Betriebsabrechnung mit Standard-Vollkosten
Verfahren, KST-Budgets (starr/fix), Analysen, Produktionsdifferenzen, Verbrauchs- und Volumenabweichung, Leistungsverrechnung mit Standard-Stunden
Verfahren, KST-Budgets (starr/fix), Analysen, Produktionsdifferenzen, Verbrauchs- und Volumenabweichung, Leistungsverrechnung mit Standard-Stunden
Kartei Details
Karten | 28 |
---|---|
Lernende | 13 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 29.05.2015 / 06.12.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/betriebsabrechnung_mit_standardvollkosten
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebsabrechnung_mit_standardvollkosten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist der Unterschied zwischen Normal- und Standardkostenrechnung bei der Bewertung des Einzelmaterialverbrauchs?
Normal: FIFO, Durchschnitts- oder Verrechnungspreis
Standard: Standard-Verrechnungspreis
Welche beiden Hauptziele verfolgt die Standardkostenrechnung?
- Klare Verantwortung bei Abweichungen gegenüber Planung
- Aktualität der Ergebnisse
Was sind Ist-Mengen, was Standard-Mengen?
Ist-Mengen: tatsächlich verbucht/verbraucht
Standard-Mengen: Planwerte
Wie werden die Einzelmaterialkosten bei Ist- und Standardmengen erfasst?
Ist-Mengen: Ist-Menge x Standard-Preis
Standard-Mengen: Standard-Menge x Standard-Preis
Wie nennt man die Abweichung zwischen den verbuchten Ist-Mengen und den vorgegebenen Standard-Mengen? Was geschieht auf dem Kostenträger wenn nur Standard-Mengen erfasst werden?
Produktionsabweichung / Produktionsdifferenz
es entsteht keine Differenz, wenn nur Standard-Mengen verbucht werden
Was ist eine Stückliste?
Es zeigt auf, wieviel Einheiten/Mengen nötig sind um ein Stück herzustellen (z.B. ein Tisch)
Was ist ein Operationsplan?
Es zeigt auf, wie lange in einer Kostenstelle für die Herstellung des Produktes gearbeitet wird (z.B. in Stunden)
Was bildet die Basis für die Standardvorgabe der Einzelmaterialkosten?
Das Mengengerüst (Stückliste + Operationsplan)
Was dient als Basis für künftige Soll/Ist-Vergleiche bei der Standardkostenrechnung? Erläutern Sie genau!
Grundpläne
Es handelt sich um ein Kostenstellen-Budget, das aus dem Budgetierungsprozess entstanden ist
Wann entstehen Produktionsdifferenzen hauptsächlich?
- Mengenabweichung beim Einzelmaterialverbrauch (Differenzen zwischen Standard- und Ist-Menge)
- Leistungsabweichung bei den Fertigungsstellen
(Differenz zwischen Standard- und Ist-Stunden)
Wo werden Deckungsdifferenzen ausgewiesen und wie entstehen sie?
sie werden an den Kostenstellen ausgewiesen
zeigen Differenz zwischen erfassten Ist-Gemeinkosten und weiterverrechnete Gemeinkosten
Die Deckungsdifferenz lässt sich unterteilen in ...
... Verbrauchsabweichung (Mehr- oder Minderkosten ggü. Budget)
... Volumenabweichung (höhere oder geringe Leistungsverrechnung ggü. Budget)
Was kann für eine Aussage getroffen werden, wenn die Ist-Menge höher als die Standard-Menge (Plan) ist bei der Analyse der Produktionsdifferenz?
- Mitarbeiter haben fehlerhaft gearbeitet
- Material wurde beschädigt
Was ist eine Leistungsabweichung?
Wenn die Ist-Leistung von der Standard-Leistung abweicht
Auf was können längere Fertigungszeiten zurückzuführen sein?
- Mitarbeiter haben nicht effizient gearbeitet
- Doppelausführungen aufgrund Materialfehlern
Wie berechnen Sie den Leistungsgrad?
Standard-Stunden
_______________
Ist-Stunden
Was ist ein starres Budget, wann wird es eingesetzt?
der Grundplan bzw. die Zahlen bleiben unverändert
wird angewendet, wenn die Kosten der Kostenstelle mehrheitlich fix sind
Was ist ein flexibles Budget, wo wird typischerweise eingesetzt?
die Zahlen des Grundplans werden an den Beschäftigungsgrad angepasst
typisch in der Kostenstelle Fertigung
Was ist der Beschäftigungsgrad? Wie lautet die Formel dafür?
Verhältnis zwischen Ist-Leistung (z.B. Stunden) und Leistung gemäss Grundplan
Ist-Stunden
_________
Grundplan-Stunden
Was könnten Gründe für eine Verbrauchsabweichung mit mehr Kosten in den Materialstellen sein?
- höherer Materialverbrauch -> Überstunden
- höhere unvorhergesehene Reparaturen
- zusätzliche Lagereinrichtungen, da mehr Materialverbrauch, somit höhere Abschreibungen
Was könnten Gründe für eine Volumenabweichung in den Materialstellen sein?
Differenz = zwischen den budgetierten Kosten und verrechneten Kosten
aufgrund höherer Materialverbrauch lässt sich diese Abweichung erklären und es kann auf eine Untersuchung verzichtet werden
Was könnten Gründe für eine Verbrauchsabweichung mit mehr Kosten in den Verwaltungs und Vertriebsstellen sein?
- zusätzliche Einstellung von Personal aufgrund höherem Absatzvolumen
- mehr Arbeitsplätze für das Personal, mehr Infrastruktur somit mehr Abschreibungen
Wie beurteilen Sie folgenden Fall: In der Fertigungsstelle waren die Personalkosten um 6'000 höher als im Budget vorgesehen.
Es kann nicht beurteilt werden, auch wenn höhere Kosten angefallen sind, da ja mehr gearbeitet wurde.
Das Budget muss an die erbrachte Leistung angepasst werden (= flexibles Budget).
Wie errechnen Sie den Produktionsgrad? Wie ist dieser zu beurteilen?
Leistungsgrad x Beschäftigungsgrad = Produktionsgrad
alles über 100% wurde mehr hergestellt als geplant
Wie berechnen Sie die Personalkosten bei einem flexiblen Budget?
- variable Kosten an erbrachte Leistung anpassen ((variable Kosten x Ist-Stunden) / Grundplan-Stunden)
- fixe Kosten dazuzählen
Nach der Berechnung des flexiblen Budgets kann es sein, dass immer höhere Ist-Kosten vorhanden sind als geplant (Budget) und die Verbrauchsabweichung weiterhin besteht. Wie lassen sich diese erklären?
- Überzeit, Schichtarbeit die mit Zuschlägen abgegolten werden mussten
- teure Temporär-Arbeitskräfte wurden eingesetzt
Wie errechnen Sie die Kostensätze der Vollkosten, variablen Kosten und fixen Kosten?
Formel Vollkosten & variable Kosten sind verlangt.
Vollkosten = Gesamtkosten / Grundplan-Stunden = 100.-/h
./. variable Kosten = Personalkosten / Grundplan-Stunden = 40.-/h
= Fixkosten 100.-/h - 40.-/h = 60.-/h
Wie kann die Volumenabweichung auch noch analysiert werden? (2 Komponente)
Beschäftigungsabweichung (Differenz Ist-Stunden und Grundplan-Stunden)
Leistungsabweichung (Differenz Ist-Stunden und Standard-Stunden)
-
- 1 / 28
-