BBB IT-School Modul 304 Teil 5
Berufsfachschule Baden IT-School ICT-Berufsbildung Modul 304 Personal Computer in Betrieb nehmen Teil 5: Ergonomie Version 1.1 / 2013-12-03
Berufsfachschule Baden IT-School ICT-Berufsbildung Modul 304 Personal Computer in Betrieb nehmen Teil 5: Ergonomie Version 1.1 / 2013-12-03
Fichier Détails
Cartes-fiches | 17 |
---|---|
Utilisateurs | 42 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 30.08.2012 / 19.03.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/bbb_itschool_modul_304_teil_5
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bbb_itschool_modul_304_teil_5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wie sollte der Blickwinkel zum Bildschirm sein?
Leicht nach unten auf den oberen Rand.
Was ist der Vorteil von Stehpulten?
Die Arbeit im Stehen entlastet den Rücken. Oft sind die Stehpulte höhenverstellbar. Damit kann im Sitzen oder Stehen gearbeitet werden.
Welche Eigenschaften sollte ein Bürostuhl aufweisen?
Welchen Winkel sollten die Arme zur Tischplatte aufweisen?
Die Arme sollten in einem Winkel von rund 90° zum Tisch sein.
Von wo sollte vorzugsweise das Licht im Büro kommen?
Am besten sollte das Licht gleichmässig von oben strahlen.
Was ist zu beachten, wenn die Füsse nicht auf dem Boden abgestellt werden können?
Eine Fussstütze entlastet die Beine.
Welche Auflösung sollten Flachbildschirme eingestellt haben?
Flachbildschirme sollten mit der jeweils optimalen (maximalen) Auflösung betrieben werden. Dann ist das Bild am klarsten.
Was ist das Problem bei einer zu schwachen Beleuchtung?
Der Körper ermüdet schnell, weil er auf Nachtzustand umschaltet.
Was ist das Problem bei einer zu grellen Beleuchtung?
Der Kontrast des Bildschirms zur Umgebung ist zu klein. Das Bild ist kaum zu sehen.
Worauf ist ausser einer ergonomischen Sitzhaltung bei längeren Büroarbeiten zu achten?
Es sollten genügend Pausen mit Bewegung eingehalten werden.
Wenn viel vor dem Bildschirm gearbeitet werden muss, was hilft dann den ermüdeten Augen?
Blick in die Ferne, kurze Pausen oder dazwischen eine andere Arbeit ohne Bildschirm erledigen.
-
- 1 / 17
-