Lernkarten

Karten 23 Karten
Lernende 31 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 12.01.2015 / 28.11.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 23 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

 

Lokalisationsvorteile

 

 

Lokalisationvorteile ergeben sich durch die Ansiedlung vieler Betriebe einer ähnlichen Branchen am gleichen Ort (vorhandene Arbeitskräfte, Zulieferung).

Fenster schliessen

 

Urbanisationsvorteile

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Enstehen durch die Ansiedlung vieler Betriebe unterschiedlichen Branchen, die ein Verkehrs- und Versorgungsnetz mit sich zieht.

Fenster schliessen

 

Wirtschaftssektoren

 

Einteilung der Wirtschaft in Sektoren zur Entwicklungsanalyse.

Sektoren:

  1. Primärer Sektor: Land-, Forst- & Fischereiwirtschaft und Bergbau
  2. Sekundärer Sektor: Industrie, Gewerbe
  3. Tertiärer Sektor: Dienstleistung, Banken & Versicherungen
  4. Quartärer Sektor: Forschung, Entwicklung, Informationsverarbeitung
Fenster schliessen

 

Nachhaltigkeit

 

 

Nachhaltigkeit entsteht, wenn Menschen von den Zinsen der Natur leben und beschreibt den Vorgang, nur soviel Ressourcen zu verbrauchen wie davon nachwachsen kann damit künftige Generationen auch davon leben können.

Nachhaltigkeitsdreieck:

Umweltziele:

  • Artenvielfalt erhalten
  • Klimaveränderung bremsen
  • Ressourcen schonen
  • Abfall vermeiden

Wirtschaftliche Ziele:

  • Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erhalten
  • Einkommen und Beschäftigung erhalten
  • Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft fördern
  • Verursacherprinzip bei Umweltschäden durchsetzen

Gesellschaftliche Ziele:

  • Gesundheit und Sicherheit garantieren
  • Gleichstellung von Mann und Frau
  • Menschenrechte durchsetzen
  • Bildung und Kultur fördern
Fenster schliessen

 

Interne Ersparnisse

 

Werden Produktionkosten aufgrund der hergestellten Masse gesenkt, spricht man von internen Ersparnissen. Werden dadurch die Stückkosten gesenkt, ist die Rede von Skaleneffekten

Fenster schliessen

 

Externe Ersparnisse

 

Externe Ersparnisse entstehen durch äussere Rahmenbedingungen und sind folglich nicht das Ergebnis der Produktionsweise (Steuersenkung, hohe Anzahl qualifizierter Arbeitskräfte).

Fenster schliessen

 

Externe Kosten

Kosten, die während der Produktion oder Nutzung entstehen und durch den Endkonsumenten nicht gedeckt werden. Bsp.: Der Verkehr verursacht Gesundheitsschäden und Unfälle.

Fenster schliessen

 

Anthropogen

 

Der Begriff anthropogen bedeutet ein von Menschen verursachtes Phänomen.