Lernkarten

Tobias Kreuzer
Karten 8 Karten
Lernende 32 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 14.01.2015 / 25.04.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 8 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Was ist der w/z-Wert, wie wird er  berechnet?

Es ist ein Wert, der aus dem Wassergehalt und dem Zementgehalt berechnet wird.

 

w/z-Wert = Wassergehalt (kg) / Zementgehalt (kg)

Fenster schliessen

Wie werden Beton und Mörtel unterschieden?

Die Unterscheidung erfolgt auf Grund der Korngrösse der Gesteinskörnung.

DIe Gesteinskörnung bei Mörtel hat maximal einen Durchmesser von 4mm.

Von Beton wird ab einer Gesteinskörnung von 4 mm gesprochen.

Fenster schliessen

Aus welchen Komponeten wird Beton hergestellt?

Bindemittel

Zuschlagstoffe

Wasser

ev. Zusatzmittel / Zusatzstoffe

Fenster schliessen

Was ist Beton?

Beton ist ein künstlich hergestellter Stein

 

Fenster schliessen

In welchem Bereich sollte der W/Z-Wert liegen?

von 0.4 - 0.6

Fenster schliessen

Was ist eine Siebkurve?

Der Siebdurchgang oder Siebrückstand wird für die vorgeschriebenen Maschenweiten ermittelt und in einem Diagramm fesgehalten.

Fenster schliessen

Welche Anforderungen werden an den Sand und das Kies gestellt?

DIe Mischung soll nach vorgegebener Siebkurve erfolgen. Die Eignung hat der Betonhersteller nachzuweisen.

Fenster schliessen

Welche Zusatzmittel gibt es für Beton (4 Angaben)?

Verflüssiger

Fliessmittel

Luftporenbildner

Verzögerer

Erstarrungsbeschleuniger

Erhärtungsbeschleuniger

Dichtungsmittel

Stabilisierer