Betriebstechnik
Betriebstechnik
Betriebstechnik
Kartei Details
Karten | 68 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 07.12.2015 / 14.04.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/betriebstechnik3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebstechnik3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Art von Norm steht für SN, SN EN, ISO, SN ISO, DIN, DIN EN ISO?
SN Schweizer Norm
SN EN Auf europäischer Ebene erarbeitete Norm, die in das Schweizer Normenwerk aufgenommen wurde
SN EN ISO Auf der Grundlage einer internationalen Norm übernommene Europäische Norm, die ins Schweizer Normenwerk aufgenommen wurde
SN ISO Auf internationaler Ebene erarbeitete Norm, die ins Schweizer Normenwerk aufgenommen wurde
DIN Deutsche Norm
was regelt die DIN EN ISO 10628?
Diese Norm regelt die Darstellungweise von Fliessschematas.
Zeichne folgende Amaturen:
- Ventil
- Kugelhahnventil
- Dreiwegventil
- Membranventil mit Handbetaetigung
- Pneumatisches Membranventil
- Druckregler mit Sicherheitssperre
- Ventil angeschweisst
- Ventil, verschraubt
- 3 % Gefaelle
- Sicherheitsventil
- Sicherheitsventil, eckig
- Flunsch
- Klemmverbindung
- Isolation
- Ruehrer mit Doppelwand
- offener Behaelter
- allg. Ruehrer
- Propellenruehrer
- Scheibenruehrer
- Impellerruehrer
- Ankerruehrer
- Waage
- Muehle
- Walzmuehle
- allg. Pumpe
- Kreiselpumpe
- Zahnradpumpe
- Membranpumpe
- Kreiskolbenpumpe
- Waermetauscher
- Schneckenfoerderer
- Filterpresse
- Kerzenfilter (Fluessigkeiten)
- Kerzenfilter (Gase)
was sind Schwenkbogen-Schaltelemente (Paneele, Transfer Panel)?
Vorteile? Nachteile?
- Armatur bei der man Leitung flexibel umgestell werden mittels Rohrbogen
- Vorteile
- flexibles System
- kann besser von Arbeiter ueberwacht werden (Kontrolle vor Ort)
- flexibler als Ventil
- Nachteil
- Verantwortung liegt beim Mitarbeiter
Nenne 3 Sicherheitsventile
- Ueberdruckventil
- Vakuumventil
- Rueckschalgsventi
Nenne 6 Absperrventile
- Drehklappen oder Scheibenventile
- Kugelhaehne --> Werden bei hochviskösen stoffen eingesetzt
- Bogenventile
- Tellerventile
- Membranventile
- Quetschventile
wie funktioniert ein Rueckschlagventil?
- Druckausgleich => steigender Druck, drueckt auf Klappe, welche sich dann oeffnet
nenne 2 Mehrwegventile
- Membranventil in Blockausfuehrung
- Mehrweg-Tellerventil
was ist die Funktion von Vakuumventile?
- Schutz vor Unterdruck
was ist der Vorteil von Mehrwegventile?
Kompakter => brauchen weniger Platz + weniger Totvolumen (Hygienic Design)
Definieren sie den Gegenstand der Betriebstechnik
Technische Bereiche, die nicht unmittelbar im Produktionsprozess auf das Produkt einwirken,aber durch deren Wirken, der sichere und reibungslose Betrieb eines Gebäudes, einer Anlage, einer Produktion usw. ermöglicht und langfristig aufrechterhalten werden
Nennen sie Tätigkeitsfelder der Betriebstechnik.
- Energieversorgungseinheit (Elektroenergieversorgung, Wasseraufbereitung, Kälteerzeugung, Dampf-, Druckluft-, Vakuum- und Schutzgasvereitstellung)
- Sanitär- und Haushaltstechnik
- Bau- und Ingenieurabteilungen
- Werkstätten und Serviceorganisationen
Aufgabe der Betriebstechnik
- Bereitstellung, Sicherung und Entsorgung der Betriebs- und Prozessstoffe
Instandhaltung und Wartung der Anlagen zur Energieversorgung, der Produktionsanlagen und der Gebäudestruktur.
Was sind Prozessstoffe?
Prozesstoffe sind alle Stoffe, die in das Innere von Anlagen und Apparaturen eingetragen, in Prozessen bzw. Verfahren verwendet und wieder ausgetragen werden.
Bsp; Rohstoffe, Zwischenprodukte, Fabrikate, Nebenprodukte, Abfallstoffe, Schutzgase, Katalysatoren, Regenerate.
Was sind Betriebsstoffe?
Betriebsstoffe sind Arbeitsmittel, die bei der Herstellung von Produkten zur Energieherstellung und zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der zur Produktion notwendigen Maschinen und Anlagen dienen.
Bsp: Energieträger, Kühlmittel, Schmiermittel, Reinigungsmittel.
Was sind Hilfsstoffe
Hilfsstoffe sind Arbeitsmittel, die bei der Herstellung von Produkten als nicht wesentlicher Bestandteil in das Erzeugnis eingehen.
Bsp: Zuschlagstoffe, Schutzstoffe, Verbindungselemente.
Was ist ein Verfahren?
Ein Verfahren ist eine Abfolge von physikalischen und reaktionstechnischen Vorgängen, welcher ausgehend von Rohstoffen oder Zwischenprodukten mit prozessspezifischen Hilfsstoffen (Energien, Katalysatoren) in entsprechenden Anlagen und Apparaturen eine Stoffwandlung vollzieht und Zwischen- und Endprodukte liefert. Dabei wird immer Energie verbraucht und umgewandelt. Es fallen Nebenprodukte und Abfallstoffe an.
Verfahrensarten: mechanische Verfahren, Thermische Verfahren, Reaktionstechnische Verfahren (Chemie, Biotechnologie)
Was ist der Unterschied zwischen einem kontinuierlichem und einem diskontinuierlichen Verfahren?
Apparate und Anlagen der Prozessindustrie werden im diskontinuierlichen (batch) und kontinuierlichen (stationären) Arbeitsweise betrieben. Zwischen diesen beiden Grenzbereichen existieren verschiedene Zwischenformen von Betriebsweisen (z.B. fed-batch).
Bei der diskontinuierlichen Betriebsweise laufen Füllung des Apparates, Prozessführung und Entnahme zeitlich nacheinander ab. Die Prozessgrössen werden nach den entsprechenden Prozessvorschriften eingestellt und geführt. Der gesamte Prozess wird als eine Charge betrachtet (Chargenbetrieb). Bei kontinuierlichen Systemen werden die Apparatesysteme ununterbrochen mit Prozess- und Hilfsstoffen gefüllt und gleichzeitig werden die verarbeiteten Prozessstoffe nach dem Durchlaufen der Stoffwandlung als Produkte ausgestossen. Im stationären Betrieb stehen Eingangs- und Ausgangsströme im Gleichgewicht. Die Prozessgrössen bleiben nach der Anlaufphase im stationären Betrieb über die ganze Produktionszeit an jedem Ort des Systems unverändert.
Was sind Apparate und was sind Anlagen?
Apparate sind Konstruktionen, in denen Stoffe umgewandelt, weiterverarbeitet, gefördert, verpackt oder gelagert werden. Verschiedene, für einen Produktionsprozess zusammengefasste Apparate werden als Anlagen bezeichnet.
Welche Bedeutung und Aufgaben hat die Instandhaltung in einem Produktionsbetrieb?
Die Instandhaltung umfasst Arbeiten und Massnahmen zur Bewahrung (Wartung) und Wiederherstellung (Instandsetzung) des Soll-Zustandes sowie zur Festlegung und Beurteilung (Inspektion) des Ist-Zustandes von technischen Mitteln und Anlagen einer Produktionsstätte.
Die Arbeiten der Instandhaltung können eingeteilt werden in
- vorbeugende Wartungen
- Notfallwartungen
- Routinewartung.
Was sind Normen?
- Technische Beschreibung oder ein anderes Dokument
- Fixiert anerkannt Regeln
- Beschreibt charakteristische Eigenschaften und Merkmale eines Produkts, eines Prozesses oder einer Dienstleistung.
- Dienen der Standardisierung
- Werden unter Mitarbeit und Einvernehmen interessierter Kreise erstellt.
- Private Normen haben einen unverbindlichen Charakter
- Erst durch Vorschriften bzw. durch vertragliche Vereinbarungen werden sie zwingend
- Normen, auf die der Gesetzgeber oder Behörden in ihren Erlassen (Gesetze und Verordnungen) verbindliche verweisen müssen zwingend eingesetzt werden.
- Werden im Abstand von jeweils 5 Jahren überprüft und falls kein Anlass zur Änderung besteht im unveränderten Zustand belassen, ansonsten wird sie Revidiert.
- Eine Revision einer Norm beginnt mit der Formulierung eines Antrags für ein Normenprojekt und endet mit der Verabschiedung der Norm
- Wichtige Normen werden durch nationale und internationale Normungsvereinigungen herausgegeben.
Welche Arten von Fliessschematas gibt es?
Grundfliessschemata
Verfahrensfliessschemata
Rohrleitungs und Instrumentenfliessschematat (R&I)
Was wird wie in den verschiedenen Grundfliessschematas (ohne, mit Grundinformation und mit Zusatzinformation) dargestellt?
Das Grundfliessschemata zeigt in einfacher, abstrakter, schematischer Form als Kästchen die wesentlichen Verfahrensschritte sowie den Hauptstofffluss eines Verfahrens oder einer verfahrenstechnischen Anlage mit Benennung der Ein- und Ausgangsstoffe.
Das Grundfliessschemata mit Grundinformationen enthält die Hauptverfahrensschritte als Wort in rechteckigen Kästchen, die Benennung der Ein- und Ausgangsstoffe sowie die Fliesswege der Hauptstoffe.
Im Grundfliessschemata mit Zusatzinformationen werden zusätzlich die Mengen der durchfliessenden Stoffe und die eingesetzten Energieträger sowie charakteristische Betriebsbedingungen genannt.
Was ist wichtig für das einzeichnen eines Fliessschematas?
- Ein- und Ausgang der Stoffe bzw. Energien werden durch besondere „Hauptpfeile“ gekennzeichnet.
- Die Ausgangsstoffe fliessen links in das Fliessschemata.
- Die Endprodukte fliessen rechts aus dem Fliessschemata.
- Flüssige und feste Abfallstoffe werden nach unten, Abgase nach oben wegführend eingezeichnet.
- Die Richtung des Stoff- bzw. Energiestromes wird durch Pfeile angegeben.
Was zeigt das Verfahrensfliessschemata?
Das Verfahrensfliessschemata zeigt ein Verfahren oder eine verfahrenstechnische Anlage detaillierter, weniger abstrakt und mit mehr Informationen als das Grundfliessschemata. Es ist die Darstellung eines Verfahrens mit grafischen Symbolen für die Apparate und Maschinen inklusive der Fliesslinien für die Stoff- und Energieströme.
-
- 1 / 68
-