Lernkarten

Starny Hoang
Karten 10 Karten
Lernende 4 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.05.2014 / 30.01.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 10 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Was ist ein Leitprogramm?

Ist ein Lehrmittel, das durch den Unterricht führt.

Es befindet sich alle Anweisungen, Zielsetzungen, Texte, und Aufgabenstellungen.

Fenster schliessen

Was ist die Beschaffung?

Güter Art- , Zeit- , und Mengengerecht zu Organisieren.

Fenster schliessen

Logistik
 

Haupteinsatzgebiete:

Beschaffung

Lager

Transport

Verteilung

Entsorgung etc
 

Fenster schliessen

Rohstoffe

Ist eine natürliche Ressourcen.

Sie werden aus Natur gewonnen.

Biosphäre = pflanzlichen und tierischen Stoffe

Atmosphäre = Sauerstoff

Lithosphäre = mineralischen Rohstoffe

Organische Rohrstoff: Holz

Anorganische Rohstoff: Metall-Alu

Erneubare Rohstoffen: Erneubar sind nachwachsende Rohstoffe aus dem Tier - und pflanzenreich, aber auch anorganische Stoffe wie Wasser, Luft und Sonne.

Fenster schliessen

Handel

Warenhandel umfasst den Ankauf von Waren von verschiedenen Herstellern.

Binnenhandel: Handel in der Schweiz

Einzelhandel grosse Abnehmer, Grosshandel kleine Abnehmer

Verschiedene Handelsgüter der Werbetechnik: Folie, Dibond, Forex, Blachen

Fenster schliessen

Produkte/Erzeugnisse

Halbfabrikate: Noch nicht funktionsfähige Produkte

Fertigfabrikate: Fertigprodukte, Verkaufsfähige Produkte

 

Fenster schliessen

Distribution

- Warenverteilung

- Lieferung (DHL, Post etc)

Wichtig ist die Zeit (pünktlichkeit) und Qualität.

3 Aspekte umfasst Distribution: Planung, Steuern und Kontrolle.

Beschaffungslogistik heisst: Bereitsstellung von Waren.

Fenster schliessen

Beschaffungsprozess/Einkauf

Es muss die richtige Ware zur richtigen Zeit kommen.

Typische Tätigkeiten der strategischen Einkäufer: PLAN ZUSTÄNDIG - Marktuntersuchung - Lieferantenauswahl - Lieferantenbeurteilung - Preisverhandlung - Verhandlung von Verträgen - Verhandlung von Lieferkonditionen

Typische Tätigkeit der operativen Einkäufer: AUSFÜHRUNG ZUSTÄNDIG - Abwicklung von Bestellungen - Bearbeitung von Auftragsbestätigungen - Lagerbestandsüberwachung.

Beschaffungsprozess - Beschaffung von Rohstoffen - Materiallager- Produktion - Endfertigung und Montage - Zwischenlagerung der Produkte - Verteillager des Lieferanten - Kunde.