Befestigungstechnik/Montagetechnik
Befestigungs- und Montagetechniken
Befestigungs- und Montagetechniken
Kartei Details
Karten | 10 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 26.01.2015 / 10.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/befestigungstechnikmontagetechnik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/befestigungstechnikmontagetechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was unterscheidet eine lösbare von einer unlösbaren Verbindung?
Lösbare Verbindungen kann man lösen ohne den Werkstoff zu beschädigen.
Unlösbare Verbindungen kann man nur lösen, indem man das Werkstück beschädigt (Leim, Schweissen).
Nach welchen Kriterien wählt man die Befestigungsart aus?
Wo kommt die Zugkraft vor in der Belastungsart?
Die reine Zugkraft kommt meist an Deckenbefestigungen vor (ungünstigste Kraft).
Wann können Befestigungen versagen?
Wenn Befestigungsmittel, Dimensionierung, Befestigungsort und/oder Montagequalität nicht den Anforderungen entsprechen.
Was wird bei einer Bohrmaschine als Drehzahl bezeichnet?
Mit der Drehzahl wird die Drehgeschwindigkeit des Bohrers bezeichnet.
Welche Bohrtechniken gibt es?
Wenn sich der Dübel verformt und in einem Hohlstein oder einer Platte verankert, spricht man von einem…?
Für was braucht man einen Metalldübel?
z. B. Für eine Befestigung mit Maschinenschrauben
Was ist keine Bezeichnung für einen Schraubenkopf?
Für was kann man einen Universalbohrer einsetzen?
-
- 1 / 10
-