Beschaffungscontrolling
Beschaffungscontrolling
Beschaffungscontrolling
Kartei Details
Karten | 36 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 07.12.2014 / 29.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/beschaffungscontrolling
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/beschaffungscontrolling/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie ist die Lieferantenleistung als Kennzahl für die Bescchaffung zu bewerten?
Betrachtung von Kenngrößen in Bezug auf einzelne Lieferanten sowie zur Qualität der gesamten Lieferantenbasis
Verwendung von kennzahlen branchenabhängig, häufigster Einsatz von Kennzahlen bezüglich Wirtschaftlichkeit, Qualität, Logistik, Zusammenarbeit, Tehnologie, Ökologie
Lieferantenbewertung muss auf einheitlicher Datenqualität beruhen und Einkäufer und Lieferant zugänglich gemacht werden
Was sind Kennzahlen der Lieferantenleistung?
Anzahl der Lieferanten
Höhe und prozentualer Anteil des Beschaffungsvolumens mit Lieferanten in Region X am gesamten Beschaffungsvolumen
Höhe und prozentualer Anteil des Beschaffungsvolumens mit Vorzugslieferanten am gesamten Beschaffungsvolumen
Anzahl und prozentualer Anteil zertiizierter Lieferanten
Anzahl und prozentualer Anteil Material- versus Modullieferanten
Was ist die Beschaffungskennzahl Kundenzufiriedenheit?
innovative, flexible und kostengünstige Lieferanten tragen zur Zufriedenheit interener und externer Kunden bei
Ableitung von Zufriedenheit und entsprechenden Kennzahlen mit der Beschafffung aus Kundenzufreidenheitsanalysen möglich
Warum wird der Beschaffungsprozess mit Controlling kontrolliert?
kann zur Steierung von Effektivität und Effizienz betragen indem es die Einhaltung vorgeschriebener Beschaffungsprozesse überwacht und Ressourcenallokation verbessert
Was sind Beschafffungskennzhalen mit Bezug zur Effektivität?
Umfang der Rahmenverträge
Grad der Nutzung vorhandener Rahmenverträge
Einhaltung von Verhandlungsstrategien
Anteil des Beschaffungsvolumens in Niedriglohnländern
Anteil an Qualitätsereinbarungen mit Lieferanten
vertraglich festgelegte Zahlungskonditionen
Was sind Beschafffungskennzhalen mit Bezug zur Effizienz?
Beschaffungsprozesskosten
Umfang des über E-Procurement-Systeme abgewickelten Beschaffungsvolumens
Umfang des über E-Auktionen abgewickelten Beschaffungsvolumens
Warum ist Beschaffungspersonal wichtig im Controlling?
entscheidene Ressource für den Beschaffungserfolg
Kennzahlen halten Mitarbeiterentwiclung und Personalführungsgrößen fest
Benchmarks im Zeitvergleich mit anderen Funktionen und unternehmensübergreifend sinnvoll zur Interpretation der Beschaffungspersonal-Kennzahlen
Welches sind die wichtigsten Kennzahlen in der Bschaffung?
EBIT-Beitrag, Budgetabweichung und Liefertermintreue
aber insgesamt Mangel an Spitzenkennzahlen
viele Kennzahlen mit geringer Bedeututng
Wie wird die ABC Analyse in der Beschaffung genutzt?
Unterscheidung des Wesentlichen vom Unweseentlichen
ermöglicht Lenkung der unternehmerischen Tätigkeiten auf die ermittelten Schwerpunkte
In der Beschaffung anwendung auf Materialarten und Lieferanten
Wie ist bei der ABC Analyse vorzugehen?
1. Auflistung aller Materialpositionen, der jeweiligen Bedarfsmengen (absolut und relativ) mit Einkaufspreisen sowie den aus der Multiplikation entstehenden Gesamtbedarfswerten pro Materialposition.
2. Vergabe von Rangziffern nach fallendem Gesamtbedarfswert
3. Reihung nach dem Rang
4. Gegenüberstellung von Wert-/Mengen- Anteilen und Klassenbildung
5. Grafische Darstellung in Form einer Lrenzkurve
Wo und warum wird die ABC Analyse eingesetzt?
Identifikation von Ansatzpunkten für Verbesserungen
Ableitung artikelspezifischer Beschaffungs-und Lagerhaltungsstrategien
Identifikation bedeutender Lieferanten zur Vorbereitung von Lieferantenbewertungen und Risikoanalysen
Identifikation von wirtschaftlich wenig wirksamen ANstrengungen, Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen
Fundamentierung von Beschaffungsentscheidungen
--> wichtiges und einfaches Hilfsmittel, welches Verhältnis zwiscchen Aufwand und Ertrag in der IST-Situation (grob) aufzeigt, Ausgangspunkt für Zielgerichtete Maßnahmen
was ist ie XYZ Analyse?
ergänzung der ABC Analyse um weitere Dimension
Differenzierung des Artikelspektrums im Hinblick auf die Vorhersagbarkeit und Regelmäßigkeit des Verbrauchs
-X-Artikel: konstanter Verbrauch, nu gelegentlich Schwankungen, hohe Vorhersagbarkeit
-Y-Artikel: trendmäßiger Verbrauch, saisonale Schwankungen, mittlere Vorherssagbarkeit
-Z-Artikel: unregelnäßiger Verbrauch, niedirge Vorhersagbarkeit
Bestimmung des Verbrauchsverhaltens mit Hilfe statistischer Dispersionsmaße wie der Varianz dem Variationskoeffizienten oder des Schwankungskoeffizienten
Ermittlung von problmeatischen AZ Produkten oder ausbaufähigen CX Kunden
Wodurch zeichnet sich Open Book Accounting aus?
Umfassenden oder eingeschränkte Kentniss von Kosteninformationen rechtlich selbstsätndiger Geschäftspartner
Eventuelle Einblick in Preiskalkulation und Marge
Wie ist OBA aus Einkäufersicht zu bewerten?
Versuchung wiederstehen OBA als reines Preisdruckinstrument zu verwenden
Ehrliche Kommunikation der Ziele von Kostentransparenz
Lieferanten greifbare Vorteile zugestehen
Wie ist OBA aus Lieferantensicht zu bewerten?
Gefahr durch Offenlegung nicht zu widerlegen
Einfordern Bescchränkung der Offenlegung
Verbesserung eigener Machtposition
Was ist Beschaffung?
bezeichnet sämtliche unternehmens. und/oder marktbezogenen Tätigkeiten, die darauf gerichtet sind, einem Unternehmen die benötigten aber nicht selbst hergestellten Objekte verfügbar zu machen
grenzt sich im Aufgabenumfang vom Einkauf ab, welcher sich als Teildiziplinder Beschaffung auf die operativen Tätigkeiten beschränkt
grenzt sich zur Materialirtschaft ab, welche auf innerbetribliche Vorgnge wie Qualittsprüfung, Lagerung und innerbetrieblichen Transport fokussiert ist
Warum ist die Bescchaffung wichtig?
Beschaffung hat eine starke Hebelwirkung auf den Gewinn die mit Höhe des Materialkostenanteils anwächst.
Was ist dass Beschaffungscontrolling?
Subsystem des Beschaffungsmanagements das eine zukünftige engpass-, informatiosn- und zielorientierte Steuerung und Koordination der Beschaffung ermöglichen soll
durch Planung, Kontrolle und Informationsversorgung sollen Chancen und Risikten erkannt und aktive Steuerung ermöglicht werden
Zielsetzung des Beschaffungscontrollings:
-Sicherung und Erhalt der Koordinations-, Reaktions-, und Adaptionsfähigkeit des Bescahffungsmanagements
-Indirekt: Ziele des Beschaffugnsmanagements:
-Senkung der Beschaffungskosten, -zeit und -risiko
-Erhöhung der Beschaffungsqualität und -flexibilität
Was besagt die Mehrdimensionalität der Beschaffungsleistung?
Beschränkung früherer Systeme des Performance Measurement auf rein monetäre Größen: Betrachtung von Einsparungen an Beschaffungskosten
Neben rein monetären Größen hat die Beschaffung jedoch auch Einfluss auf die Qualität von Inputfaktoren, strategische Partnerschaften mit Lieeranten oder die ununterbrochene Verfügbarkeit von Beschaffungsobjekten
--> Quantifizierung der Beschaffungsleistng uund Ausgestaltung von Kennzahlen in einem Performance-Management-System ist in der Beschaffung unternehmensindiviuelle vorzunehmen
Was ist die monetäre Wertbeitragsmessung?
betrachtet Residualgewinne zwischen dem operativen Gewinn nach Steuerung (NOPAT) und den entstehenden Kapitalkosten (gewichteter Kapitalkostensatz WACC multipliziert mit dem investierten Kapital NOA)
--> EVA=NOPAT - WACC*NOA
Ansatz: Einfluss der BEschaffungstätigkeit auf die Steuerungsgröße EVA als Messgröße zur Bewertung der Beschaffungsleistung
Welche Probleme gibt es bei der Wertbeitragsmessung als Grunlage zur Beschaffungssteuerung?
Ermittlung des Wertbeitrags in der Praxis häufig schwierig (häufige Unterschätzung des Wertbeitrags durch Vernachlässigung von Einflüssen auf weitere Größen
Aufgaben und Ziele unterliegen einer Vielzahl externer Einflussgrößen, keine Berücksichtigung in monetärer Wertbeitragsmessung
keine umfassende Ermittlung bestehend aus operativer und strategischen Teribern aufgrund von Abgrenzungs- und Quantifizierungsproblemen möglich
Anwendung monetärer Wertbeitragsmessung setzt möglicherweise Anreize zur zur Beshränkung der Beschaffungstätigkeit auf das Einwirken auf operative Kenngrößen
Wie wird die BSC in dedr Beschaffung genutzt?
Vielfältige Modifikationen vorhanden:
-Integration von Beschaffungskennzahlen
-Anpassungen der Perspektiven (Erweiterung um Lieferantenperspektive)
-Mehrebenenansätze zur Integration unternehmensübergreifender Erfolgsbemessung
-Vorschläge zum Einsatz in der Lieferantenbewertung
Wie ist die BSC im Beschaffungskontext zu bewerten?
Möglichkeit der Integration mehrdimensionaler Zielsetzungen
Integrierte Darstellung von Kennzahlensystemen
Konsens der Akzeptanz aus wissenschafttlicher Sicht: Vielzahl von Modifikationen entwickelt
Eigung und Zufriedenheit durch Einkäufer bestätigt:
-Kennzahlensystem im Allgemeinen hedoch sogar präferiert und weitaus verbreiteter
-Implementierungslücke der BSC: Eignung vs. Umsetzung
Modifikationen (strukturell und inhaltlich) unternehmensspezifisch vorzunehmen
Welche Kategorien möglihcer Beschaffungskennzahlen gibt es?
Preise/ Kosten
Erträge
Qualität
Verfügbarkeit
Bestände
Lieferantenleisutng
Kundenzufiredenheit
Beschaffungsprozess
Beschaffungspersonal
Wie sind Preise/Kosten als Kennzahl für Beschaffung zu bewerten?
haben in meisten Untenrehmen höchste Priorität
ist mit Schwierigkeiten verbunden
häufigste Messung: Kosteneinsparungen/Savings
Kostenvermeidung durch indirekten Charakter nur schwierig greifbar
-
- 1 / 36
-