Betriebswirtschaft Prüfung 3
Finanzwirtschaftliches Konzept
Finanzwirtschaftliches Konzept
Kartei Details
Karten | 22 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 28.05.2013 / 30.11.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaft_pruefung_3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaft_pruefung_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
was ist die finanzierung und die definanzierung?
beschaffung von Kapital / rückzahlung von Kapital
was sind investitionen und desinvestitionen ?
zunahme des vermögens( Käufe von Anlagevermöge)/ Abnahme des Vermögens (verkäufe von Anlagevermögen)
Was ist das Liquiditätsziel?
F¨üssiges Mittel (Geld) und Forderungen sollen genügen um das kurzfristige Fremdkapital zu decken
welche finanzielle Mittel braucht man?
Kapitalvolumen ( wie viel ist notwendig?) / Kapitalstruktur was für Kapital wird benötigt )
was ist die goldenen Bilanzregel ?
das langfristig gebundene Vermögen muss mit langfristigem Kapital finanziert werden.
Welche zwei finazierungsarten gibt es?
Fremdfinanzierung und eigenfinanzierung
Welche unterarten gibt es bei Fremdfinanzierung und bei eigenfinanzierung?
Fremdf. - Kreditfinanzierung / Eigenf.- Beteiligungsfinanzierung und Selbstfinanzierung
was ist die Kreditfinanzierung?
Gläubiger ( Lieferanten, Banken usw.) stellen dem Unternehmen kurzfristiges oder langfristiges Fremdkapital zur Verfügung.
Welche pflichten haben wir bei der Kreditfinanzierung?
Rückzahlungspflicht und die Abhängigkeit des Untnehmens von Gläubiger wird grösser
Was ist die Beteiligungsfinanzierung?
Eigentümer stellen dem Unternehmen unbefristetes Eigenkapital zur Verfügung ( z.b. gegen Ausgabe von aktien -> Mitwirkungsrechte)
was ist der Partizipationsschein?
ist wie eine Aktie ein mitgliederschaftsrechtlichen Wertpapier, jedoch ohne Mitwirkungsrechte
Eigenschaften bei Beiteiligungsfinanzierung
- Abhängigkeit des Unternehmens von Gläubiger wird kleiner / -keine Rückzahlungspflicht
Was ist die Selbstfinanzierung ?
Der Gewinn kann an den Eigentümer übergeben werden oder dem Unternehmen
Was sind die Sonderfinanzierungsformen?
Leasing "Miete statt Kauf"
Welche zwei Leasing arten gibt es ?
Konsumgüter-Leasing - leasingnehmer sind Private / Investitionsgüte-Leasing- Leasingnehmer sind Unternehmen
was ist der Nominalwert?
Der aufgedruckte Wert einer Obligation
Was ist eine Obligation ?
Gläubigerpapier
Postzahlungsverkehr _ Absender hat kein Postkonto; er zahlt das Geld am Postschalter bar ein -> welche Zahlungsart ist es wenn der Mepfänger kein Postkonto hat / Empfänger hat ein Postkonto
kein Postkonto: Postanweisung-> weiss 4-teilige Durchschreibegarnitur- Die Post bringt das Geld dem Empfänger nach Hause / Hat ein Postkonto-> Einzahlungsschein-das Geld wird dem Postkonto des Empfängers gutgeschrieben
Postzahlungsverkehr_ Absender Benützt ein Postkonto . Was ist wenn der Empfänger kein Postkonto hat oder wenn er eins hat
Kein Postkonto-> Zahlungsanweisung-weiss 2teilig -+Zahlungsauftrag- der Empfänger erhält Bargeld / _ empfänger hat ein postkonto -Girobeleg- +Zahlungsauftrag das geld wird dem Postkonto des empfängers gutgeschrieben
Was ist eine Aktie?
Teilhaberpapier
was ist ein Faustpfandkredit?
"Alles was man in die Hand nehmen kann"
Was ist ein Kypothekarkredit ?
Mit dem man ein Haus abbezahlt
-
- 1 / 22
-