Sie nennen die Aufgaben der strategischen Beschaffung?
Gesamtaufgaben:Die strategische Beschaffung hat die für die Wertschöpfung benötigten Ressourcen bedarfsgerecht und wirtschaflich auf dem Beschaffungsmarkt zu beschaffen und mithilfe der operativen Beschaffung im Unternehmen bereitzustellen.
Hauptaufgaben:
- Festlegung der Beschaffungskonzepte aufgrund Beschaffungspolitik
- Neue Beschaffungsmärkte öffnen und langfristig entwickeln
- Sicherung Markttransparenz und optimale Beschaffungsbedingungen
- Mit Lieferantenmanagement Preise und Kosten der Beschaffungsobjekte optimieren
- Mit Lieferantenmanagement aktive und passive Flexibilität der Liefer-und Leistungsbereitschaft sicherstellen
- Mit Lieferantenmanagement und Warengruppenmanagement quantitativ und qualitativ dauerhafte Versorgungs- und Bereitstellungssicherung gegen Risiken und Störungen
- Mit Warengruppenmanagement nachhaltig Sicherung und marktorientierte Weiterentwicklung der Qualitätsstandart von Matrialien und Produkte
Sie ordnen Aufgaben der strategischen Beschaffung den Bereichen Warengruppenmanagement und Lieferantenmangement zu
Lieferantenmangement
Warengruppenmanagement
Sie nennen Methoden der Beschaffungsmarktforschung.
Informationsmethoden:
Nenne Weiter Aufgaben der Beschaffungsstrategie
Einzelaufgaben
-Erkennen und Erschliessung wichtiger Beschaffungsmärkte
-Erkennen neuer Matrialien,Trends und Technologien in den Beschaffungsmärkten
-Planung und überwachung der operativen Beschaffung
-Durchführung Beschaffungscontrolling
Methoden der Situaionsanalysen
Nenne mögliche Erkenntnisse aus der Beschaffungsmarktforschung
Sie analysieren den Beschaffungsmarkt und ermitteln Kostensenkungspotenziale
Sie erklären,mit welchen Massnahmen die ermittelten Kostenpotenziale umgesetzt und nachhaltig gesichert werden können.
Massnahmenbeispiele