Premium Partner

Baukunde $

Baukunde

Baukunde

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 40
Sprache Deutsch
Kategorie Statik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 03.06.2014 / 23.09.2014
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/baukunde_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/baukunde_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet Feuerwiederstandsklasse F?

Die Feuerwiderstandsklasse F umfasst Bauteile wie Wände (tragend und nichttragend), Decken, Stützen und Träger. Diese Bauteile müssen in Gebäuden mindestens der Klasse F30 bis F240 entsprechen.
Unterdeckungen und Verkleidungen werden aufgrund der zu erfüllenden Voraussetzungen in die Feuerwiderstandsklassen F30 bis F180 eingeteilt. Sie dürfen Ihre mechanische Widerstandsfähigkeit nicht verlieren und müssen den Durchgang von Feuer, Wärme und Rauch verhindern. 

Feuerwiderstandsklasse T?    

Die Feuerwiderstandsklasse T umfasst bewegliche Abschlüsse wie Brandschutztüren, - tore und -deckel. Derartige Bauteile werden in die Feuerwiderstandsklassen T30 bis T90 eingeteilt. Sie dürfen Ihre mechanische Widerstandsfähigkeit nicht verlieren und müssen den Durchgang von Feuer, Wärme und Rauch verhindern.

Bei Türen gibt es keine allgemeinen Bestimmungen. Türen werden je nach Modell geprüft und dann einer T-Feuerwiderstandsklasse zugeordnet. 

Feuerwiderstandsklasse R  ?

Rauch- und flammendichte Abschlüsse mit lichtdurchlässigen Flächen wie verglaste Türen und Verglasungen werden in die Feuerwiderstandsklassen R30 bis R60 eingeteilt. Sie dürfen Ihre mechanische Widerstandsfähigkeit nicht verlieren und müssen den Durchgang von Feuer, Wärme und Rauch verhindern. 

Feuerwiderstandsklassen nach EN (Europa Norm)    ?

Bauteile werden nach ihrem Brandverhalten, insbesondere nach der Dauer ihres Feuerwiderstands beurteilt.

Massgebende Anforderungen sind:

R = Tragfähigkeit
E = Raumabschluss
I = Wärmedämmung
Feuerwiderstandsdauer in Minuten bezüglich der einzelnen Anforderungen R, E, I. 

Was sind Brandabschnitte?

Brandabschnitte sind Bereiche von Bauten und Anlagen, die durch brandabschnittsbildende Bauteile voneinander getrennt sind.

Brandabschnittsbildende Bauteile sind raumabschliessende Bauteile wie Brandmauern, brandabschnittsbildende Wände und Decken, Brandschutzabschlüsse und Abschottungen. 

Was sind Brandmauern?

Brandmauern sind Bauteile der Feuerwiderstandsklasse (F90) F180 bis F240, die den Übergriff eines Brandes von einem wesentlichen Gebäudeabschnitt zum anderen verhindern. Brandmauern sind nur so gut, wie deren schwächste Stelle. Wand- und Deckendurchbrüche von Kabeltrassen, Rohrleitungen, etc. sind meistens knapp unter der Decke geführt; dort also, wo im Brandfall die intensivste Beanspruchung besteht.

Abschottungen müssen daher so ausgelegt sein, dass sie Feuer, Wärme und Rauch

zurückhalten.

In brandabschnittsbildenden Bauteilen sind Durchbrüche, Leitungsdurchführungen und Installationsschächte mit feuerwiderstandsfähigen Abschottungen dicht zu verschliessen.

Der Feuerwiderstand von Abschottungen beträgt mindestens 30 Minuten. 

Was ist das Tragwerks eines Gebäudes?

Als Tragwerk gilt die Gesamtheit aller zur Lastaufnahme und Lastableitung sowie zur Stabilisierung eines Gebäudes notwendigen Bauteile und deren Verbindungen. 

Welchen Beanspruchungen sind Bauteile bei einem Brand ausgesetzt?

Biegung, Zug, Druck, Abscherungen. Während des Abbrandes bzw. der thermischen Beanspruchung verändert sich das Bauteil und dessen Tragfähigkeit resp. Stabilität.