeinwirtschaftlicher Dienstleister

Bauhof, Metzgerei, Kommunale Kläranlage, Entsorgungsfachbetrieb, Müllheizkraftwerk, Stadtwerke AG, BVS

Erwerbswirtschaftliche Unternehmen sind Privatunternehmen

  • Metzgerei Entsorgungsfachbetrieb

Gemeinwirtschaftliche Unternehmen sind alle Betriebe in öffentlicher Hand

  • Kläranlage, Bauhof, städtisches Müllheizkraftwerk