Nennen Sie vier Tätgikeiten, welche in den Arbeitsbereich der administrativen Arbeiten einer DA gehören.
z.B. Telefondienst, Patienten empfangen, Termine geben, Laboraufträge koordinieren, Rechnungen schreiben, Recall verwalten, Tagespläne schreiben, Kassabuch führen, Bestellungen, etc.
Wer untersteht in der Zahnarztpraxis dem Berufsgeheimnis?
(Nennen Sie die korrekte Formulierung)
Welche Informationen gehören in der zahnärztlichen Praxis zum Berufsgeheimnis?
Welche Daten erfasst das Datenschutzgesetz?
(Genaue Formulierung nennen)
Das Datenschutzgesetz erfasst ...
Nennen Sie eine andere Bezeichnung für Datenschutzgesetz.
Nennen Sie eine andere Bezeichnung für Berufsgeheimnis.
Wann dürfen wir Informationen über den Patienten weiterleiten?
Wie geht man mit dem Berufsgeheimnis um, wenn eine Versicherung oder Krankenkasse eine telefonische Auskunft wünscht?
Vorsichtig sein:
Policen-Nr. bzw. Versicherungs-Nr. verlangen
oder
Die Beantwortung der Fragen schriftlich vornehmen
oder
Das Gespräch beenden und selber bei der Versicherung anrufen (Rückruf)
In welchen Fällen dürfen Informationen über den Patienten ohne dessen Einwilligung an Dritte weitergegeben werden?
Übergibt der Zahnarzt eine Rechnung an ein Inkassobüro oder das Betreibungsamt, bricht er das Berufsgeheimnis, weil er dem Amt mitteilt, dass ein bestimmter Patient bei ihm in Behandlung gewesen ist.
Wie muss der Zahnarzt vorgehen um an sein Geld zu kommen und trotzdem das Berufsgeheimnis zu wahren?
Nennen Sie die Notfallnummern von Polizei und Feuerwehr.
Polizei: 117 Feuerwehr: 118
Mache ich mich strafbar, wenn ich einen Brief falsch adressiere und:
Wie hoch ist das Strafmass bei Verletzung des Berufsgeheimnisses?
Nein. Verletzt werden kann nur eine absichtliche Verletzung des Berufsgeheimnisses, also keine falsch adressierten Briefe.
Das Strafmass beträgt Gefängnis (3Tage bis 3 Jahre) und oder Busse (bis zu CHF 40'000.-)
In welchem Fall müssen Sie sich ausnahmsweise nicht an die Schweigepflicht halten?
Ist es richtig oder falsch, dass die ärztliche Schweigepflicht den Arzt schützt?
Wie gehen Sie vor, wenn ein Patient seine Röntgenbilder im Anschluss an die Behandlung für eine Zweitmeinung gleich mitnehmen will?
Beschreiben Sie Ihr Vorgehen schrittweise.
Chef informieren
Eintrag in KG, dass und welche Rx mitgegeben wurden (evtl. besteht ein Formular)
Evtl. Unterschrift des Patienten
Rx mitgeben.
In welchem Fall ist die Strafe höher; bei Verletzung des Berufsgeheimnisses oder bei Verletzung des Datenschutzgesetzes?
Frau Widmer von der SUVA will Auskunft über eine Behandlung. Sie sagen Sie klären das mit dem Chef ab und würden dann zurückrufen. Wie gehen Sie vor?
Ich schreibe eine Telefonnotiz mit folgendem Inhalt:
Name, Patientennummer des Patienten und gewünschete Information, Zeit und Datum
Name, Telefonnummer und Erreichbarkeit von Frau Widmer, meinen Namen (Kürzel)
Nennen Sie fünf goldene Regeln, die im persönlichen Umgang mit jedem Patienten wichtig sind.
Zwischen welchen Kommunikationsformen wird in der Theorie unterschieden?
Unterschieden wird zwischen verbaler Kommunikation (sprechen und zuhören) und nonverbaler Kommunikation (Körpersprache)
Welche goldenen Regeln gelten für das Telefongespräch mit einem Patienten?
Durchatmen und lächeln, bevor Sie abnehmen
Spätestens nach dem 3. Klingeln abnehmen
Name sofort notieren und Patient mit Namen ansprechen
Patienten nicht unterbrechen
Welche der folgenden Dinge sollten Sie in der Praxis am Telefon nie tun?
Herr Gubser will unbedingt Ihren Chef sprechen. Wie gehen Sie weiter vor?
Zuerst frage ich, ob ich weiterhelfen kann
Wenn nicht: Fragen worum es geht, Namen und Angelegenheit notieren und Chef fragen
oder eine Telefonnotiz mit bitte um Rückruf erstellen
Welche weitere Fragen stellen Sie, wenn ein Patient anruft und sagt, er habe Schmerzen?
Ich frage nach: ...
Seit wann haben Sie Schmerzen?
Ist der Zahn kalt-/warm- oder druckempfindlich?
Ist es um den Zahn geschwollen?
Wie bereiten Sie sich auf ein Telefonat an einen Patienten vor?
Einen guten Zeitpunkt auswählen
KG des Patienten bereitlegen/im PC öffnen
Notizblock bereitlegen
Ich frage mich: Wer ist mein Gegenüber? Was ist der Grund meines Anrufes? Was ist mein Ziel?
Ihre Praxis bleibt die nächsten drei Wochen wegen Ferien geschlossen. Aus welchen Elementen besteht der passende Text, mit dem Sie den Telefonbeantworter besprechen?
Welche der folgenden Aussagen über die Krankengeschichte (KG) ist richtig?
Was beinhaltet eine Telefonnotiz?
Was versteht man unter einem Formular?
Welche Personalien eines Patienten nehmen wir normalerweise auf?
Was bezweckt das Anmeldeformular? Wieso brauchen wir all diese Informationen? Nennen Sie zwei Gründe.
2 Kommentare
Missbrauch melden
Danke
Wir werden deine Meldung so rasch als möglich behandeln und die Kartei gegebenenfalls sperren.