Bakteriengenetik Teil 9
Genexpression
Genexpression
Fichier Détails
Cartes-fiches | 16 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 28.01.2015 / 31.05.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/bakteriengenetik_teil_9
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bakteriengenetik_teil_9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Erläutern die den Vorgang der intrinischen Termination der Genexpression.
- Rho-unabhängige Termination
- Am Ende des Gens sorgen komplementäre Basen für eine Hairpin-Ausbildung. Dabei ist diese besonders stabil, wenn der Stamm G-C reich ist.
- Weiterhin sorgt ein polyU-Schwanz für eine Schwache Wechselwirkung mit dem DNA-Strang wodurch die Polymerase und die mRNA nur schwach wechselwirken.
- Terminationseffizienz sehr variabel: 2-90%
Erläutern die den Vorgang der extrinsischen Termination der Genexpression
- Rho-abhängige Termination
- Rho-Faktor bindet an mRNA-Concensus Region am 5‘-Ende der mRNA. Der Rho-Faktor ist eine ATPase Komplex, welcher unter ATP die mRNA nach oben zieht bis er in Kontakt mit der RNA-Polymerase kommt. Kommt es zu diesem Kontakt, so fällt die RNA-Polymerase ab
- Terminationseffizienz: 100%
Was versteht man unter Anti-Termination?
Proteine, die Termination verhindern durch die gleichzeitige Bindung an DNA und mRNA à dadurch binden sie gleichzeitig an RPo und Terminator und es kommt nicht zu einem Abbruch der Elongation à Transkription über ein Operon hinaus
Welches genetische Element führt zur Attenuation der Transkription bei Operons vieler Aminosäuresynthesen? Wie ist der Mechanismus?
Schigimat-Weg der AS-Synthese: Enzyme der Trp.-Synthese besitzen alle gleiches Operon
- upstream des 1. Gens liegt „Kontrollregion“ auf mRNA, bestehend aus Promotor::Operator::Leader::Attenuator::----Gene für Enzyme----->; bei Deletion erhöhte Transkription des nachfolgenden Gens
- Attenuator ist G-C-reiche Region mit Poly-U; ähnlich der Terminatorformation mit hairpin + Poly-U
- Ausbildung unterschiedlicher Strukturen des Attenuators + Leader, meistens unterschiedliche Anzahl/Größe an hairpins; können als Terminator fungieren
- Bsp. Tryptophan: bei Abwesenheit von Trp stoppt RPo kurz an Trp-Codon, keine Ausbildung eines 2. hairpins; bei Anwesenheit von Trp rückt RPo weiter, es kommt zu einer Anlagerung des Poly-U an vorher durch freien Strang gebundenen Strang à hairpin und Ablösen der RPo
Wie kann die Shine-Dalgarne Sequenz die Translation einer mRNA beeinflussen?
- SD-Sequenz ist AG-reich à Positionierung der 16S rRNA wird erreicht durch Abstand zwischen SD-Sequenz und AUG-Initiations-Sequenz
- Regulation durch den Abstand: je größer/kleiner der Abstand, desto schlechtere Bindung der 16S rRNA
- Komplementarität der SD-Sequenz zur 16S rRNA
Was versteh man unter translationaler Repression?
- Bindung eines Repressors an mRNA, sodass SD_Sequenz verdeckt wird
- Bsp: Threonyl-tRNA-Synthase: erkennt seine eigene große 5‘-UTR als Substrat an (ähnliche Sekundärstruktur wie tRNA selbst), bindet diese und verdeckt damit die SD-Sequenz
Sie haben die Aufgabe, ein auf einem Plasmid kloniertes, komplettes Operon heterolog in E. coli zu exprimieren. Obwohl Sie feststellen, dass das Plasmid in E. coli stabil repliziert, können Sie keine Genprodukte nachweisen. Nennen Sie drei mögliche Ursachen.
- Codon-Usage unterschiedlich (Nutzungsgrad der Codons unterschiedlich, resultierende geringere tRNA-Konzentrationen bestimmter Codons)
- Promotor wird nicht erkannt
- SD-Sequenz nicht im richtigen Abstand zu Initiations-Sequenz oder keine Erkennung durch zu hohe Basenunterschiede zu 16S-rRNA
Wie kann die Genexpression über die Temperatur reguliert werden?
- Regulator prfA = Masterregulator für Virulenzfaktoren
- 20°C: prfA-mRNA bildet hairpin mit ds-SD-Sequenz (verdeckt)
- 37°C: SD-Sequenz liegt frei vor (Sekundärstruktur geht auf), Expression von prfA
Was versteht man unter anti-sense Regulation?
zur mRNA komplementäre Anti-sense-RNA wird ausgebildet und lagert sich an mRNA (ds) à Blockieren der SD-Sequenz
Wie ist ein Riboswitch definiert?
Ein Riboswitch reguliert durch Metabolitenbindung auf Transkriptions- bzw. Translationsebene
Nennen Sie die das Prinzip, wie die Genexpression durch einen Riboswitch auf transcriptionaler und translationaler Ebene reguliert werden kann.
- Trankriptionsebene:
- Formation einer rho-unabhängigen Terminationsstruktur durch Bindung des Metaboliten an die lange 5‘-UTR der mRNA (Bsp.: RibD für Riboflavinsynthese; Metabolit = FMN) à bei Abwesenheit des Metaboliten bildet sich Anti-Terminationsstruktur
- Bildung einer rho-abhängigen Terminatorstruktur durch Lösen einer Purinbase (Adenin) aus der kreisförmigen Struktur des Riboswitches („off“-mode ohne A à purine efflux pump)
- Translationsebene:
- Verhinderung der Bindung des Ribosoms und somit der Translation durch Binden an die 5‘-UTR der mRNA, sodass SD-Sequenz zu ds aligned wird à vorher Bindung der homologen Sequenz an 5‘-UTR (Bsp.: ThiM inhibiert durch Thiamin-PP/Thiamin in der Thiamin-Synthese)
- Inhibition durch Metabolitenbindung durch Ribozym und daraus resultierender Konformationsänderung à führt zu selbst-induzierter Spaltung der mRNA
Was unterscheidet einen Riboswitch von der Regulation Aminosäure synthetisierender Operons?
- Attenuation funktioniert nach anderem Prinzip
- Vorangeschalteter Leader, den es bei Riboswitch nicht gibt
- Beim Riboswitch sorgt der Metabolit für eine alternative Strukturbildung; bei der Attenuation hingegen kommt es auf die Geschwindigkeit der Peptidbildung an, ob eine alternative Struktur ausgebildet werden kann
Wie lang ist die durchschnittliche Halbwertszeit der mRNA von E. coli? Wovon hängt die Halbwertszeit einer bakteriellen mRNA ab?
- Durchschnittliche Halbwertszeit (Bakterien): 5 min
- Halbwertszeit der bakteriellen mRNA hängt ab von
- Sekundärstrukturen à Erkennungsstellen für RNAsen
- Länge der mRNA
- Proteinbindung
Welche drei Enzyme sind wichtige Komponenten des bakteriellen Degradosoms?
- RNase E: zentrale RNAse des Degradasoms, bindet an die Membran und hält Degradasom zusammen
- RhIB: RNA Helikase zur Entwindung von Sekundärstrukturen
- PNPase: Exo RNase (Exonuklease)
Wie kann ein Bakterium über die mRNA Stabilität die Genexpression regulieren? Warum ist das wichtig?
- Durch unterschiedliche HWZ der mRNA (je nach Größe/Sekundärstruktur/Erkennungsstelle für RNase) unterschiedliche Expressionsrate der Gene à meist polycistronische mRNA, die geschnitten wird
- manchen Proteine haben höhere Nutzungsrate, deswegen höhere Syntheserate à wegen polycistronischer mRNA schwer die Syntheserate zu regulieren, also über HWZ
Beschreiben Sie die Funktion des RsmA/RsmB – Systems zur Regulation der Genexpression.
- Synthetisiertes RsmA bindet an mRNA ( eines Virulenzgen) und signalisiert damit der RNAse den Abbau der virulenten mRNA
- RsmA wird durch rsmB (Gen) reguliert. rsmB bildet eine mRNA mit vielen Bindestellen für RsmA, wodurch RsmA aus dem System entzogen wird und das Virulenztranskript nicht abgebaut wird (keine Markierung durch RmsA)
-
- 1 / 16
-