Lernkarten

Stephan Kovats
Karten 40 Karten
Lernende 3 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 03.06.2014 / 23.09.2014
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 40 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Welche Bauweisen unterscheiden wir?

Gebäude werden in Massiver- oder Leichtbauweise (Elementbau) erstellt. Bei massiver Bauweise sprechen wir von Beton, Stahl und Backstein. Ganze Gebäude oder Teile davon können aber auch in Leichtbauweise erstellt werden. Dabei kommen vor allem Materialien wie Holz, verschiedenste Holzwerkstoffplatten, Dämm Materialien und Gipsplatten zum Einsatz. Ganze Gebäude in Leichtbauweise werden oft in Fabrikhallen vorgefertigt und auf der Baustelle in wenigen Tagen zusammengefügt. 

Fenster schliessen

Was sind Bauteile?

Als Bauteile gelten alle Teile eines Bauwerkes, an die Feuerwiderständsanforderungen gestellt werden. Z.B. Stützen, Träger, Decken, Wände, Türen usw.

Anstelle der Begriffe „Baustoffe“ und „Bauteile“ wird in den europäischen Klassierungsnormen zum Brandverhalten teilweise auch der Begriff „Bauprodukte“ verwendet. 

Fenster schliessen

Was sind Baustoffe?

Baustoffe werden über genormte Prüfungen oder andere VKF anerkannte Verfahren klassiert. Massgebende Kriterien sind insbesondere Brand- und Qualmverhalten, brennendes Abtropfen und Wärmefreisetzung. 

Fenster schliessen

Aus was setzt sich die Brandbelastung zusammen?

1. Den im Gebäude lagernden brennbaren Materialien (mobile Brandbelastung)

2. Den brennbaren Gebäudeteilen (immobile Brandbelastung)

Die brennbaren Bauteile sind in der Regel mittel- bis schwerbrennbar, das brennbare Mobiliar ist dagegen leicht-, mittel- und schwerbrennbar. 

Fenster schliessen

Wie viele Brennbarkeistgrade kenne wir?

 

Es gibt 6 Brennbarkeitsgrade.    

Fenster schliessen

Was sind  Brennbarkeitsgrad 1 & 2    

Sind leicht entzündbare oder rasch abbrennende Materialien und als Baustoffe nicht zugelassen! 

Fenster schliessen

Brennbarkeitsgrad 3?    

Baustoffe, die leicht entzündbar sind und ohne zusätzliche Wärmezufuhr selbstständig und rasch abbrennen.

Beispiele: Holzwolle, Karton, Polyethylenfolien, etc. 

Fenster schliessen

Brennbarkeitsgrad 4: mittelbrennbar    

Baustoffe, die normal entzündbar sind und ohne zusätzliche Wärmezufuhr während längerer Zeit selbstständig weiterbrennen.

Beispiele: Holz grobe Stücke, Bitumen, Polyethylenrohre, Spanplatten, Holztäfer, etc.