Beläge und Einfassungen
Rorschach, EFZ, Beläge und Einfassungen
Rorschach, EFZ, Beläge und Einfassungen
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Lernende | 57 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 29.03.2015 / 11.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/belaege_und_einfassungen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/belaege_und_einfassungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
*Rasenflächen mind. Gefälle?
Angabe ohne % Zeichen.
0.5
*Materialien für die Bettungsschicht.
Produktspezifische Stoffe die zur Stabilisation der Tragschicht / Deckbelag genommen werden können?
Saibro und Stabilizer
Vorteile von Asphalt?' (3Stk.)
- Wasserundurchlässig
- Fugenlos
- relativ tausalzbeständig
Nachteile von Asphalt? (2Stk.)
- Strahlt im Sommer stark ab
- Aufwändig zu reparieren
- nicht sickerfähig
*Bei einer Umänderung muss der Aushub für einen Platz erstellt werden. Die Fundationsstärke ist mit 20 cm zu erstellen. Welche Abmessung ist für das Bankett einzuhalten?
1/2 der Fundationsschicht somit 10 cm (auf jeder Seite)
*Beschreiben Sie, wie die Schichtstärke der Fundation geregelt wird.
gemäss Norm 318 ist die Tragfähigkeit des Untergrundes (Unterbau) zu prüfen.
*Wie kann die Tragfähigkeit des Unterbaus geprüft werden.
Plattendruckversuch
*Bei einer Neuanlage muss ein 1.5m breiter Weg erstellt werden. Die Fundationsstärke beträgt 25 cm. Wie breit ist die Fundation auf dem Planum, wenn Sie dabei die Bankette berücksichtigen?
Bankett gerade: 1/2 der Fundattionsschicht somit 12.5 cm
Bankett schräg: 2:3 im Verhältnis ist somit in der Ausladung 3 x 12.5 cm somit 37.5 cm
Zusammenstellung: 37.5 cm + 12.5 cm + 1500 cm + 12.5 cm + 37.5 cm = 2500 cm = 2.5 m
*Welche Massnahme treffen Sie damit das Fundament der Randabschlüsse nicht rissig werden.
alle 12 - 15 m eine Dilatationsfuge (Styroporeinalge) durch den Randabschluss sowie Fundament (Beton) einbauen.
*Bei einer Chaussierung wird zuletzt noch das Material abgestreut. Welches Material wählen Sie und wie stark wird es abgestreut?
Rundkies 4/8 oder Splitt 3/6
Abstreung erfolgt mit max. doppelter Kornstärke
*Berechnen Sie den Höhenunterschied:
Gefälle 2% / Platzlänge 5 m
Angabe in cm (nur Zahl ohne Einheit)
10
*Berechnen Sie das Gefälle:
Höhenunterschied 5 cm / Platzlänge 2.5 m
Angabe in % (nur Zahl ohne Einheit)
2
*Berechnen Sie die Länge:
Gefälle 3% / Höhenunterschied 9 cm
Angabe in m (nur Zahl ohne Einheit)
3
* Nennen Sie vier Beläge die mit dem Mindestgefälle der SIA 318 von 1.5% erstellt werden.
Chaussierung (Abstreuung mit Rundkies 4/8 oder Splitt 2/4)
Betonpflasterstein
Holzterrassenbretter
Natursteinplatten gestockt
*Bestimmen Sie die Abmessung (Parkplatz Querparkfeld)
5.00 m x 2.50 m
*Die Planiegenauigkeit der Fundationsschicht nennen.
+/- 2cm unter der Sollkote
*Beschreiben Sie den Aufbau eines Schotterrasens (Notzufahrt Feuerwehr).
Fundation ist mit ca. 40-50 cm Schotter zu erstellen
Tragschicht setzt sich aus ca. 80% Kiessand und 20% Oberboden zusammen
Begrünung sollte aussschliesslich mit einer speziellen Schotterasenmischung erstellte werden.
Sauberkeitsschicht sollte mit ca. 2 cm Splitt abgestreut werden
*Beschreiben Sie, was unter Ortbeton zu verstehen ist.
Ortbeton wird vor Ort betoniert. Meistens werden so grosse Bodenplatten erstellt, die immer wieder durch eine Dehnungsfuge (Dilatationsfuge) unterbrochen werden.
*Welche Funktion übernimmt die Ausgleichsschicht?
Unebenheiten der Fundation auszugleichen
verhindert dadurch stehendes Wasser auf dem Wegaufbau
*Welchen Zweck oder Funktion übernehmen die Randabschlüsse?
Verkehrsfläche zu begrenzen und einfassen.
Linien und Wasserführungen
Erhöhern die Stabilität der Ränder von Verkehrsflächen
-
- 1 / 48
-