Baukosten
Rolf Schäfer - alles
Rolf Schäfer - alles
Kartei Details
Karten | 46 |
---|---|
Lernende | 18 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 29.01.2013 / 04.07.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/baukosten
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/baukosten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Zulässige Bestellungsänderungen nach SIA 118 - fünf Beispiele:
- kleiner
- grösser
- anders
- überhaupt nöd!
- zuäsäzlich
--- fertig.... (sagt Ralph und schaut weiter auf sein Blatt...)
Christoph fragt.. "Was sänds überhaupt Sägä mit därä frag???" ---> Sorry Christoph du bisch eifach behindärt ;D liäb oi all... HAHAHAHAHA
Unter welcher Bedingungen muss ein Unternehmer eine Bestellungsändern nach SIA 118 akzeptieren?
3 Angaben?
Preis
Ausführungstermine
Schadloshaltung bezüglich früherer Situation
Drei Pflichten gem. Art 85 SIA 118 - Betreffend Bestellungsänderungen
- frühzeitige Bekanntgabe der Änderung
- Lieferung der notwendigen Unterlagen
- Schadloshaltung
Wann hat der Unternehmer das Recht den Einheitspreis anzupassen?
- Veränderung Ausführungsvorausstzungen
- andere Rahmenbedingungen
- Massenänderungen
- fehlende Leistungspositionen ohne Vertragspreis
Wie muss ein Unternehmer einen fehlenden Einheitspreis festlegen?
Gleiche Kalkulationsbasis wie Werkvertrag
Grundlagen der Ausmassregeln nach SIA 118
- gemeinsame Aufnahme (BL & UN)
- festhalten in Massurkunde
- beidseitig Unterschrieben
Erklären Sie die Begriffe Akordrechnung / Regierechnung / Teuerungsrechnung T3
Akord = Arbeit nach vereinbarten Einheitspreisen
Regie = Arbeiten nach Aufwand
Teuerung = Effektive Lohn-Materialpreisänderungen
Situationsrechnung: Grundlagen?
Preise je Mengenheinheit in bereinigten LV
Situationsrechnung: Belege?
Ausmassurkunden
Lieferscheine
Fuhrrapporte
Situationsrechnung: Ablauf der Rechnungstellung?
Monatliche Situationsrechnung entsprechen dem Leistungswert der Baustelle
Schlussrechnung aufgrund der endgültigen Ausmasse
Wann kann der Unternehmer eine Teil-Rechnung stellen?
zB.
nach Abschluss von Teilobjekt
Regierechnung: Grundlagen?
Regieansätze in Angebot oder Tarifen
Regierechnung: Belege?
Regierapporte
Regieaufträge
Regierechnung: Ablauf der Rechnungstellung?
Monatliche Zusammenstellung der Regierapporte
Monatliche Regierechnungen
Erklären Sie:
Belegsmässige Teuerung
Indexmässige Teuerung
Belägsmässige Teuerung:
Monatliche Verrechnung der Lohn / Material und Transportkostenteuerung
Indexmässige Teuerung:
Teuerungsrechnung nach Mulitiplikation der Rechnungsbeträge (Akord und Regie) mit dem für die betreffende Periode gültigen Index
Welche SIA Normen regeln die Aufgaben und die Verantwortlichkeiten der Baukosten?
SIA Norm 102 (Aufgaben) und SIA Norm 118 (Aufgaben und Verantwortlichkeiten)
Definieren Sie den Begriff „ Baukostenplanung"
Planung und Steuerung der Kosten während der Planungsphase bis und mit dem Kostenvoranschlag. Zielsetzung der Kostenplanung ist die Suche nach der wirtschaftlich beste Lösung für ein Projekt und zwar in Bezug auf die Erstellungs- und Folgekosten.
Was für Aufgaben in Bezug auf die Baukosten führen Sie in den jeweiligen Teilphasen nach SIA Norm 102 aus?
Vorprojekt ?
Bauprojekt ?
Vorprojekt:
Grobkostenschätzung und Kostenschätzung
Bauprojekt:
Kostenvoranschlag
Was verstehen Sie in Bezug auf die Baukosten unter den folgenden Begriffen?
Freiheitsgrad ?
Verursachte Kosten ?
Eingegangene Verpflichtungen ?
Freiheitsgrad:
Entwicklung der geplanten Kosten in Bezug auf die Genauigkeit
Verursachte Kosten:
Effektiv Verursachte Kosten die aufgrund einer Rechnung vom Bauherr bezahlt werden.
Eingegangene Verpflichtungen:
Werkverträge, Nachträge, Aufträge (mündlich oder schriftlich).
Welche der Kostenermittlungen kennen Sie? Inkl. maximaler Abweichung
Grobkostenschätzung - offen / nach Vereinbarung
Kostenschätzung +/- 15%
Kostenvoranschlag +/- 10%
Was für Baukostenberechnungsmöglichkeiten kennen Sie?
Grobkostenschätzung BKP 2
Kubische Berechnung SIA 416
Flächenberechnung SIA 416
Makroelemente / Funktionseinheit
BKP 0/1/3-9 individuelle Berechnung / prozentualle Schätzungen / Erfahrungswerte etc.
Kostenschätzung
BKP 0-9 Elementgruppen und Elemente
Einbezug der Spezialisten und Berater
Kostenvoranschlag
BKP 0-9 Unternehmer Offerten der wichtigesten Arbeitsgattungen
Erfahrungswerte
Einbezug der Spezialisten und Berater
Definieren Sie die folgende Begriffe
Anlagekosten
Gebäudekosten
Anlagekosten = BKP 0-9
Gebäudekosten = BKP 2
Erklären Sie folgende Abkürzungen
EKG
BKK
BEK
EKG = Elementkostengliederung
BKK = Baukostenkennwertekatalog
BEK = Berechnungselementkatalog
Definieren Sie folgende BKP Hauptgruppen
1
2
4
5
1 Vorbereitungsarbeiten
2 Gebäude
4 Umgebung
5 Nebenkosten
Definieren Sie den Begriff Baukostenüberwachung
Permanente Überwachung der Kosten in der Ausschreibungs und Realisierungsphase mit dem Ziel jeder Zeit die Kostenabweichung gegenüber dem KV zu kennen.
Erklären Sie die Abkürzung:
NPK
und erklären Sie warum die NPK-Kataloge eine andere Nummerierung aufweisen als die BKP
NPK - Normpositionenkatalog
Die NPK Kapitel können für mehrere Arbeitsgattungen eingesetzt werden.
Was für Unterlagen benötigen sie zum Erstellen eines Leistungsverzeichnisses?
Prov. Ausführungspläne
Detailstudien
SIA-Normen der Arbeitsgattungen
KV für die Kostengliederung
NPK Kataloge
Baubeschrieb
Welche Bestandteile und Rangordnungen umfassen die Ausschreibungsunterlagen nach SIA-Norm 118 Art. 7
Text der vorgesehenen Vertragsurkunde
Die durch das Bauobjekt bedingten besonderen Bestimmungen
LV
Pläne
Verzeichnis der nicht durch das Bauojekt bedingten allgemeinen Bestimmungen
SIA 118 und übrige Normen der SIA
Was für Ausschreibungsarten kennen Sie?
Private (beschränkte)
öffentliche Ausschreibung
Welche SIA-Norm regelt das Submissionsverfahren soweit keine anderen Submissionsordnungen vorlieren?
SIA Norm 117
-
- 1 / 46
-